Sveamaus
Unsere Kaninchendame hat gestern unerwartet Babys bekommen. Sie ist schon 4 Jahre alt und es war das erste Mal. Wir dachten bis jetzt, dass sie zu alt ist, da sie mit dem Rammler schon fast ein Jahr zusammen im Stall ist. Vor 4 Wochen dachte wir erst, dass sie trächtig ist, da sie ein Nest gebaut hatte. Daraufhin haben wir die beiden getrennt. Aber es kam nichts! Jetzt baute sie wieder ein Nest und wir dachte sie wäre scheinschwanger. Gestern morgen beim Füttern dann die Überraschung. Es waren 2 Babys. Heute morgen dann der Schock: Ein Baby lag totgebissen im Käfig das andere war putzmunter. Müssen wir uns jetzt Sorgen um das zweite Baby machen? Leider ist unsere Flocke seit wir sie haben ständig hickig und geht auch immer auf uns los sobald wir die Stalltür öffnen.
Das totbeissen kann zum einen damit zusammen hängen das es ihr erster wurf war und sie sozusagen nicht weiß was sie damit angefangen soll.
also muss ich damit rechnen, dass sie ihr zweites Baby auch totbeißt? Bis jetzt ist es noch am Leben
Ich glaub es nicht das sie es macht, vielleicht ist das junge auch beim säugen mit ausm nest gerutscht und sie hat es daraufhin totgebissen. Hatte es den schwere sichtbare verletzungen?
Ja es war angeknabbert und lag weit außerhalb des Nestes. Aber das zweite ist bis jetzt am Leben und sie scheint sich auch zu kümmern. Hoffen wir mal, dass es am Leben bleibt
4 jahre ist auch noch kein alter, sie können auch noch mit sieben oder acht werfen
Das kann mehrere Gründe haben, z.B. war das Junge möglicherweise gar nicht überlebensfähig. Es liegt dann im Instinkt der Häsin, das Junge totzubeißen, um das Überleben des restlichen Wurfes zu sichern (mehr Milch für die anderen). Ein anderer Grund für das Totbeißen - und den halte ich in diesem Fall für wahrscheinlicher - kann sein, dass die Häsin überfordert war (zu viel Stress, zu jung, zu wenig Platz...). Der Instinkt, der eigentlich nur im oben genannten Fall eintreten sollte, dreht dann durch. "Leider ist unsere Flocke seit wir sie haben ständig hickig und geht auch immer auf uns los sobald wir die Stalltür öffnen. " Das ist auch kein Wunder, wenn ihr sie seit einem Jahr mit einem unkastrierten Bock zusammen haltet, der sie ständig berammelt! Kanickelböcke gehören in jedem Fall kastriert, egal in welcher Form man sie mit anderen Kaninchen zusammen hält! Bei dem Dauerstress wundert es mich nicht, dass die Häsin so plemplem geworden ist, dass sie ihr Junges totbeißt. Gut möglich, dass das zweite auch noch draufgeht. Aber was willst du tun? Trennen kannst du Mutter und Baby nicht. Und ständig überwachen auch nicht.
Wir haben insgesamt 3 Zwergkaninchen, 2 Männchen und eben Flocke. Ihr Bruder ist kastriert und ist schon immer an ihrer Seite. Die zwei sind übrigens Minizwergkaninchen. Da war der unkastrierte Bock noch gar nicht da. Selbst da war sie bereits zickig und hat schnell gebissen. Wir dachten ja, wenn sie einmal Babys bekommt, dann wird sie ruhiger. Deshalb haben wir den Bock gekauft und es eben versucht. Aber weil sie jetzt schon über ein Jahr zusammen im Stall sind und nie was passiert ist, dachten wir sie wäre schon zu alt und sie kann einfach keine Babys mehr kriegen. Naja, aber das zweite Baby lebt noch immer und sie scheint sich auch zu kümmern. Vielleicht war das andere wirklich nicht überlebensfähig. Ich hoffe, dass sie das andere Baby nicht totbeißt.
Zwei Böcke und ein Mädchen? Oh weia....
Ja, aber ein Bock ist ihr Bruder und der ist kastriert. Wollte aber auch mal mitteilen, dass das eine Baby bis jetzt noch guter Dinge ist und auch von der Mutter gesäugt wird. Richtig gesehen haben wir das Baby allerdings noch nicht in ganzem sondern nur ein Stück Nase und mal etwas Rücken. Ist auf jeden Fall ein roter.
ist völlig egal. Bock ist Bock
Das Problem bei so alten Erstwerferinnen ist das schon verknöcherte Becken. Ob Bruder oder nicht ist doch völlig egal. Erst gestern hatte ich Kunden die tatsächlich dachten, das es bei Geschwistern auch nicht zu nachwuchs kommt. Die Mutter muss zudem alleine sitzen! Vielleicht war das Kleins schon tot, vielleicht wars auch der Stress.
Mutter und Kind sollten schon von anderen Hasen getrennt sein, und eigentlich ist das bei Haesinnen als erstgebaerende nicht so einfach mit vier Jahren. Wie bei Menschen auch wird mit dem alter auch bei ihnen das Becken steifer. Kann sein das das kleine Haeschien Krank war und sie es deshalb totgebissen hat.
Also zum Einen: Wir hatten die frischgebackene Mama schon vor 4 Wochen von den Böcken getrennt, da wir ja bereits dachten sie wäre trächtig. Bis jetzt ist sie noch von den beiden getrennt.
Außerdem wollte ich die Rückmeldung geben, dass es dem anderen Baby sehr gut geht. Es liegt brav im Nest, die Mama säugt es auch und sie kümmert sich auch sonst um den Kleinen. Und der kleine Kerl ist sowas von süß
Das andere Baby muss also irgendwas gehabt haben, dass die Mutter es aus dem Nest rausgeholt und totgebissen hat.
Werde demnächst mal ein Bild reinsetzen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben