HSVMarie
der Tierarzt war sehr zufrieden und meinte, dass unser Kater mit 14 seine 2. Chance genießen soll. Ungesicherter Freigang ist eine Sache, von der man bei Ataxie abrät. Aber unser Kater geht seit seinem Unfall eh nur noch in unseren Garten und manchmal zum Nachbarn (meinen Schwiegereltern) in den Garten, wenn wir draußen sind. Ansonsten liegt er auf der Terrasse und sobald irgendein lautes Geräusch (Rasenmäher, elektrische Heckenschere, Hubschrauber) da ist, kommt er ins Haus geflitzt. Neulich hat es in der Nacht gewittert und da kam er ins Schlafzimmer gesaust und hat sich unters Bett verkrochen. Er hatte sonst nie Angst vor Gewitter. Da mache ich mir, was den Greigang angeht gar keine Sorgen. Er darf halt nur noch am Tag raus, wenn wir zu Hause sind. Es kann laut Tierarzt auch sein, dass es mit der Zeit auch noch besser wird. Aber so wie es jetzt ist, ist es auch schon super.
Hi, das klingt doch sehr gut und vielversprechend. Ich hoffe das er seine große Angst vor lauten Geräuschen verringern kann.
Und wie klappt es mit Urin und Kot absetzen? Hat sich das auch gebessert?
Ja, das kann er wieder kontrollieren und geht auch wieder ganz normal aufs Katzenklo.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben