Mitglied inaktiv
Hallo. Hatten 2 zwergkaninchen. Gestern sahen wir bei einem Blut an der Nase und ein dickes Gesicht (Nasen und mundbereich). Sind zum Tierarzt. War wohl eine Bisswunde die sich entzündet hat (Dienstag war da NICHTS von zusehen er hat auch noch normal gefressen). Er bekam Antibiotikum, Schmerzmittel und Wasser. Eine Stunde danach ist er gestorben ;-(. Nun ist also das andere zwergkaninchen allein. Sollen wir gleich ein neues holen? Schon älter aus dem Tierheim da das andere jetzt auch schon 4 Jahre alt ist? Oder es doch allein lassen? Sie hat ihn halt immer gebissen. Klar er war der neue. Aber sie haben auch zusammen gekuschelt. Habe nur Angst dass das neue auch so gebissen wird am Anfang und sich gleiches wiederholt. Was meint ihr? Achso ist übrigens ein großes ausengehege. Sind also immer draußen. Und dass man sie nicht einzeln halten soll wissen wir auch. Mir fällt es nur schwer ihn so schnell zu ersetzen. Ging mir doch sehr nahe.
hallo, tja, das ist eine schwierige frage, zumal die vergesellschaftung von kaninchen manchmal nicht einfach ist. keinesfalls sollte eine häsin dazu, es sollte schon wieder ein kastrierter rammler sein. ich denke ihr könnt es einfach nur versuchen, mit der option das neue wieder zurückgeben zu können. wir hatten kürzlich das gleiche problem als unsere wilma starb. nachbarn hatten eine 2-jährige häsin abzugeben und es hat sofort und ohne probleme geklappt. vg,iris
Hallo Würde auf jeden Fall ein älteres holen. Weisst Du wie man 2 Kaninchen zusammenführt? Sie würde auf jeden Fall ihr Revier verteidigen und beissen, deshalb muss die Zusammenführung auf neutralem Gebiet stattfinden, nicht in Ihrem Gehege. Alle Sachen darin dürfen nicht nach ihr riechen. Reingesetzt werden beide gleichzeitig. Mindestens 4 qm sollte das Gehege haben. Als Rückzugshöhle kannst Du normale Kartons nehmen die 2 Eingänge haben müssen damit sich das darin befindliche Kaninchen im Notfall zurückziehen kann. Die Zusammenführung kann bis zu 2 Wochen dauern. Meine haben damals eine Woche gebraucht. Futter und Wasser in der Zeit am besten an zumindest 2 Stellen platzieren damit sie keinen Grund haben darum zu kämpfen. In der Zeit das "richtige" Gehege soweit es geht reinigen, damit darin nicht mehr alles nach ihr riecht. Und wenn sich beide gut verstehen können sie dort wieder einquartiert werden. Wenn Du noch Fragen hast ? LG
hallo! danke für die antworten. ja, wie man 2 kaninchen zusammenführt weiß ich. das kaninchen welches gestorben ist haben wir im august zu uns geholt für das schon vorhandene kaninchen. augen zu und durch wars bei uns die erste zeit. viel beißerei. aber das gehört dazu zum rangkampf. wir sind jetzt auf der suche nach einem partner. waren schon in 2 tierheimen. leider kein bock dabei. alles nur weibchen. wir suchen aber weiter. für mich ist es zwar schwierig gleich ein neues kaninchen zu holen, aber fürs kaninchen ist es einfach besser.
wir haben ja nun das außengehege wo die beiden "alten" kaninchen drin waren. dieses haben wir jetzt komplett leer gemacht, alle höhlen zu, alles raus, noch nix neues rein. sozusagen zum auslüften. nun ist die frage wo wir sie zusammen führen? wir haben ja nicht noch ein großes gehege welches man zum zusammen führen nehmen kann. auch keinen raum im haus, wo das jetzt ginge. hm, schwer. das übriggebliebene kaninchen ist jetzt gerad in nem alten käfig. ist nicht das optimale aber wir wollten das große gehege jetzt erstmal "neutral" werden lassen. tipps?
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben