Elternforum Haustiere

Katze: Zahnwurzelentzündung / FORL

Katze: Zahnwurzelentzündung / FORL

Linguine

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich war gestern mit meinen beiden Katzen (Kater & Katze, Geschwister, 10 Monate alt, EKH aus dem Tierschutz) zum Impfen beim Tierarzt - dabei hat sie den Verdacht geäußert, dass beide Katzen FORL hätten, weil sie so ein extrem rotes Zahnfleisch hätten. Ich solle es mal beobachten, nächster Schritt wäre röntgen, um ihre Vermutung zu belegen. Heilbar ist es nicht, es müssten dann alle Zähne gezogen werden, um Schmerzen zu ersparen. Ich dachte, mich tritt ein Pferd, musste daheim erst mal googeln - und beide Katzen haben (außer dem wirklich geröteten Zahnfleisch) keinerlei Symptome, die auf FORL hinweisen würden. Sie sind Freigänger, putzmunter, fressen wie die Scheunendrescher und wirken rundum fit und zufrieden. Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Krankheit? Bin verunsichert, denke zwischendrin, die Tierärztin spinnt und sehe bereits horrende Rechnungen auf mich zukommen - ich kann doch den Katzen nicht die Zähne ziehen lassen... Zweitmeinung anderer Tierarzt würde ich eh noch einholen. Danke, falls Ihr Infos oder Hinweise für mich habt! VG Linguine.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

FORL ist die Geißel der Katzen und tritt leider sehr häufig auf (ab 5 Jahre trifft es jede zweite Katze). Geh zu einem Spezialisten, der die Zähne einzeln röntgen kann.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Mir fällt gerade ein, dass wir uns persönlich kennen, also etwas mehr Detail: Es gibt spezielle Röntgengeräte, mit denen FORL bei Katzen geprüft werden kann. Nur so durch ein ins Maul gucken oder ein Kieferröntgen kannst du FORL nicht ausschließen. Das kapieren aber viele Tierärzte nicht. Daher: Telefoniere herum und suche einen FORL-Spezialisten. FORL macht irre Schmerzen, da liegen Nerven frei. Das Ziehen aller Zähne ist relativ unschlimm. Einer meiner Kater hat keine Zähne bis auf 3 Reißzähne (die aufgrund von Zahnfleischschäden auch bald schmerzlos ausfallen werden). Dem geht es gut, der frisst gern. Statt dessen hat er Reizdarmprobleme... Ob eine zahnlose Katze aber Freigänger sein sollte? Ich würde sagen nein, denn sie kann sich nur begrenzt im Kampf behaupten. So oder so wirst du als Katzenhalterin nicht um FORL herum kommen. Die Natur quält auch echte Wild- und Großkatzen damit. Viele liebe Grüße, ich hoffe es geht dir und den Deinen gut!


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Pamo! So schön, von dir zu lesen! Ja, bei uns alles ok. ... Danke für deine ausführliche Info - ich melde mich wieder!


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Diese Diagnose mit bereits 10 Monaten wäre eher extrem jung. Was natürlich nicht heißt, dass sie ausgeschlossen wäre, aber doch eher unwahrscheinlich. Und dann noch dazu bei beiden gleichzeitig so jung? FORL entwickelt sich meist über mehrere Jahre hinweg, meist so schleichend beginnend zwischen 3-5 Jahren. Gerötetes Zahnfleisch alleine ist also kein Grund für einen Verdacht auf FORL, da gibt es weitaus mehr Ursachen. Herpes und Caliciviren (Katzenschnupfenkomplex) halte ich in dem Alter schon für wahrscheinlicher, zumal dies auch ansteckend (beide!) ist. Deshalb halte ich zuerst einmal Abstriche als sinnvoll, damit Virenerkrankungen ausgeschlossen werden können + zugehörige Blutuntersuchung auf Virusinfektionen. Wenn nichts gefunden wird, wäre der nächste Schritt dann halt ein Dentalröntgen, bei einen TA mit Fachgebiet Zahnmedizin. Ein normales Röntgen reicht leider nicht aus. Verfügt euer TA über diese Technik und das spezielle Wissen? Bei manchen Katzen müssen auch nur ein paar Zähne gezogen werden, aber leider muss diese (teure) Diagnostik dann regelmäßig unter Narkose wiederholt werden. Leider zeigen Katzen erst sehr spät, wenn ihnen was fehlt. Eine augenscheinlich ausgeglichene Katze kann zu einem Zeitpunkt schon sehr starke Schmerzen haben. Von diesem "stillen Leiden" ist das Überleben von Katzen in freier Natur nämlich abhängig. (Freigänger-)Katzen kommen auch ohne Zähne wunderbar zurecht, sollte das eine deiner Sorgen sein. Aber dass es zwei so junge Katzen gleichzeitig trifft, wäre wie gesagt schon großes Pech. Deshalb unbedingt eine Zweitmeinung einholen. Hat der TA trotz Zahnfleischentzündung geimpft und keine weitere Behandlung außer "Beobachten" eingeleitet? Kein Vorwurf an dich: Aber warum sind 10 Monate alte Katzen aus dem TIERSCHUTZ noch nicht geimpft?


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

danke für die ausführliche Info - so werde ich verfahren. Lt. der Dame vom Tierschutz wurden beide geimpft - Impfpass wurde mir erst nach Wochen nachgereicht und da war keine Impfung vermerkt. Daher hab ich sie nun verspätet impfen lassen. Ja, Ärztin hat ohne Zögern geimpft und ich solle (außerhalb der 2. Impfung) in 1/2 Jahr zur Kontrolle. Ich lasse also Abstriche machen und Blut untersuchen. War auch "nur" die Vertretungs-Tierärztin, daher bespreche ich das in 3 Wochen mit meiner Tierärztin ´. Lieben Dank, hat mir alles schon sehr geholfen