Juli1979
ist echt schlimm gerade wieder.Was ich da raus bürste
Meine schon, aber das hat gerade andere Ursache. Shiva ist an der Brust, an den Beinen, an den Ohren und im Bauchbereich fast nackt, nur ein paar Fusseln hängen dran. Bin echt am überlegen was ich diesen Winter mit ihr machen soll. Zumal auch Schnee kommt und sie es liebt da rein zu springen, aber ich glaub dieses Jahr würde sie sich eine Lungenentzündung holen.
blödes Milbengelumpe
Nö- unser Hund hat keine Unterwolle und haart deshalb auch nicht
Höre aber immer von meiner Bekannten mit Labbi, dass es im Moment ganz extrem ist.
Das beruhigt mich etwas.Danke
Bist du sicher, daß das an der Unterwolle liegt und nicht einfach an eurer Rasse?
Freunde von uns haben einen Boxer und der haart wie verrückt. Boxer haben allerdings auch keine Unterwolle und trotzdem verliert der sein Deckhaar bei jedem Streicheln
Die Info aus den Büchern die wir zu unserer Rasse haben lauten: "Der Havaneser hat keine Unterwolle und haart deshalb nicht"
Ja, Havaneser haaren nicht. Das stimmt, sie gehören zu den nicht haarenden Rassen wie Pudel, Bolnka Zwetna, Bolgneser, Yorkie..... Da gibt es aber keinen Zusammenhang zur Unterwolle.
Kurzhaarige haarende Rassen OHNE Unterwolle sind u.a. Boxer, Dalmatiner, französische Bulldogge, Rehpinscher, Vizlas, Weimaraner...
Freue dich daran, daß deiner nicht haart. Wenn ich jeden Tag sauge, frage ich mich immer woher das ganze Fell kommt und möchte gar nicht wisse, wie das im richtigen Fellwechsel noch werden soll (Golden Retriever )
Das ist ein riesen Spass so ein Fellwechsel.
Bei dem was du da raus bürstest,könntest du locker einen zweiten Hund draus machen.
Es ist echt heftig.
Ich bürste sie übrigens immer wenn ich im Feld bin,dann habe ich die HAare nicht zuhause
Nun ja,das wussten wir ja aber vorher,nicht?
Ja, du hast recht. Das wußten wir schon vorher
Trotzdem finde ich das immer wieder faszinierend, was da Tag für Tag für Fell rausfliegt. Ich bürste übrigens auch oft und gerne draußen im Garten.
Unser Chihuahua hat vor kurzem ganz arg gehaart,jetzt ist es wieder etwas besser Vg Steffi
ohja, habe eine langhaarschäferhündin mit viel unterwolle. hab schon eine ganze plasticktüte voller unterwolle raus gekämmt und es kommt jeden tag was dazu. muss mehrmals am tag saugen, weil immer weiche haarbüchel rum liegen, wenn das mit der unterwolle vorbei ist, kommen meist die langen oberhaare dazu
bin ich froh, dass ich nen Pudel und nen Pudelmix habe dafür müssen sie aber regelmäßig zum Haare schneiden, aber damit kann ich prima leben
Großpudel. Schere selber, pflege nicht viel. Einfach toll nach 3 Jahrzehnten Haaren im Haus, an den Kleidern, im Auto, am Besuch.......

Unsere Dalmatinerhündin scheint echt eine Ausnahme ihrer Rasse zu sein. Dalmatiner haaren ja eigentlich ganzjährig. Unsere irgendwie gar nicht. Wir haben sie jetzt seit 9 Monaten bei uns und ich kann es nicht wirklich bestätigen, dass Dalmatiner mehr haaren, als andere Hunderassen bzw. ganzjährig haaren.
Guten Morgen oder gute Nacht, wie man es nimmt. Habe gerade eure Beiträge gelesen. An alle mit zuviel Haarausfall: schon mal an das Futter gedacht??? Ich weis ja nicht was ihr für welches nehmt, aber ich nehme Futter was in Deutschland hergestellt, BIO Zertifiziert ist und in Deutschland verpackt wird, damit ich weis das kein Tiermehl oder Chemikalien drinn sind. Wenn wir Menschen ein Problem mit der Gesundheit oder so haben, stellen wir unser Essen um, oder???? Warum soll das bei Hunden anders sein? Auch die kurzhaarige Hunderassen haben Unterwolle, und meine Info ist das man die Unterwolle nicht rauskämmen sollte, da man den Hund sonst nackig macht. Ich habe einen Deutsch-Kurzhaar der im Winter mit auf Entenjagd geht und muß auch bei -15C° ins Wasser, wenn die Unterwolle weg wäre, würde er sich auf Deutsch gesagt den Arsch abfrieren und im Zwinger sich dann eine Unterkühung holen oder noch schlimmeres. Und er haart sich nicht so doll, ich habe auch eine blond Labbi Hündin, bei ihr ist das genau das selbe. So gehe jetzt wieder schlafen LG zwillismama
In Deutschland hergestellt....hm ich hab da trotzdem so meine Probleme, da wir deutschen es ja nicht so eng sehen mit der Deklaration und es gerade die deutschen Produkte sind, wo Inhaltsstoffe enthalten sind, die im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein. In amerikanischen oder kanadischen Futtersorten sind diese Bestandteile von vornherein verboten. Ach kniffelige Angelegenheit. Verbotenes hält ja nicht davon ab, es dann trotzdem zu tun. Am nächsten oder fast am sichersten ist man dann wieder beim Barfen. Kommt aber für mich auch nicht in Frage, da es mir schlichtweg zu kompliziert ist und bei mir die Unsicherheit bleibt, ob unser Hund dann nicht doch von dem einen zu viel und von dem anderen zu wenig bekommt. Und woher das Fleisch stammt, was man dann verfüttert, kann auch keiner einem so genau sagen. Und warum ist es für den menschlichen Verzehr nicht geeignet? Nein ich bleibe bei einem nichtdeutschen Hundetrockenfutter.
Und du bist der Meinung das Polen, USA oder Frankreich es genau sehen mit der Deklaration? Bin ich mir aber nicht so schlüssig. Da ja sogar die Polen zu uns kommen und den Müll aus unseren Schlachthöfen holen, für was aird das wohl gebraucht? Ich kann es dir sagen. Und diese Aussage ist nicht aus der Luft gegriffen, ich weis es. Ich habe letztens die Broschüre eines Hundefutter und Katzenfutter Herstellers in der Hand gehabt. Ich hab mich halb kaputtgelacht was ich da lesen mußte. In der einen Sorte für Senioren war Muschelfleischmehl drinn und in der anderen für Babys war Fischfleischmehl. Ich frage mich wieviele Abdeckereien für Verschiedene Belange es geben soll? Und wenn in Deutschland eine BIO Zertifizierung dran steht, muß ja wohl was dran sein. Denn dieses Futter gibt es nicht im Laden oder im I-net zu kaufen. Auf einer BIO und ÖKO Messe stand das Futter als einziges Futter und das darf da nur stehen wenn es auch so ist. Schau mal auf dein Hundefutter drauf was für E-Stoffe draufstehen. Alles was über 300 ist, ist Krebserregend. Dann könnte auch draufstehen das chem. Inhaltsstoffe enthalten sind. Weist du was im Fleischmehl alles drinn sein darf? Wenn nicht frag mich ruhig, ich antworte dir gerne. LG Zwillismama
Wie heisst denn dieses tolle Biofutter ??? Nur damit wir uns da auch mal selbst ein Bild davon machen können, was da überhaupt drin ist. Übrigens ist Muschelfleischmehl einfach nur getrocknetes und dann gemahlendes Muschelfleisch- weiss also nicht was daran verwerflich sein soll. Es wird auch verwendet wenn man barft, denn es ist einfach gut für die Gelenke. Wir füttern als Trockenfutter Orijen- auch nicht in Deutschland produziert. Dafür vom Inhalt her in Ordnung, keine E-Stoffe drin, keine Tiermehle, keine Abfälle. Ansonsten barfen wir- was besser ist als jedes Trockenfutter der Welt.
Das mit dem Muschelfleisch war ja nur ein Beispiel, das weis ich auch das das gemahlen ist. Hab grad mal gegoogelt, bezahlt ihr wirklich soviel Geld für das Futter? Wow, also ich bezahle 1/3 von dem was ihr zahlt. Und das Futter ist von Aras.
Wie ist da die Zusammensetzung ? Im Internet bzw. auf deren Seite findet man ja nix dazu und ich werd den Teufel tun und mir nen Vertreter ins Haus holen nur weil ich neugierig bin. Wenn du 1/3 von dem zahlst was wir zahlen, kann dein Futter ja nicht sooo hochwertig und kontrolliert sein- denn Bio kostet immer mehr.....
Schau mal bei aras tiernahrung, dann Produkte, Bona Ventura, Dog 7, Classic Adult, immer links in der Spalte. Dann ganz unten kommt die Zusammensetzung. Ich hab doch richtig gelesen das dein Futter 95€ kostet? Mein Futter kostet für den Labbi 30€ und für den Deutsch-Kurzhaar 44€. Und da sagt mein Mann schon das wäre teuer. Ich habe in dem Gebinde von 12,5kg geschaut.
Das Futter würde ich nicht kaufen, weil die Deklaration nicht offen ist. Das wäre mir persönlich zu schwammig. Fleisch (Rind- und Geflügelfleisch)- schön und gut ....wieviel ??? Vollkorngetreide (Weizen, Hafer, Gerste und Reis)....Getreide hat in einem Hundefutter gar nichts zu suchen und wenn schon, dann nur eine Komponente und kein Mix aus 4 Kohlenhydratquellen Fett (Rinderfett) Gemüse (u.a. Karotten und Lauch)....unter anderem ? Ich möchte schon gerne genau wissen, was mein Hund frisst. Ausserdem auch hier wieder keine Angabe, wieviel drin ist. Milch, Weizenkeimöl, Spezial-Hefe, Fructo-Oligosaccharide, Voll-Ei-Lecithin, Vitamine und Mineralstoffe. Bei allen Zutaten fehlt die Angabe wieviel von was drin ist. Ausserdem würde ich für meinen 5-Kilo Hund zwischen 90 und 110 Gramm am Tag brauchen, bei unserem Futter fütter ich am Tag zwischen 40 und 75 Gramm (je nach Aktivität). Das 13.5 Kilo Gebinde kostet mich 72 Euro und ist für die Qualität die geboten wird, ein akzeptabler Preis und wenn ichs überschlage nicht teuer als dein Futter ;-). Ein weiterer Minuspunkt für Aras Hundefutter ist meiner Meinung nach der Vertriebsweg.....
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben