Mitglied inaktiv
Guten Morgen, 1. wie kann man einem kleinen Kater (13 Wochen) An- oder auch Abgewöhnen nicht in unsere Betten zu gehen??? Er ist zwar ein "Buden-Kater", aber in unseren Betten schlafen muss nicht sein. Derzeit müssen wir nachts immer die Türen schließen, damit er sich nicht bei uns einschleicht... aber eigentlich hätt ich gern die Türen offen, damit man hört, wenn was mit dem Kind ist. Würde es ausreichen, sein Kistchen ins Schlafzimmer zu stellen, damit er nimmer bei uns einsteigt? Gibt es einen Trick? 2. Der kleine Kerl ist ein wilder Spieler. Klar, ist ja auch ein Katzenkind. Ich meine aber auch, dass diese Beiss-Rauferei-Spiele vielleicht was damit zu tun haben, dass der Kerl niemand anderen hat, als uns, die er "anfallen" kann (tja, wie logisch...). Wir sind alle tagsüber außer Haus. Holt man eine 2. Katze dazu, würde sich dies dann legen?? LG Lena
Eine 2. Katze wäre wohl besser, da er eine Wohnungskatze ist und ihr nicht viel da seid. Klar dass er nachts eure Nähe sucht. Das ist wie mit einem kleinen Kind. Ich denke nicht dass es einen Trick gibt ihn aus dem Bett zu verbannen. Da hilft nur Tür zu. Aber wäre es denn so schlimm? Die meisten Katzen legen sich doch eh ans Fußende. Ich freu mich immer wenn sich unsere Katze zu mir kuschelt. Ich könnte mir denken dass er vielleicht irgendwann nicht mehr so lange bei euch liegt wenn ihr viel im Bett rumwühlt bzw unruhig schlaft. LG
Gebt dem Kleinen Zeit - als unsere Katzen klein waren, haben sie im Bett geschlafen. Als sie groesser wurden, sind sie von selbst ausgezogen (bis auf eine, aber die hat vorwiegend im Schlafzimmer gewohnt). Er ist noch klein, und braucht eure Naehe - genauso wie euer Kind. Alternativ kann er beim Kind schlafen, wenn das schon gross genug ist (unser Kater durfte bei unserer Tochter schlafen, als sie 1 Jahr alt wurde). Versucht andere Spiele mit ihm zu spielen - Papierkugel und kleine Baelle jagen, Federn haschen.... So kann er jagen spielen, ohne euch zu sehr zu kratzen. wie gesagt, er ist noch klein, mit einem Jahr werden sie ruhiger. Eine 2. junge Katze ist aber auch eine Idee, vor allem, wenn er nur drin ist. LG Connie
Hallo Lena,
ich habe zwei Katzen (Schwestern) und es den beiden nie abgewöhnen können (ich glaub' richtig versucht hab ich es auch nicht...) in unserem Bett zu schlafen.
Ich habe die Tür zugemacht, dann hatte ich dasselbe Problem wie Du, nämlich die Kinder nicht zu hören. Dazu kam, dass die Kätzchen unermüdlich an der Tür kratzten und außerdem dann doch reinkamen, denn mindestens ein Kind kommt nachts zu uns und die Katzen schlüpfen dann durch die Tür.
Einen Trick gibts nicht wirklich, aber versuchs ruhig mal mit einem eigenen Schlafplätzchen (Decke, Kissen, Körbchen). Ansonsten hilft nur Tür zu machen.
Bei Euch kann ich allerdings auch das Kätzchen verstehen, denn Ihr seid ja tagsüber nicht zu Hause, also ist sie alleine. Und dann nachts wieder alleine, weils nicht in Euer Bett/Schalfzimmer darf.
Die beste Lösung (und in meinen Augen einzig wahre Lösung) ist die zweite Katze als Seelen- und Spielkamerad.
Wir sind auch tagsüber nicht zu Hause und wären daher nie auf die Idee gekommen, eine Katze ganz allein zu halten.
Gruß, Katja
Für mich ist eben auch die einzige Lösung ein 2. Fellkind.
Der Herr Gatte sieht es leider nicht so. Gibt es denn online einen sehr überzeugenden Text hierzu?? hilft nicht...
Du könntest ihm natürlich erstmal das Bild, siehe unten, zeigen. Ihm sagen, dass Eure Katze jeden Morgen GENAUSO guckt, wenn Ihr das Haus verlasst... Hier noch ein Link, und davon gibt es tausende, vielleicht hilfts ja. http://www.tierheim-peine.de/katzenhaltung.htm

die arme Katze. Bei dem Blick muss ich an Shrek denken, wenn der Spanier-Kater um was bittet...
reichen denn die Argumente, die bisher geliefert wurden, nicht? Vielleicht ja das BIld??

Hallo, besorgt euch einen zweiten,bei uns war es das beste was wir machen konnten,unser *großer* war 9 Monate als der kleine anzog,es war sofort liebe,bedingunslos.....die schlafen fast nur zusammen ein. - und wo schlafen sie im Bett*g*

Ja, mit einer 2. Fellnase dürfte sich das legen bzw. umlenken. Wir hatten jedoch auch schon 2 erwachsene Kater, die beide gerne im Bett geschlafen haben...aktuell kommt einer der beiden nachts ins Bett geschlichen...Als Katzenkind ist es verständlich, da haben bisher ALLE bei uns im Bett (am liebsten unter der Decke oder am Hals - dort spüren die den Herzschlag gut) geschlafen. Der andere von den beiden mag es nicht, wenn er auf weichen Untergrund geht und bleibt so auch bis auf wenige Ausnahmen aus dem Bett raus. Du müßtest ihm schon einen sehr attraktiven Schlafplatz anbieten...höhergelegen...vielleicht auf einem Regal oder Schrank o.ä. Bei zweien mußt ihr damit rechnen, daß sie abends noch eine Spielstunde einlegen...unsere haben die so um 23 Uhr...dann geht es noch mal rund in der Wohnung, danach ist erst mal länger Ruhe. lg heike
lass doch den Hauskater ins Bett....hat ja nicht mal Zecken oder so Zeug dabei....unserer darf auch...ist doch klar ist ein Familienmitglied.....am besten zum Kind mit ins Zimmer....

Hallo, noch eine Fellnase wäre wirklich die beste Lösung. Es ist sicher gar nicht schön für den kleinen Miez, wenn tagsüber keiner da ist. Aus unserem Tierschutzverein weiß ich, dass Katzen nicht in Einzelhaltung vermittelt werden, wenn tagsüber niemand da ist. Wir haben uns auch ein zweites Fellgesicht zugelegt, als wir beide mit Vollzeitarbeit angefangen haben. Hier noch ein Text von einem Katzenhof: http://www.katzenhof.ch/warumzwei.html LG terkey
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben