nuba
Hallo ihr, wir haben heute einen Hund auf einer Pflegestelle angeschaut. Sie stammt aus Griechenland, ist ca. 10 Monate alt und ganz lieb, offen und nicht ängstlich. Aber: sie ist weiss und haart WAHNSINNIG. Sie hat ganz kurzes Fell, etwas dalmatinermässig. Es fliegen Haare, sobald sie sich bewegt, das ist nicht zu fassen, massenweise. Ich kenne viele Hunde mit kurzem Fell, Labbis und Mischlinge aber so extrem habe ich das noch nie gesehen und nie erlebt. Dazu meinte die Frau was von Milben, aber die nicht sicher wären, oder Futtermittelallergie. Aber das Haaren käme nicht davon, daß sei eben so weil sie keine Unterwolle hätte. Ich bin natürlich verunsichert (jaaa, wieder mal) deshalb die Frage AN DIE BESITZER MIT KURZHAARHUNDEN OHNE UNTERWOLLE: Ist es normal, daß ein Hund derartig haart ? Man streichelt sie, schubbelt sie ein bisschen und es fliegen massenweise Haare durch die Luft ? Der ganze Boden links und rechts vom Hund ist voller weisser Haare ? Gut, es waren auch dunkle Fliessen, aber dennoch: ist das normal ? Kann mal bitte jemand seinen Dalmatiner schubbeln und mir sagen ob das bei ihm auch so ist ? Denn: falls man da etwas medizinisch oder durch Futter ändern könnte: wunderbar. falls nicht muß ich mir das überlegen, so habe ich das noch nie erlebt und weiß nicht ob ich da nicht an meine Grenzen komme, auch mit den Kindern. Natascha
hab keinen Dalmatiner,aber Nachbar und ja sie haaren..ok vllt nicht so wie du es beschreibst,man muss da aber schonmal tgl drüber,weil die Haare widerspenstig sind und sonst überall hab nen weiß/braunne Beagle,da ist es genauso..ich gehe da tgl mit dem Furminator drüber sonst wäre es nicht anders
pflegestelle- wolltest du nicht vor ner woche noch eine franz bulldogge ??? dir ist nicht wirklich zu helfen oder?? wenn da wirklich ein dalmatiner drin ist,hoffe ich du hast ahnung noch dalmis aber ich fürchte du hast dich auch darüber nicht wirklich informiert wie auch immer- hauptsache einen hund -nicht wahr?? Dalmatiner zeigen ein freundliches Wesen. Sie gelten mitunter als etwas lebhafte Familienhunde, wobei sie aber sehr anpassungsfähig sind. Sie sind überaus sensibel, meist sehr verschmust und sollten mit Liebe und Lob und nicht mit Autorität erzogen werden. Der bewegungsfreudige Hund kann Verhaltensprobleme zeigen (zum Beispiel übertriebenen Schutztrieb, aggressives Verhalten), wenn er dauerhaft unterfordert ist. Der Dalmatiner wurde auf Ausdauer gezüchtet, und es ist daher nicht verwunderlich, dass er einiges an Auslauf nötig hat. Man ließ ihn früher neben Kutschen herlaufen, damit diese nicht von Räubern, fremden Hunden oder wilden Tieren angegriffen werden. Er kann sich zwar anpassen, aber man tut dem Hund nichts Gutes, wenn man ihn zum Sofahund erzieht. Ob neben dem Fahrrad laufen, schwimmen, apportieren, spielen oder einfach nur in Feld und Wald drauf loslaufen, diesem Hund macht eigentlich alles Spaß. Der Dalmatiner braucht also mindestens zwei Stunden Auslauf am Tag, noch besser sind aber drei bis vier Stunden. Ein Garten ersetzt den Spaziergang nicht. Für einen Dalmatiner ist jedoch nicht nur physische, sondern auch psychische Beweglichkeit und Förderung von großer Wichtigkeit. Kleine Kunststückchen lernt er mit Begeisterung. Suchspiele jeglicher Art sind für diesen intelligenten Hund eine gute Möglichkeit, seinen Geist zu trainieren. Für Hundesportarten wie Agility oder Obedience ist er gut geeignet.
**** falls nicht muß ich mir das überlegen, so habe ich das noch nie erlebt und weiß nicht ob ich da nicht an meine Grenzen komme, auch mit den Kindern.*** alleine DIESE aussage würde mir reichen dir keinen einzigen hund dieser welt zu geben 1.- du hast KEINE ahnung was für arbeit auf dich zukommt-- da sind hundehaare noch dein kleinstes problem 2 du bist dir ja nicht mal sicher WAS für einen hund du willst und 3 du bist schon an deinen grenzen angekommen,denn du hast keinerlei ahnung für mich gehört kein einziger hund in deine hände ist meine meinung- kann man teilen,muss man nicht
Mein Smartphone hat die erste Antwort verschluckt, also nochmal, diesmal geht es kurz: RM hat ziemlich recht. Und ich glaube, du machst grade einen Bummel durch die Tierheime ohne dich festlegen zu wollen. Vielleicht solltest du doch zuerst an deiner Stabilisierung arbeiten, damit deine Grenzen nicht schon bei Haaren erreicht sind. Lg Fredda Fehler gehen auf Rechnung des Smartphones
Meine kurzhaarige spanische Hündin haart auch ganzjährig.
die meisten Hunde haaren mindestens zweimal im Jahr mehrere Wochen in der Art, wie du das beschreibst - das ist teilweise nicht so sehr jahreszeitenabhängig als zyklus- / hormonbedingt. Das ist der klassische Fellwechsel. In den sonstigen Zeiten ist es meist besser, aber trotzdem vorhanden. Ausnahme sind die Hunde, die man regelmäßig scheren muss.
***AN DIE BESITZER MIT KURZHAARHUNDEN OHNE UNTERWOLLE:**** Wir haben einen Langhaarhund ohne Unterwolle, der haart überhaupt nicht. Alle Hunde, die keine Unterwolle haben sind Allergikergeeignet, eben weil sie nicht haaren.
Fliegende Haare sind das kleinste Reinheitsproblem beim Hund...am Anfang macht er in die Wohnung, er hat Dreck an den Pfoten wenn er von draussen kommt....vielleicht solltest du dich erstmal informieren, welcher Hund überhaupt zu euch passt und warten bis die Kinder größer sind. Für mich liest es sich so, als bräuchtest du jetzt auf Teufel komm raus einen Hund, der dann wenige Zeit später wieder im TH sitzt, weil du mit ihm überfordert bist. Mein Vorschlag: Patenschaft im TH, mit Hunden dort Gassi gehen. Da lernst du diverse Rassen kennen und findest vielleicht auch deinen Hund.
das wurde schon vorgeschlagen,allerdings aus zeitgründen abgelehnt und wenn sie mit hundehaaren schon an ihre grenzen stößt dann ist der hund spätestens in herbst/ winter wieder weg,weil DANN kommt erst der "dreck" ICH!!!! halte sie gänzlich für ungeeignet einen Hund zu halten,sie hat ja so ziehmlich an allem was auszusetzen und ist sehr sprunghaft. auf biegen und brechen einen hund zu wollen, reicht nun mal nicht erst die hündin die so ängstich war,dann einen anderen,dann einen french bully im auge nun eine dalmatiner-ähnliche hündin und und und und eine patenschaft im TH kann auch tückisch sein- vorher gut informieren denn einige TH die eine patenschaft anbieten haben die klausel das dann auch die TA kosten vom paten übernommen werden sollen also OBACHT nichts desto trotz-ändert es nichts an meiner meinung- sie ist nicht geeignet für einen hund,sie ist jetzt schon bei zeiten überfordert was macht sie wenn sie 3-4 std gassi am tag gehen soll
Ich hab ne Straßenhündin gänzlich ohne Unterwolle mit enganliegendem Fell sie haart wie Sau.Ein Boxer hat doch auch keine Unterwolle und haart... Mein Lhasa Apso Mix dagegen HAT Unterwolle und haart überhaupt nicht!
Meine Freundin hatte einen Dalmatiner und der hat echt doll gehaart,trotz des kurzen Fells. Unsere Goldie Dame haart auch gerade gaaanz schlimm.Gehe zweimal am Tag mit nem Swiffer durchs Haus. Ist der Fellwechsel.In unserer Gruppe haaren gerade alle Hunde ganz extrem,auch die Jack Russels mit so kurzem Fell.
Nuba hat eine vernünftige Frage gestellt und verdient eine vernünftige Antwort. Das mal als erstes. Weiterhin stimmt es nicht, dass ein sauber gehaltener Hund außer den Haaren arg viel Dreck macht. Putzt man ihn gründlich, wenn er reinkommt, war's das und er macht deutlich weniger Dreck als jedes Kind. Zudem braucht kaum ein Hund 3 - 4 Stunden Spaziergänge am Tag. Ein Hund will möglichst immer dabei und wenig allein sein, braucht Beschäftigung und Auslauf. Aber wenn man nicht unterwegs ist wie eine Schnecke, reicht - z.B. joggenderweise oder mit dem Rad - 1 - 2 h Bewegung für die meisten Rassen durchaus aus. Im ersten Lebensjahr ist es sogar Gift für die Gelenke, wenn man elend lange mit dem Hund läuft. Spaziergänge von 5 Minuten / Lebensmonat sind hier die Faustregel. Nuba schrieb NICHT von einem Dalmatiner, sondern, dass das Fell dalmatinermäßig ist. Insofern erübrigen sich Ausführungen zur Haltung von Dalmatinern. Die Frage drehte sich rein ums Fell.
An Euch alle ... danke für die konstruktiven Beiträge, die wirklich um das Haar-Thema gingen, mir kam es nämlich einfach abartig viel vor, da war ALLES voller Haare, da wurde ich einfach stutzig. Ich wollte eigentlich lediglich wissen ob derartiges haaren normal ist oder ich davon ausgehen muß, daß sie auch krank sein könnte, immerhin ist sie erst vor kurzem aus dem Ausland gekommen. Ihr interpretiert einfach zuviel rein. Ich bin im Gleichgewicht und daß aus dem Tierheimhund nichts wurde lag letztlich an meinem Asthmaanfall und daß ich eben aufgrund dessen abgesagt hatte, mir gings in der Woche zu schlecht für einen Neustart mit Angsthund und sie wollten umgehend eine Antwort. Für die Bullyhündin konnte ich nichts, da wurde ICH angesprochen und habe mich hier lediglich kurz über die Rasse informieren wollen, da hagelte es schon Kritik. Im Übrigen war ich tags drauf nochmal dort und die Dame war gar nicht anwesend. Jetzt habe ich mich seit 2 Wochen wieder umgeschaut, ein nette verträgliche Hündin gefunden und nun habe ich eben die Frage nach dem Haaren - so what ? Entspannt Euch mal, es war nur eine FRAGE. Natascha ... ....erstmal weg hier aus dem Forum .... jaja, jetzt werden wieder alle sagen weil es mir zu unbequem geworden ist, und ich keine Kritik vetrage - aber nein, das ist es nicht, es ist mir einfach zu blöd mich zu rechtfertigen und Anschuldigungen auszusetzen nur weil ich uns einen passenden Hund suche. Das brauch ich nicht, ich weiß durchaus was ich tue und warum ich es tue. Tierheimshopping ... echt ne Frechheit, das brauch ich mir nicht anzuhören nur weil ich gerade nach Hund NR. 2 gucke nachdem Hund NR. 1 nunmal nicht geklappt hat. Tschüß !
Ganz meine Meinung. @nuba, ich wünsche dir, daß du bald den für dich passenden Hund findest!
Hallo Natascha, wir haben auch gerade die Erfahrung gemacht, dass es einfach dauert, bis man den Hund gefunden hat, der wirklich perfekt zur Familie paßt. Wir haben zuerst vorgehabt, Ende des Jahres einen Welpen vom Züchter zu nehmen. Wir haben viel überlegt, abgewägt, Familienkonferenzen abgehalten, um herauszufinden, was wir eigentlich genau wollen. Dabei sind wir darauf gekommen, dass wir lieber jetzt zum Sommeranfang einen Hund aufnehmen wollen, als im tiefsten, dunklen Winter. Einfach, um die Anfangszeit mit Hund so richtig genießen zu können. Ebenso haben wir von der Idee, einen Welpen aufzunehmen, wieder Abstand genommen. Wir haben einige Hunde in die engere Auswahl genommen, haben Hunde vor Ort kennengelernt, haben geschaut, wie es mit den (Klein-)Kindern funtioniert etc... Mir war auch wichtig, dass das Temperament des Hundes zu uns paßt. Ein temperamentvoller englischer Setter und ein wibbeliger Jack Russel kam für uns eher weniger infrage. Schließlich haben wir uns für eine schwarze Mischlingshündin entschieden, die in einer Familie mit kleinen Kindern aufgewachsen ist. Sie ist verspielt und freundlich, aber nicht überschäumend. Sie ist jetzt seit zwei Wochen bei uns, und wir sind soooooo glücklich mit ihr. Absolut perfekt. Nimm Dir Zeit für die Suche. Die Anschaffung eines Hundes sollte man nie übers Knie brechen. Warte so lange, bis Du bei einem Hund das Gefühl hast: ja, dies ist UNSER Hund. Viel Spaß und Geduld bei der Suche, Grüßle, Ulli
***dass ein sauber gehaltener Hund außer den Haaren arg viel Dreck macht. Putzt man ihn gründlich, wenn er reinkommt, war's das und er macht deutlich weniger Dreck als jedes Kind.*** Ich weiss ja nicht, was du für nen Hund hast..... Unserer ist sauber gehalten (was auch immer das heissen mag), hat aber längeres Fell und sieht nach einem Herbstspaziergang jedesmal aus wie Wutz. Da hilft kein Bürsten oder Putzen, sondern nur noch die Dusche. Wenns nicht regnet, hängen Ästchen, Blätter etc. im Fell- die werden dann auch im Haus verteilt. Sand an den Pfotenballen....ganz normal. Schlabbern beim Trinken, Krümeln beim Fressen, den Kauknochen der auch mal ins Wohnzimmer geschleppt wird, Durchfall oder Pfützen beseitigen wenn es der Hund mal nicht nach draussen schafft....Weniger Dreck als jedes Kind ? Definitiv nicht.
wo ist das Problem? Ich hab im Moment einen Königspudel. Den halte ich recht kurz, im Winter etwas länger. Ich hatte davor Collie-Mischling, zweimal Schäfermischling. Mal mit kürzeren, mal mit längeren Haaren. Die wurden je mach Verschmutzungszustand mit trockenem Handtuch, nassem Lappen oder einer kurzen Dusche von unten gereinigt. Verschmutzungszustand ist oft schon recht hoch, da Hund auch mit zum Pferd darf und dort entsprechend überall rumläuft - Matschkoppel, Reitstall, Box......sie wälzt sich auch gern mal in leckeren Dingen. Dann gibt's halt ein Bad beim Heimkommen. Wenn sie vom Garten kommt, ist sie außer in Übergangszeiten auch nicht dreckig. Und in diesen Zeiten öffne ICH ihr halt die Tür und fang sie ab. Ist man da konsequent, hat man kaum Dreck im Haus. V.a., da meine jetzige ja kein einziges Haar verliert. Ich bin allerdings mit dem Puzten auch nicht so mega pingelig. 1 - 2 mal Saugen die Woche muss reichen, und einmal nass rauswischen. Durchfall oder Erbrochenes gibt es vielleicht 2 mal im Jahr, wenn ich Pech habe. Unter dem Napf liegt ein Handtuch, das saugt eventuelle Sabberspuren auf. Der Kauknochen wird im eigenen Nest vernagt, sicher nicht auf der Couch. Doch: meine drei Kinder machen definitiv mehr Dreck und Unordnung, denn die kann ich nicht so gut kontrollieren.
***Dann gibt's halt ein Bad beim Heimkommen*** Du, für mich ist das auch kein Problem, den Hund kurz zu duschen. Allerdings könnt ich mir vorstellen, daß es die TE dann auch stört/nervt wenn die Badewanne schmutzig ist oder das Bad ausschaut wie Sau, wenn sich der Hund schüttelt. ***Ich bin allerdings mit dem Puzten auch nicht so mega pingelig. 1 - 2 mal Saugen die Woche muss reichen, und einmal nass rauswischen.*** Ich denke, da liegt der Hund begraben. Bei meiner Freundin hast du das Gefühl, du kommst in ein Ausstellungshaus. Die würde bei dem bisschen Dreck was der Hund macht, nen Herzkasper bekommen....
zum Ausstellungsraum eignet sich das deshalb nicht. Ich muss allerdings sagen, dass das Nichthaaren meiner Hündin für mich eine riesen Erleichterung ist. Ich hatte davor IMMER Hunde, die kräftigen Fellwechsel und ganzjährig leichtes Haaren hatten und GENIEßE es so dermaßen, dass mein Haus nun bei meinem minimalen Putzaufwand endlich nicht mehr aussieht wie bei Schweins unterm Teppich. Was auch toll ist, ist, dass, wenn man mal ordentlich gekleidet irgendwo hin muss, man nun bei uns nicht mehr vorher die gesamte Montur genau inspizieren muss, wie viele Hundehaare denn dranhängen. Oder dass Besuch sich überall hinsetzen kann, ohne hinterher mehr Haare an den Kleidern als auf dem Kopf zu haben (meine Hunde dürfen und durften sich in jedem Zimmer aufhalten und immer überall draufliegen - schon deshalb achte ich sehr drauf, dass sie nicht verdreckt in die Wohnung kommen). Insofern finde ich die Frage nach dem normalen Ausmaß des Haarens bei Hunden durchaus berechtigt und rational. Ich kann auch aus Nubas Ausgangsposting nicht rauslesen, dass sie extrem pingelig wäre.
Wenn ein Dalmatiner mit drin steckt, dann wirst du damit leben müssen. Dalmatiner haaren das ganze Jahre über. Mal mehr, mal weniger. Ein bißchen lässt es sich eindämmen mit einer guten Ernährung. Falls tatsächlich ein Milbenbefall vorliegen sollte, kann man selbstverständlich auch medizinisch einiges machen. Viel wichtiger ist jedoch, dass der Hund eine Chance bekommt endlich mal "anzukommen". Bei unserer Dalmatinerhündin ist es nicht so extrem...eher dalmatiner-untypisch. Was mir halt aufgefallen ist, wenn wir viel Stress haben, beispielsweise unser kürzlich abgeschlossener Umzug in eine andere Wohnung, dann haart sie auch mehr. Bedenke also bitte auch, welch eine wahnsinns Reise der Hund hinter sich hat. Du weißt auch nicht, was sie alles erlebt hat oder erleben musste. Sobald ein Hund ins Haus kommt, ändert sich eh vieles bis alles. Dessen solltest du dir bewusst sein.
"Sobald ein Hund ins Haus kommt, ändert sich eh vieles bis alles. Dessen solltest du dir bewusst sein." Genau sowas meine ich, wenn ich dieses forum jetzt verlasse. Das muß ich jetzt einfach nochmal sagen. Da stellt man ne normale Frage und bekommt kluge Sprüche und enorme Weisheiten mitgeteilt, unglaublich. Soso, ein Hund würde hier vieles ändern. Und bewusst sollte ich mir dessen aber auch sein. WOW ! Also DARAUF wäre ich nicht gekommen ... meine Güte !!! Ich weiß, daß Tiere ganzjährig etwas Fell verlieren. Ich habe auch eine Katze, was diejenigen, die sich an all die vielen Hunde die ich auf meinen ausgedehnten Sightseeing-Touren so besichtige erinnern können, sicher dann auch noch wissen müssten. Die Pingeligkeit, die mir schon unterstellt wurde hält sich also in Grenzen, ich kenne Tierhaare hier. Allein die Frage ob DERARTIG vieles Haareverlieren, also Hund steht und wird gestreichelt und die Haaren fallen massenhaft links und rechts von ihm ab - auch normal ist oder nicht, das hätte mich interessiert. Der Labbi meiner Freundin haart in etwa so viel wie meine Katze, aber eben auch nicht mehr, da fliegen die Haare nicht wie wahnsinnig durch die Luft und sind wie fast eine Haarschicht überall. Der Pflegehund ist auf seiner Stelle ist gut angekommen, sehr entspannt und ich glaube Streß hat er dort gar nicht, er ist Einzelhund und wird lieb umsorgt. Egal, ich finds nur krass was hier für Reaktionen auf eine ganz normale Frage kamen. Von RM kenn ichs ja, daß sie gerne auf Nebenschauplätzen diskutiert, von Fredda als Psychotherapeutin hätte ich da mehr erwartet also solch miese Sätze, die vielleicht ihrem Ego was bringen frei nach dem Motto "uhhh, ich habe erkannt was Du gerade durchlebst und drück Dir mal meine Meinung dazu rein wie das auf mich wirkt " - hallo - gehts noch - ich hatte nach HUNDEHAAREN gefragt ? ! So, ich schliesse das Thema für mich ab, nicht den Hund sondern das Forum. Denjenigen, die versucht haben inhaltlich auf meine Frage zu antworten dank ich aber an der Stelle. Natascha
mit dir und deinen Fragen. Gerade bei der ersten, ängstlichen Hündin. Außerdem bin ich hier nicht beruflich unterwegs und meine Antworten auf Hundehaarefragen sind nicht therapeutisch zu verstehen. Wenn jemand beim Haaren (auch wenn es mal viel ist) schon an seine Grenzen kommt, finde ich es bedenklich, sich einen Hund anzuschaffen. RM hat es auch sehr schön gesagt. Lg Fredda
Ob du es glaubst oder nicht- es gibt tatsächlich viele Menschen, die sich einen Hund anschaffen und meinen es läuft alles so weiter wie bisher. Man bekommt eben nicht immer Antworten, die man hören will- manchmal hagelt es auch Kritik, an der du nicht ganz unschuldig bist/ warst. Aber dann hauptsache mal einen auf beleidigte Leberwurst machen, wenn die passenden Antworten nicht dabei sind. In diesem Sinne: Reisende soll man nicht aufhalten- Tschüss !
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben