Haustiere

Forum Haustiere

...ich wußte schon warum ich all die Jahre keine Katze wollte

Thema: ...ich wußte schon warum ich all die Jahre keine Katze wollte

und ich weiß nicht wie lange ich das ertrage...gemessen an dem zu erwartenten Katzenalter mache ich mir ernsthaft Gedanken und bereue das ich dem betteln meines Kindes nachgegeben habe... Der Kater ist etwas über ein halbes Jahr,wurde vor zwei Wochen kastriert,sieht aus wie ne ausgewachsene Katze,steht übergut im Futter. AAAAber der ist irre...und macht mich auch irre Es sind nicht nur Freuden hier,nein,der macht richtigen Schaden.Da kann mir doch keiner erzählen das man das Tier lieben muss...irgendwo hörts doch auf.Er ist ne reine Hauskatze,kommt schmusen...oh welch wunder...das kann er ja... Aber das ist nur Tarnung,denn dabei tankt er Energie um richtig loszulegen.Seine Amme..ihr erinnert euch an die Fotos die ich hier reingestellt hatte....die Pekinesin die ihn gesäugt hat,hat nix mehr zu lachen,die weiß garnicht wo sie sich noch verstecken soll.Manchmal rette ich sie und stecke den Kater für zwei Stunden ins Bad wo auch das Katzenklo ist. Der hat echt viel Spielzeug,einen großen Katzenbaum mit drei Etagen wo wir allerhand Spielzeug angebunden haben und..und..und.. Aber er zieht es vor sich auf,unter,hinter der Eckcouch langzuhangeln,nein,nicht Krallen schärfen,sondern sich fortbewegen.Das macht Geräusche sag ich euch...der Fernsehsessel aus Leder ist bereits reif für den Sperrmüll,die Gardinen an denen man gut hochklettern kann sind durchlöchert und reif für den Müll.Die Türzarke...sie sind aus unbehandelten Holz hat auch schon Spuren weil man da auch gut hoch kann...ach ich könnte so weiter aufzählen...also der macht nicht nur Spaß sondern auch richtigen Schaden und mir steht es bis oben. WANN wird der ruhiger...wenn garnicht wird er unwiderruflich zum Freigänger wenngleich wir an einer gut befahrenen Straße wohnen. Ich kann mir nicht vorstellen das alle Katzen so sind,denn dann hätte kaum jemand eine,denn das schmusen und spaßen wiegen den Schaden bei weiten nicht auf. Der hat vor nix Angst,wenn ich den eine mit der Zeitung gebe haut der sie mir aus der Hand der Ekel...ich sag euch...ich kill ihn...jawoll... zu dem Foto im Anhang...es war einmal...

von Maximum am 31.01.2012, 08:14



Antwort auf Beitrag von Maximum

Dann sucht euch bitte einen Katzenkenner und -liebhaber, ggf. übers Tierheim. Lass ihn bloß nicht in dem zarten Alter an einer stark befahrenen Straße laufen. Deine eigenen Kinder machen auch viel kaputt, vom Krabbelalter bis zum ersten Autoblechschaden!!! Bei Katzen geht die Zeit viel schneller vorbei. In einem Jahr ist das schon um. Unsere Katzen waren mit 5 - 9 Monate sehr, sehr wild, seit mittlerweile 12 Jahren sind sie sehr ruhige Zeitgenossen und spielen gesittet. Er kann ja nicht ewig ein Pekinesenbaby bleiben. Gib ihn an jemanden, der sich auskennt und der Katzen nicht trotzdem gern hat, sondern WEIL.

Mitglied inaktiv - 31.01.2012, 08:26



Antwort auf Beitrag von Maximum

da würd ich vermutlich auch die Wände hochgehn... vermittelt das Tier vielleicht besser..

von Carmen83 am 31.01.2012, 08:37



Antwort auf Beitrag von Carmen83

Das geht wirklich gar nicht...... Haste deinen Hund auch so erzogen? Tja, da hilft wohl nur eine zweite Katze mit der er dann spielen kann oder ihr gebt ihn einfach ab. So eine hübsche wirst du bestimmt schnell los. Vielleicht hättet ihr lieber auf ein "älteres Model" aus dem Tierheim gesetzt. Die sind schon ruhiger, bekommen aber trotzdem ihre "lustigen 5 Minuten". Hemoju, mit drei Kindern, drei Hunden und drei Katzen, die allesamt viel kaputt machen

Mitglied inaktiv - 31.01.2012, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soll das ein Scherz sein? In einem einzigen Posting vereinst Du alles, was Dich zur idealen Angriffsfläche macht. Eine Katze (wo doch jeder weiß, dass man sie niemals alleine halten sollte) Auf Wunsch des Kindes (wo man sich doch bewusst sein sollte, dass Tiere nicht in Kinderhände gehören, sondern man immer selbst den Wunsch nach einem Tier haben sollte) Im Bad einsperren (pfui, das ist Tierquälerei, schließlich ist Katze doch ein Familienmitglied und sollte nicht von seiner Familie getrennt sein müssen) Die Katze zum Freigänger machen, an einer gut befahrenen Straße (und hoffen, dass sie überfahren wird, oder wie? Absolut fahrlässig) Und das allerletzte ist ja wohl, dass Katze mit der Zeitung eins übers Fell bekommt. (Das ist schon ein Fall für den Tierschutz) Was sollt ihr jetzt also tun, entweder ihr beschäftigt euch mehr mit der Katze, (Katzenangel etc.) und hofft das sie anschließend ruhiger wird, oder aber ihr sucht ein neues Zuhause, wo es egal ist, wenn mal etwas kaputt geht. LG

von GreenMum am 31.01.2012, 09:36



Antwort auf Beitrag von GreenMum

Ein Tier kann ein Familienmitglied sein oder zumindest ähnlich aber soll die Katze dann auch einen Teller auf dem Tisch bekommen? Im Bettchen schlafen? Es ist ein Tier und ich denke nicht das sie Schaden nimmt, weil man sie kurzweilig im Bad einsperrt.

von jomar am 31.01.2012, 10:27



Antwort auf Beitrag von jomar

ist hier jetzt relativ egal. Zum Familienfrieden auf Dauer trägt das Badsperren auf jeden Fall nicht bei, weil der Kater dann noch unausgelasteter ist. Und mit Tisch und Bett darf jeder Katzenhalter es halten wie er will.

Mitglied inaktiv - 31.01.2012, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Klar kannste halten wie du möchtest, aber ich setze ein Tier nicht auf eine Stufe mit meinen Kindern.

von jomar am 31.01.2012, 10:34



Antwort auf Beitrag von jomar

auf der Treppe. Weißt du, gerade wenn man Kinder hat, ist man kaum in Gefahr, die Tiere zu vermenschlichen, weil man dauernd den direkten Vergleich hat. Meine Katzen sind vollständig "Tier" und "Katze", trotzdem bekommen sie morgens ihren Klecks Butter beim Frühstück.

Mitglied inaktiv - 31.01.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von Maximum

wir hatten auch mal so ne ähnlich wilde Katze, als die dann raus konnte, wir sind in ein Haus mit Garten gezogen, war sie wie ausgewechselt :-) Ich denke, sie ist in der Wohnung einfach nicht ausgelastet und macht deshalb soviel kaputt. Wenns gar nicht mehr geht, gib sie lieber in andere gute Hände, wo sie auch gut und ohne Gefahr draussen rumspringen kann. lg

von lirena am 31.01.2012, 09:48



Antwort auf Beitrag von Maximum

Wer selbst kein Tier (ob jetzt Katze, Hund oder Maus ist egal) will, sollte auch nicht "dem Kind zuliebe" eins anschaffen. So, habt ihr aber gemacht, dein Fehler. Eine junge Katze IST wild und geht die Wände hoch. Das kann man vorher wissen. Man hätte sich eine bereits erwachsene, ruhigere Katze holen können. DEIN Fehler. Also, die Katze braucht Beschäftigung. Da reicht nicht einfach Spielzeug an den Kratzbaum binden, sondern die braucht Beschäftigugn mit EUCH. Da muss einer Spielzeug werfen, Schnur über den Boden ziehen etc. pp. Da eine junge Katze sowas stundenlang braucht, holt man sich zweckmäßigerweise ZWEI junge Katzen, die beschäftigen sich dann nämlich viel miteinander. Habt ihr nicht gemacht, also auch dein Fehler. Und die Fehler soll die Katze jetzt ausbaden, indem sie "rausgelassen wird trotz stark befahrener Straße" bzw. ins Klo gesperrt wird, wo sie sich ja noch weniger austoben kann? Also, entweder du gehst nochmal in dich, ihr beschäftigt euch Katzengerecht verstärkt mit dem Tier, damit es ausgepowert wird und ihr haltet so das nächste Jahr noch durch. ODER ihr holt noch eine zweit in dem Alter dazu (dass die Möbel trotzdem in Mitleidenschaft gezogen werden, bleibt bei jungen Katzen nicht aus, das ist aber auch alles VORHER schon klar), oder ihr sucht wirklich nach einem guten Platz bei Leuten, die Katzen LIEBEN, und zwar trotz oder gerade wegen ihres Temperaments.

von Morla72 am 31.01.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von Morla72

die katze braucht bewegung,bewegung und nochmals bewegung!!! unsere alte dame (16) flippt seit 2 tagen aus und spielt wie verrückt, wenn wir sie den laserpointer *fangen* lassen. dein kind wollte die katze, also lass dein kind auch die katze beschäftigen, da gibt es jede menge tobespiele und wir würden uns freuen, wenn unsere alte maus noch fideler wäre, denn es macht riesigen spass mit aktiven katzen zu spielen. wenn ihr der katze nicht gerecht werden könnt, dann vermittelt sie in gute hände ,alles andere ist schmarrn.

von Sakra am 31.01.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von Maximum

Kater im besten Flegelalter - da fliegen nun mal die Fetzen. Er braucht entweder Auslauf, oder, wenn das nicht geht, ganz viel Beschaeftigung (Laserpointer jagen, Tischtennis/Katzensoftbaelle jagen, Schnuere jagen, Alufolie zusammenknuellen und jagen lassen) und eine 2. Katze anschaffen (etwa im gleichen Alter). Dann unterhalten sie sich gegenseitig (aber Achtung - am Anfang koennen gehoerig die Fetzen fliegen). Wie alt ist den dann Kind? Das kann doch bestimmt schon den Kater (sinnvoll) beschaeftigen. Irgendwann werden auch mal die groessten Flegel ein gesetzterer Kater - kann allerdings noch ein paar Jahre dauern. Unser Kater ist inzwischen fast neun, aber es sticht ihn immer noch ab und zu der Hafer ;-) LG Connie

von streepie am 31.01.2012, 14:20



Antwort auf Beitrag von Maximum

Das Verhalten klingt normal fuer eine 6 Monate alte Katze. Einem Kind zuliebe sollte man wirklich keine Katze anschaffen, sondern man muss so ein Tier wirklich lieben um die Macken zu ertragen. Meine Moebel sind auch reichlich zerkratzt und aus genau aus dem Grund habe ich keine Ledergarnitur angeschafft - die waere ganz schnell schrottreif. Ich lebe mit einem Fetzensofa bis Kind auch ein bisschen aelter ist. Mein kratzliebender Kater wird dann Softclaws bekommen und feddisch. So ein junger, lustiger Kerl ist gut vermittelbar, ich empfehle dass du dich mit einer Gruppe in Verbindung setzt, die das professionell macht. Ausserdem bitte nicht unkastriert weitergeben! 6 Monate ist uebrigens genau das Alter, in dem die Katzen oftmals bei mir im Vorgarten auftauchen. Sie sind dann unkastriert von genervten Besitzern rausgeschmissen worden.

von Pamo am 31.01.2012, 15:03



Antwort auf Beitrag von Maximum

Also mit dem Kater hätte ich auch nicht viel Freude... Der Kater meiner Schwiegermutter war auch so ein Flegel. Allerdings wohnen wir mitten in der Pampa auf nem Bauernhof und da kann er erstens raus und sich im Wald austoben und zweitens gibt es hier noch mehr Katzen, mit denen er rum toban kann. Er ist zwar auch kastriert, aber das hat ihn nicht wirklich "ruhig gestellt". Mittlerweile ist er knapp 6 Jahre alt und nur minimal ruhiger. Der Kater einer Freundin hat durch das Kastrieren allerdings mehr Ruhe gegeben. Der ist nun zwar auch nicht gerade lammfromm, aber eben doch ruhiger. Es wird wohl wirklich auf den Charakter des Tieres ankommen. Die Idee mit dem Laserpointer kann ich nur bestätigen! Haben wir mit Emil auch gemacht. Das ist echt prima! Die Katze findet es prima und spannend etwas zu jagen, ist danach ziemlich ausgepowert und ihr habt auch Spaß dabei. Probiert es erst mal aus. Dass der Kater so viel zerlegt kann vielleicht auch wirklich nur ein "Schrei" nach mehr Beschäftigung sein. Er wird sich wohl langweilen und nicht so recht wissen, wohin mit all seiner Kraft... Ich wünsch euch viel Erfolg und gute Nerven. Aber probiert es erst mal aus. Dann könnt ihr allemal noch entscheiden, was ihr machen wollt, wenn es nix geholfen hat. Liebe Grüße, Schrumsel.

von Schrumsel am 31.01.2012, 17:02



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

ich dachte aus der Art wie ich geschrieben habe ginge hervor das es ironisch gemeint war ihn auf die Straße zu setzen...aber manche hier lesen sich nur raus wie sie es verstehen wollen.Nochmal...ich setze die Katze klar nicht raus...also... Und wenn ich ihr mal eine mit der Zeitung gebe,meine güte da lacht sich jeder kaputt vom Tierschutzverein....der wird doch nicht verdroschen,meistens patsche ich nur auf den Tisch mit der Zeitung. Die vom Tierschutzverein wären froh wenn es jeden Tier so gut ginge wie hier... Aber der Schaden ist schon beachtlich und das missfällt mir sehr.Und wenn jede Katze solchen Schaden machen würde gäbe es nicht so viele Haushalte mit Katzen.Und noch eins...das Tier lebt bei uns,nicht wir bei der Katze,und das ist fakt und bleibt so. Ich muß mal sehen wie sich das weiter entwickelt...achso...noch zum Bad einsperren...ihr wisst nicht wie groß mein Bad ist,urteilt aber mit spitzer Zunge.Der Kater ist jede Nacht im Bad,da hat er seinen Korb auf der Waschmaschine stehen...den Platz hat er sich zum schlafen ausgesucht...und wenn er ins Bad gesperrt wird legt er sich da rein und rankelt sich und schnurrt,also kein Zeichen von Tierquälerei oder... Also bei so manchen möchte ich ja mal zu Hause hingucken...obwohl bei einer Bekannten schläft der Kater mit im Babybettchen und isst mit vom Babylöffel ...schlimmer gehts ja dann doch nicht.Bei aller Tierliebe ist meine Meinung das ein Tier immer ein Tier bleiben sollte und nicht vermenschlicht wird.

von Maximum am 31.01.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von Maximum

..redet doch keiner. Aber man sollte so ein Tier halt schon MÖGEN und haben WOLLEN. Und davon lese ich bei dir im Ausgangsposting irgendwie gar nichts. Tut mir ja leid, wenn wir dich da missverstanden haben, aber für mich klingt es wie "ich hab das Tier fürs Kind angeschafft, und nun hab ich keinen Bock darauf, was der alles kaputt macht". Klar, ich hab auch schon gemault, wenn der Kater mir damals die Tapete zerkratzt hat, aber davor stand immer das Bewusstsein, dass ICH mir das Tier schließlich ausgesucht hab und es eben mag, wie es ist, mit allen "Mängeln". Und es wurden doch zahlreiche Tipps gegeben, wie man das Tier auslasten kann, und vermenschlicht wurde hier irgendwie gar nichts. Finde ich.

von Morla72 am 31.01.2012, 19:59



Antwort auf Beitrag von Maximum

Dann fliegen erst richtig die Fetzen! Meine ist 9 Monate alt und auch so wild, und meine hat einen ruhigen Artgenossen, der sich aber auch dazu hinreissen laesst ueber die Sofalehnen zu springen, wenn er provoziert wird. Meine geht zum Glueck raus. Und ich kann dich sehr gut verstehen, denn im Gegensatz zum Hund kann man Katzen nicht erziehen. Ich hoffe, das wird besser, wird es bestimmt. Wie mein Sofa von unten aussieht, will ich gar nicht wissen, da hangelt meine auch entlang. Die Tuerzargen und Vorhaenge werden auch erklommen. Hier in den USA gibt es nicht umsonst soviele Katzen ohne Krallen, vermutlich verhalten sich unsere sehr normal. Ich hab meiner vorhin die Krallen gefeilt, schon rund. Das laesst sie sich gefallen, zum Glueck.

von Cata am 31.01.2012, 22:06



Antwort auf Beitrag von Maximum

Hättest du dich vorher mal richtig und ich meine richtig eingehend und detailiert darüber informiert, wie so eine junge Katze abgehen kann, hättest du dich wohl dagegen entschieden. Er ist jung und wild, bei Katzen nicht ungewöhnlich. Wenn du eine junge und trotzdem in ihrem Verhalten gemäßigte Katze haben möchtest, dann hättest du dich nach einer vom Gemüt her ruhigen Rassekatze umsehen sollen, Perser z.B. Wobei die auch im Flegelalter sind und auch abgehen können, nur vielleicht nicht ganz so wild dabei sind, wie andere Katzen in dem Alter. Du wirst nicht viel dagegen tun können. Du musst ihn beschäftigen, heißt, jeden Tag eine Stunde mit der Angel oder dem Laserpointer spielen, so dass er seine Aufmerksamkeit auf diese Dinge lenkt und sich so austoben kann. Erfahrungsgemäß ist es aber wirklich so, dass zwei Katzen besser miteinander spielen, als eine allein für sich. Und erfahrungsgemäß ist es auch so, dass die Katze dann eher von den Möbeln ablässt, wenn sie einen Kumpel hat, der mit ihr raufen kann. Der Hund kann diesen Kumpel nicht ersetzen und ein Mensch auch nur sehr sehr schwer, wenn überhaupt. LG

von Rayden am 01.02.2012, 00:59



Antwort auf Beitrag von Maximum

Hallo. Es wurde ja schon viel geschrieben, da geb ich jetzt meinen Senf nicht mehr dazu. Nur: Wenn du dich entscheidest, die Katze nicht weg zu geben (und hoffentlich noch eine zweite Katze dazu besorgst), dann besorg dir Möbel bei denen es nicht auffällt, wenn da mal eine Kralle hängen bleibt (oder behalte die kaputten Sachen so lange bis die Katze ruhiger wird). Manchen Katzen kann man irgendwann beibringen, wo sie kratzen dürfen und wo nicht, aber es müssen geeignete erlaubte Alternativen vorhanden sein. Am besten direkt neben den üblichen beliebten Kratzstellen. Wenn die Katze kratzt, sofort zum Kratzbaum o.ä. tragen und ihr geduldig zeigen, dass sie zwar nicht am Türrahmen aber dafür am Kratzbaum kratzen darf. Das half besonders bei unserem Kater, der es hasst, getragen zu werden. Nach wenigen Wochen hat er lieber an den erlaubten Stellen gekratzt als zu riskieren auf den Arm genommen zu werden ;-). Bei der Kätzin hat es etwas länger gedauert. Und natürlich ganz überschwenglich loben, sobald sich die Katze richtig verhält. Und zwar jedes Mal. Auch wenn sie schon älter sind. Loben kannst du mit Worten, Leckerlis (Vorsicht, nicht zu viel davon), Streicheln oder was die Katze sonst noch gerne hat. Alle anderen Gegenstände, die man runterwerfen kann und die dann auch kaputt gehen können, in Sicherheit bringen. Und es bringt wenig, wenn die Katze massenhaft Spielzeug hat, wenn niemand mit ihr spielen will. Junge Katzen brauchen das Spielen mehr als ältere, v.a. wenn sie allein sind und wenn sie die Wohnung nicht verlassen können. Es heißt ja, man kann Katzen nicht wirklich erziehen, aber man kann gemeinsam Kompromisse finden, die das Zusammenleben schöner machen. Ich hoffe, du entscheidest dich so, dass jeder etwas davon hat. lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 01.02.2012, 11:41