Badefrosch
Ich will nicht jedes mal 20 Euro beim Tierarzt hinlegen fürs Krallenschneiden. Wir müssen zu dritt die Katze festhalten, und nicht mal dann schaffen wir es die Krallen zu schneiden. Als sie kleiner waren ging das noch recht gut, nun sind sie 3 Jahre und Wohnungskatzen. Sie haben 2 Kratzbäume, wetzen sich aber die Krallen trotzdem nicht ab. Schneidet ihr sie selber oder fahrt ihr jedes mal zum Tierarzt?

Selber machen. Ich klemme die Katze zwischen Sofalehne und meinen Körper, halte die Pfote mit der linken Hand und schneide mit rechts. Die hat keine Chance auf Gegenwehr.
Ich lasse das seit 15 Jahren (also von Anfang an) die Tierärztin machen. Hab einfach Angst, dass ich ihnen weh tu...
Was hast du für einen TA, daß der 20€ fürs Krallen schneiden nimmt? Hier wärst du mit 5-7€ dabei. Warum schneidest du die überhaupt? Wachsen die sonst so lang, daß die unten in die Ballen einwachsen würden? Ich mußte bei meinen Katzen, auch den jahrelangen Wohnungskatzen nie die Krallen schneiden, auch wenn sie nicht oft an Kratzbäume gegangen sind. Jetzt bei der 14 Jährigen muß ich ab und an mal 2-3 Krallen kürzen, weil sie wirklich so lang sind, daß die beim laufen klackern. So lange deine Katzen nicht klackern beim Laufen auf Fliesen/Laminat sind die Krallen i.d.R. auch nicht zu lang. Wenn die Katze steht und die Krallen normal sind, sieht man sie in der regel eingefahren nicht. Dennoch sind die natürlich von Natur aus sehr lang, wenn sie ausgefahren sind. Ach so, ich mache das selber.
Ist für 2 Katzen die 20 Euro.
Hallo, ich habe 2 Kater, eine Katze und dann noch einzugelaufenes Modell, das ich abgegeben habe... Ich habe das Ganze spielerisch begonnen: Streicheln, kuscheln....Pfote nehmen, Krallen rausschieben (s.u.)...Belohnen.....wieder und wieder....dann langsam das knipsen beginnen: Ich habe der mir zugelaufenen Katze (die dann mein Bruder genommen hat) immer selbst die Krallen geschnitten. Meinen Eltern und meinem Bruder ist die an die Gurgel... Deine innere Einstellung ist die halbe Miete. Atmen, ruhig die Katze nehmen. Ich hocke mich immer drüber (Katze und ich schauen in die gleiche Richtung, dann gehe ich in den Fersensitz und verhindere mit meinen Füßen, dass sie nach hinten abhaut. Indem man ihr mit der Hand (Daumen und die andern Finger bilden ein "U) zwischen die Schulterblätter greift (also Daumen unter dem rechten Schulterblatt, Zeigefinger und die andern links). Dann können Katzen nicht anders, als vorne runter zu gehen, können dann auch nicht mehr kratzen ;) Wenn sie dann so hockt, knipse ich mit dem Katzennagelknipser (habe auch schon den für Menschen benutzt), die Krallen, indem ich die Krallen herausdrücke (Daumen auf die Pfote und leichter Druck). Dann fix knipsen, andere Seite. Die Hinterläufe: Katze auf den Schoß (ihr Rücken an meinen Bauch) und ab an die HInterläufe.... Fang klein an, hör nach einer Pfote auf. Belohnung...
Mir ist das auch neu, dass man die schneiden muss. Ich würde mich das nicht trauen, fand das schon bei meinen früheren Meerschweinchen stressig. Ich würde schauen ob ich einen TA finde, der billiger ist.
Kenne das auch nur von Kaninchen und dann auch nur wenn sie wenig oder fast gar nicht buddeln. Ab wann sind denn bei einer Katze die Krallen zu lang?
seit wann schneidet man bei einer gesunden Katze die Krallen????
Stell ihr ein Kratzbrett zur Verfügung, ein Stück Fussmatte..da kratzen unsere gerne, einen alten Baumstamm...hab ich noch nie gehört dass man bei Katzen Krallen schneidet
Also es ist nicht verwerflich oder komisch bei gesunden Wohnungskatzen die Krallen zu kürzen! Sie wetzen sie oft einfach nicht genug ab und werden auf Adauer zu lang. Wir schneiden zwei bis dreimal im Jahr. Lass Dir vom Tuerarzt zeigen, wie man sie festhält und dann geht es auch alleine.
da meine Katze die Krallen ausreisst wenn sie zu lang sind lass ich sie 1x im Jahr beim TA schneiden kostet dann 7€ da wie eh zum Impfen fahen .. meine Katze lässt das aber zu ohne das man Ihn festhalten muss.
Gar nicht.
Gesunden jungen Katzen schneidet man die Krallen gar nicht und das ist auch nicht nötig, wenn man ihnen einen artgerechten Kratzbaum zur Verfügung steht (keine Billigplüschdinger mit 8cm Säulchendurchmesser und 20cm Säulenlänge, sondern ab 12cm Durchmesser und 90cm Länge. Bei älteren Katzen kann es notwendig werden, aber da sind deine noch lange nicht.
Hey, ich schneide die Krallen meines Katers selbst. Da ich anfangs sehr Angst davor hatte meinem Kater die Krallen selbst zu stutzen binbeim 1. Mal Krallen stutzen zum Tierarzt gefahren und hab mir zeigen lassen wie das Ganze funktioniert und es hat sich herausgestellt, dass das ganze halb so wild ist :) Seit dem schneide ich die Krallen selbst und kann dabei diese Website hier sehr empfehlen :) Sie bietet einige hilfreiche Infos und hat mir sehr weitergeholfen. http://alles-rund-um-die-katz.de/wissenswertes/katzenkrallen-schneiden-der-richtige-schnitt Mein Tipp wenn das selbst stutzen garnicht klappt, übe anfangs das Halten deiner Katze einige male vor dem Schneiden, so gewöhnt sich deine Katze an die Prozedur und rebelliert dann beim richtigen Schneiden nicht. Außerdem schneide ich meinem Diego die Krallen meist nur, wenn er etwas schläfrig ist, dabei lässt er die Prozedur ganz entspannt über sich ergehen. LG Anett
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben