Mitglied inaktiv
Hallo Wir hatten bis ENde letzten Jahres eine Mischlingshündin, die leider im Alter von 18 Jahren eingeschläfert werden mußte. Wir überlegen nun uns wieder einen Hund zu zu legen. Er sollte Familienfreundlich und max mittel groß sein. Pudel und Dackel möchte meine Mann nicht. Habt Ihr Ideen und Tips für mich? Lg InesundKids
Hallo, was wollt ihr denn sonst mit dem Hund machen? Eher Suchspiele oder Apportieren? Hundplatz? Agillity? Wie aufwendig soll/darf die Fellpflege sein? Wieviel seit ihr draussen unterwegs? Radfahren, Tagestouren,.... Familienfreundlich, kinderfreundlich sind eigentlich alle Hunderassen, wenn sie ausgelastet sind und positive Erfahrungen von klein auf mit Kindern machen. Ansonsten, guggt euch doch mal die FCI Gruppe 9 an - Begleit- und Gesellschaftshunderassen LG Dhana
Probiers mal mit diesem Test evtl. hilft dir der weiter: http://www.pedigree.de/pedigree/de/service/SelectADog.aspx Ansonsten bräuchte man wesentlich mehr Angaben von dir Vorschläge geben zu können. lg
Hallo, wir haben einen Labrador und eine Mischlingshündin die ca eine Schulterhöhe von 40cm bekommt...sie ist eine zuckersüße und total lieb :-) vieleicht solltet ihr einfach wieder nach einem Mischling gucken? VlG Yvonne

ich würde immer wieder nur nen Mischling nehmen weil die einfahc nicht so anfällig sind wie Rassehunde ! unsre ist ne dackelwestiretrievermischung gg mama war nen großer retriefer und der papa der dackelwesti ! keine ahnung wie der drauf kam !! hab im momend grad nur nen winterbild aufm lappi muß die andern mal hochziehn gg

Hallo, schade das sich das Gerücht immer noch hält, das Mischlinge gesünder sind als Rassehunde... Hm - vielleicht bekomm ich irgendwann mal eine logische Erklärung dafür, warum kranke Rassehund gesunde Mischlinge herausbringen... die Annahme das selbstverständlich immer nur das die besten Rasseeigenschaften vererbt werden und selbstverständlich nur gesunde Hunde rauskommen klingt nicht sehr überzeugend. Wenn man einen gesunden Hund möchte, dann ist das wichtigste immer noch auf die Eltertiere und die die Eltern der Eltern,.... zu schauen. Wieviele Mischlingseltern wohl eine geröntgte Hüfte haben? eine genetische Überprüfung auf Augenkrankheiten? Bei einem leichten Hund führt auch einen C-Hüfte noch nicht zu wahrnehmbaren Problemen beim Hund - aber bei den meisten Rassehunden darf so ein Hund nicht mehr in die Zucht. (bei Zucht rede ich von Zucht nach Regularien von einem anerkannten zuchtbuchführenden Verein) Es gibt tolle Mischlinge, da tut keiner was weg - aber sie sind halt auch Wundertüten was Verhalten, Aussehen und Gesundheit angeht. Wenn du dir deinen Retriever/Dackel/Westi anschaust - wenn du Glück hast, bekommst du den Will-to-please und die Menschenfreundlichkeit vom Retriever, den Mut vom Dackel und die Fröhlichkeit vom Westi - toller Hund Aber du kannst auch den Jagdtrieb vom Dackel und Retriever, gemischt mit der Selbständigkeit des Terriers und der Dickköpfigkeit des Dackels bekommen - ein Anfängerhund wird das aber nicht mehr... Lg Dhana
wir habe das glück das die gutmütigkeit der mama durch kam !! jagdtrieb hat sie nicht so dolle ! was sie vom dackel hat ist das gebelle ! sie paßt extrem auf und kündigt jeden an der nur in die nähe unsres gartens /haustür kommt ! mit dem nicht so anfällig sein wie rassehunde hat auch mein Tierarzt bestätigt ! aber du magst auch recht habn mit dem was du schreibst klingt recht einleuchtend ! klar muß man sich die elterntiere an schaun ! wir haben echt glück gehabt mit unsrer trixy
Schade, daß sich das Gerücht so hartnäckig hält. Anfälliger sind nur die Rassehunde, die im Laufe der Zeit überzüchtet wurden. Einen Mischling würde ich nicht haben wollen- ich mag keine Überraschungen, sondern will vorher wissen, was auf mich zukommt. Bringt mir nix, wenn der Mischling dann den Charakter von dem Hund geerbt hat, mit dem ich überhaupt nicht zurechtkomme. Ich würde immer wieder einen Hund der FCI-Gruppe 9 nehmen, also Gesellschafts-und Begleithunderassen.
Wir wollen auch ein Familienhund und haben und jetzt für ein Mops-Jack Russell-Mix entschieden. Er kann frei Athmen, ist nicht so faul wie die Mama und nicht so nervös wie der Papa ;)
Wer sagt dir denn, dass dieser Mischling so sein wird wie du es beschrieben hast? Eigendlich ist das eine totale Schocker-Mischung. Diese 2 Rassen passen überhaupt NICHT zueinander und in meinen Augen wird das besondere Wesen des Mopses total versaut. LG Regina
schade das immer sone rassen gepaart werden die absolut nicht zusammen passen.... und ich glaube nicht das es dann immer 100%ig eine mischung aus beiden gibt..... sowas weiß man vorher nicht aber kann mir auch nicht vorstellen wie das aussehen soll mops und jacki.... ps es gibt auch den mops und die bullys mit freier atmung!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben