veralynn
hallo
unsere freigänger katze durfte bisher in den kinderbetten am fussende schlafen. ich möchte ihr das nun abgewöhnen weil wir umgezogen sind und nun direkt am waldrand wohnen. die katze wird bestimmt einige zecken nach hause bringen und ich will keine in den kinderbetten finden
das arme tier hat sonst aber nirgends ruhe, da meine 3 kinder echte wirbelwinde sind. am liebsten ist sie auf dem halbhohen bett meiner tochter, da ist sie ungestört.
v.
Dann baut ihr doch ein eigenes Hochbett :-) Das stellt ihr dann in eine ruhige Ecke und versüßt es ihr am Anfang mit ihrer Lieblingsdecke, Katzenminze, ... Und die Kinderzimmer sind entweder zu oder du hebst sie an den ersten Tagen hundertmal vom Kinderbett ins Katzenbett. Das würde ich jetzt machen. Zum Glück haben meine Kinder die Katzen immer in Ruhe gelassen. (Trotzdem schlafen die Katzen gerne in den Kinderbetten ;-))
Wenn du deiner Freigaengerkatze Prophylaxe gegen Zecken gibst (bspw. Frontline), dann schleppt sie dir auch keine Zecken ein und kann auf dem Kinderbett weiter ihre Ruhe haben.
Dann bring den Kindern bei, daß sie die Kinderzimmertür zumachen. Und abends schauct du auch, daß du gegebenenfalls die Katze rausschmeißt und die Tür zu machst. Wüßte nicht, wie man sie da sonst von abhalten soll. Bau ihr einen Kratzbaum oder brett weit obene, wo die Kinder nicht ran können oder sperr ein Zimmer mit einem Türgitter ab, wo die Kinder die Katze nicht stören können.
Unser Kater hat es gelernt, weil wir ihn immer wieder runtergesetzt haben, inzwischen würde er nichtmal für ein Leckerli ins Kinderbett springen. Ihr müsst aber der Katze auch einen Rückzugsort schaffen, denke ich, also irgendwo ein Körbchen oder so, wo umgekehrt die Kinder nicht dran dürfen. Die müssen das auch lernen. Suse
es gibt automatische türschließer. dann passiert es nicht mehr, daß die kinder mal die türe offen lassen. hat bei uns geholfen. man gewöhnt sich auch schnell dran.
Ich finds auch nicht gut, wenn ein Tier keine Rückzugsmöglichkeit hat... Unsere Katzen haben etliche. Kasten unterm Schlafsofa, Kratzbäume, Platz hoch oben und eine Matte unter dem Schrank. Außerdem noch offene Plätze wie ein Polster unter dem Tich, Heizungsbalkon, Hängematte und den Stuhl, auf dem die Wolldecken lagern.
Ganz unabhängig davon, dass die Katze nicht mehr ins Bett deiner Kinder soll, sollte sie eigene Plätze haben, wo dann auch wirklich niemand beigeht.
Größter Hit bei uns ist der Kratzbaum, der ganz oben ein Nest hat. Da quetschen die sich sogar zu zweit rein

Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben