Elternforum Haustiere

Gibt es ein Haustier, das zu uns passt?

Gibt es ein Haustier, das zu uns passt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Töchter sind vier und fast sieben und natürlich wünschen sie sich ein Haustier. Erstmal wird es keins geben, das wissen sie. Aber ich finde auch, dass es eigentlich zu einer glücklichen Kindheit dazugehört, mal ein Tier gehabt zu haben. Aber das Tier selbst soll natürlich auch glücklich sein und wenn ich mir überlege, was so in Frage käme, spricht einfach gegen jedes Tier etwas: Hund - niemals. Ich mag Hunde nicht besonders und außerdem habe ich keine Lust auf Gassi gehen, Hundehaufen aufsammeln usw. Katze - ich liebe Katzen. Aber sie im Haus zu halten finde ich nicht artgerecht. Wir wohnen aber an einer viel befahrenen Straße, da wäre sie vielleicht bald überfahren. Oder noch schlimmer: einfach verschwunden und man erfährt nie, was los war. Ständig hängen hier so Zettel rum "Wir suchen Moritz". Schrecklich... Vögel - scheißen einem auf den Schrank, wenn man sie fliegen lässt. Nicht mein Ding... Kaninchen - brauchen m. E. einen Auslauf im Garten, wir haben aber keinen. Hamster - Tierqäulerei. Die armen nachtaktiven Viecher... Mäuse - finde ich süß. Da kommt aber meine Schwiegermutter nicht mehr zu Besuch. Außerdem machen die auch unters Bett usw. Meine Maus, die ich als Kind hatte, hat überall hingemacht, sehr lecker... Schildkröten - hätte ich zu gerne. Ich habe aber mal gelesen, dass die Haltung sehr anspruchsvoll ist und die meisten Tiere viel zu früh sterben, weil die Besitzer was verkehrt gemacht haben. Eidechsen - Nichts, was ich mit lebenden Mehlwürmern füttern muss, betritt mein Haus!!!! Fische - hätten mein Mann und ich Spaß dran. Aber die Kinder? Sind Fische in dem Alter interessant, ich weiß nicht so recht. Meine Güte, bin ich mäkelig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meerschweinchen???? Scheißen alles voll, aber sie werden nicht so alt, brauchen nicht viel Platz und alle Kinder liiiiiiieeeeeeben sie. Warum weiß zwar keiner, ist aber so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum Kinder Meerschweinchen lieben? Weil sie absolut liebenswerte Tierchen sind... Ich glaube jedes Tier (zumindest Nagetiere) scheißt alles voll.....abgesehen davon machen Meerschweinchen recht viel Arbeit... Werden nicht so alt...naja...wenn man mit so einer Einstellung rangeht, wie Du es scheinbar tust, würde ich auch nicht alt werden wollen... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meerschweinchen brauchen pro Tier ca.1qm dauerhaft, plus Auslauf. Sie werden bei guter Haltung durchaus 10 Jahre und älter. Einige von meinen sind sogar stubenrein. Es sind aber keine Kuscheltiere. Wenn sie von alleine kommen ist das kein Thema, aber einfangen und zwangskuscheln sollte man sie nicht. Kaninchen brauchen nicht zwingend einen Gartenauslauf, aber dauerhaft min. 2qm pro Tier. Aber die meisten werden stubenrein, so das eine freie Wohnungshaltung gut funktioniert. Beide Tierarten brauchen min. einen gleichwertigen Partner. Hamster sind eigentlich eher Beobachtungstiere. Durch die Nachtaktivität eher nicht so für Kinder geeignet. Wenn man sucht,findet man immer irgendetwas das gegen ein Tier spricht. LG,Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zehn Jahre und älter, natürlich nur bei guter Pflege und sie dürfen niemals alleine gehalten werden. Lg Caruso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hamster? Dein Argument dagegen kann ich nicht so ganz verstehen...Tierquälerei? Was heißt Tierquälerei... Aber davon ab, sind Hamster nicht für Kinder geeignet.Die etwas größeren Goldhamster, sind vielleicht nicht sooooooooooooo empfindlich, können aber sehr fieß beißen. Die Zwerghamster sind friedlicher, aber auch empfindlicher... Aber wie Du schon geschrieben hast, ich glaub, kein Haustier eignet sich, weil Du keins möchtest. Und wenn Du keines möchtest, dann laßt es einfach. Denn nichts ist blöder, als wenn sich niemand drum kümmert oder das Tier nach kurzer Zeit wieder abgegeben wird. Ich persönlich habe Meerschweinchen, die machen aber (im Vergleich zu einem Hamster) viel mehr Arbeit. Ähm, eine Frage noch: Mäuse machen unter Dein Bett? Ich glaub das macht jedes Tier, sofern es freigelassen wird. Aber ich sagte ja schon, am Ende findet man gegen jedes Tier ein Argument, wenn man eigentlich keines möchte! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mit deiner Einstellung solltest du dir kein Tier nehmen, denn jedes Tier bedeutet Arbeit. Meerschweinchen, Hasen, Hamster etc. muss man sogut wie jeden Tag ausmisten, denn sonst riecht man den Käfig. Und sie brauchen Auslauf. Ich hatte als Kind sogut wie alle Tiere (abwechselnd) und meine Mama hat sich super darum gekümmert gebe ich offen zu. Unser Hase wurde kastriert und war somit stubenrein, er durfte in der Wohnung frei laufen und sein Geschäft hat er im Käfig gemacht. Auch die Meeris waren süß und mein erster Goldhamster war so zutraulich und niedlich. Aber alle brauchen Auslauf und machen Mist. Und wenn du defür nicht bereit bis, dann brauchst du dir auch kein Tier zu nehmen. Ich wurde dann auf fast alle Tierhaare allergisch und hatte lange nur Schildkröten (die aber unbedingt viel Sonne brauchen also in der Wohnung ungeeignet). Vor zwei Monaten haben wir uns dann einen kleinen Hund genommen. Mein Sohn hat sich schon so lange einen gewunschen und ich wollte auch unbedingt einen. Meine Allergie auf Hunde haltet sich nämlich in Grenzen bzw. hat sich mein Körper zum Glück super gewöhnt. Jetzt haben wir unseren Schatz, gehen ca. 5-6 mal Gassi und meistens auch 2 Stunden spazieren am Abend. Ich stehe auch nachts auf wenn er muss (heute war es 4 Uhr, ist zwar eine Ausnahme aber wenn er muss muss er eben und meldet es brav). Und was soll ich sagen - ich mache es GERNE. Wir lieben unser Hündchen. Grundvoraussetzung für ein Haustier ist einfach, dass derjenige der die Arbeit hat (meistens Mama) das Tier auch unbedingt möchte. Und wenn du mit der Arbeit einverstanden bist, nehmt euch eines, wenn nicht dan lass es bleiben. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Betonung liegt auf die Mehrheit. Wenn du Katzen liebst, hol dir zwei Katzen. Dann kannst du sie als Stubentiger halten. Klar, es ist immer schöner, Katzen Freigang zu gewähren, aber sie es mal so: Wo hätte es eine Tierheimkatze schöner, bei dir in der Wohnung oder viell. ein ganzes Leben lang im Tierheim LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme grundsätzlich zu, gebe jedoch zu Bedenken: Katzen machen auch Dreck, jede Menge sogar. Das Katzenklo muss spätestens jeden zweiten Tag gereinigt werden. Und: Katzen können ohne weiteres bis zu 18, 20 Jahre alt werden. Und so lange möchten sie auch bitte in EINER Familie bleiben. Ich würde halt nie nur der Kinder zu liebe ein Haustier anschaffen. Entweder möchte ich selbst eins (denn DU bist es, die sich im Endeffekt darum kümmern muss) oder ich lasse es ganz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin zwar nie hier aber mir war langweilig und hab mal ein bisschen in den foren rumgestöbert :-) also ich finde fischchen garnicht so übel. meine mama hat fische meine kinder (5,5 4 und 2 jahre alt) haben immer eine riesen freude an den fischchen und dürfen sie auch mal füttern. klar sind halt keine kuscheltiere aber ich meine kann ja auch bei ner katze passieren das sie eher ein scheues kätzchen wird. aber auch fische bzw. das aquarium muss mal gesäubert werden. meine kinder hätten auch gerne ein tierchen ich aber ganz ehrlich nicht. wenn ich tierchen möchte dann was kleineres z.b haase oder meerschweinchen und dann nur im garten. da wir aber NOCH keinen garten haben müssen sich meine kinder auch noch geulden. ich finde ein tierchen was gutes für kinder um verantwortung zu übernhemen. aber das kind muss in der lage sein es selbst zu wollen und zu wissen was es an arbeit gibt. und erst dann bekommen meine kinder ein tierchen. aber eben nur was kleines :-) lg Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anscheinend für dich nur Stofftiere...... Jedes Tier macht Arbeit Unsere Kinder und auch die Kids meiner Schwestern (von 1Jahre bis 12Jahre alt) lieben unsere Aquarien. Unsere zwei Kids (2 und 5) finden sie immer noch toll nach einem Jahr. Sie füttern mit, zählen die Babys, schauen den Welsen zu wenn sie an der Scheibe kleben usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nicht gesagt, dass ich keine Lust auf Arbeit habe oder dass ich das Tier gegebenenfalls einfach wieder abgebe. Ich habe vielmehr ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich ein Tier suche, dass wir als Familie glücklich machen können. Das Tier würde - sollte es denn Einzug halten - dem Namen nach den Kindern gehören, aber die Verantwortung hätten ganz klar mein Mann und ich. Und diese Verantwortung fängt in der Planungsphase an, da darf "Ach Gott wie süß" nicht das ausschlaggebende Argument sein, sondern die Frage "Passt das, wird das funktionieren?" Ich möchte ausdrücklich nicht, dass ein lebendes Wesen zur Bespaßung der Kinder angeschafft wird und dann ein freudloses Leben in einer zu engen Kiste fristet. Und abgeben geht schon mal gar nicht. So ein Haustier ist schließlich ein Familienmitglied. Dachte eigentlich, das hätte ich klar formuliert, aber dem war wohl nicht so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast aber die "normalen" Haustiere schon alle mit einem negativ belegt in deinem Ausgangspostings.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja stimmt. Ich habe Darauf hingewiesen, dass ich Hunde nicht mag (das ist nun mal so) und bei den anderen Tieren entweder nicht sicher bin, ob ich ihnen eine artgerechte Haltung bieten kann (wir haben nun mal keinen Garten, ich finde aber dass Tiere nicht nur ins Haus gehören und es ist illusorisch zu glauben, eine vierjährige würde den Biorhythmus eines Hamsters akzeptieren, das KANN nicht klappen, also IST das Tierquälerei). Was meine Kommentare zu Vögeln und Eidechsen betrifft habe ich sicher mehr Ironie an den Tag gelegt, als hier verstanden wird, das ist mir jetzt auch klar. Hilfreich war jedenfalls der Hinweis, dass Kinder bei Fischen dauerhaft Interesse zeigen können. Das ist doch mal was. Ich denke bei gründlicher Vorbereitung kann man Fischen ein einigermaßen angebrachtes Leben ermöglichen. Dass auch Fische Arbeit machen weiss ich übrigens, ich hatte selbst jahrelang ein Aquarium, das war ich aber ein Teenager und nicht vier. Ich bin nun mal nicht für Tiere um jeden Preis, ich stehe auch Zoos kritisch gegenüber. Mein Traum wäre ein großer Garten mit viel Rasen und einem riesigen Kaninchenauslauf darin. Das würde ich sofort machen. Nein nicht sofort - da hätte ich hier auch erst Erfahrungen eingeholt, ob Kaninchen wirklich gerne von Kindern geknuddelt werden, welche Rassen überzüchtet sind und wovor man sich sonst noch in Acht nehmen muss. Ich bin halt jemand, der ungern vorschnelle Entscheidungen trifft, zumal wenn es um das Leben anderer geht. Hier verwechseln viele Vorsicht und Rücksichtnahme mit fehlender Tierliebe. Schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ZU Fischen. Wie schon geschrieben haben wir zwei recht große Aquarien. Mein Mann hatte früher schon ein kleineres und daher auch schon bissel Ahnung. Allerdings ist nach guten Informieren das auch was für Anfänger (mit einfachen Fischen). Wir haben grad nur Welse, Mollys und Platys. Gerade diese sind recht einfach. Bei Aquarien ist es so, das je kleiner um so mehr Arbeit. Kleine Aquarien müssen öfter Wasserwechsel gemacht werden als bei großen. Unser 120liter Aquarium muss nur einmal im Monat (wenn überhaupt) Teilwasserwechsel gemacht werden. Durch viele Pflanzen und gute Pumpe ist das sehr gut eingelaufen. Tägliche Arbeit ist nur das Füttern, wobei unsere auch mal einen Tag ohne Futter zwischendurch haben (ist keine Tierquälerei). Sonst nur mal Blätter der Pflanzen raus fischen. Filter reinigen wir nach Bedarf was zur Zeit auch nur einmal im Monat ist. Kosten: Anschaffung klar ist nicht günstig. Kleine Aquarien kriegt man als Komplettpreis (mit Heizung und Filter) für 30Euro. Größere halt mehr. Wir haben unser 120li beim Raiffeisenmarkt geholt als die umgebaut haben. Da haben wir den Schrank gratis dazu bekommen (Wert 130Euro). Pflanzen sind zwar auch recht teuer, aber wenn man gute kauft dann vermehren die sich gut und bei guter Pflege halten die ewig. Fische kosten je nach Art. Mollys, Platys und Guppys sind so die günstigsten. Unsere Kinder helfen beim Füttern und die Große (5) auch schon beim reinigen, darf dann beim Filterauswaschen helfen, von außen Scheibe putzen etc. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke, es sieht ganz nach Fischen aus. Das kann man im Vorfeld auch prima planen, mit den Kindern Bücher wälzen und aussuchen - und dann im Zoo-Geschäft feststellen, dass es die Wunsch-Fische nicht gibt. So war das damals jedenfalls bei mir. Welse will ich unbedingt wieder haben, das waren damals meine Lieblingsfische (nach Meinung meines Bruders wiederum waren es die hässlichsten Fische von allen - nun über Geschmack lässt sich eben nicht streiten). Den Rest können die Kinder aussuchen, hauptsache sie sind pflegeleicht und nicht importiert. Ich merke das ich schon ganz heiß werde. Wäre doch ein prima Weihnachtsgeschenk...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, ich habe dein Posting ganz und gar nicht falsch aufgefasst und finde es sehr gut, dass du dir im Vorfeld soviele Gedanken machst, damit ihr wirklich ein Tier findet, welches zu euch passt und nicht nach einem halben Jahr am Straßenrand enden muss. Hattest du mein Posting mit den Katzen gelesen? Ich denke, Kinder können mit Katzen einfach mehr anfangen als mit Fischen. Du liebst Katzen auch. Als für mich wäre der Fall somit klar LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Dich meinte ich auch nicht. Aber ich war schon etwas verletzt, weil einige Antworten so klangen, als hätte ich vor, das Tier ein halbes Jahr irgendwo verrotten zu lassen, um es danach zum Tierheim zu bringen ("Der Hamster war doch doof"). Dein Posting habe ich natürlich gelesen und auch sehr drüber nachgedacht. Ich wollte ja erstmal fragen und mir Gedanken machen, denn so schnell wird noch kein Tier gekauft. Ich bin im Moment verstärkt auf Jobsuche und ein neuer Mitbewohner kommt erst, wenn ich weiß, wie unser Tagesrhythmus und die allgemeine Stimmungslage mit Job aussehen. Solange ich noch arbeitslos bin, muss unsere Haushaltskasse auch nicht noch mit Tierfutter u.ä. belastet werden. Aber ich hoffe wirklich, dass sich die Lage dieses Jahr noch ändert und planen und träumen kostet ja nichts. An Katzen gefällt mir, dass sie nicht im Käfig sitzen, sondern sich immer frei bewegen können. Und wenn Du sagst, dass sie sich auch in der Wohnung wohlfühlen, dann wäre das ja was. Unsere Wohnung hat fünf Zimmer und geht über zwei Etagen (obere Hälfte eines EFHs). Da kann man beim rauf und runter rasen schon Energie abbauen... Auf Fische habe ich inzwischen allerdings auch schon richtig Lust bekommen, somit habe ich also zwei Dinge, über die ich mir die nächste Zeit nach Herzenslust Gedanken machen kann. Prima. Was es dann wird, werde ich mitteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn fand Fische (im Zooladen) auch sehr sehr toll. Er konnte stundenlang vor den Aquarien stehen und war total fasziniert. Nun haben wir ihm vor 2 Jahren ein kleines zu Weihnachten geschenkt. Dieses steht im Wohnzimmer, denn da halten wir uns am meisten auf. Die Euphorie war aber leider schon nach kurzer Zeit verflogen. Die einzige die sich für die Fische interessiert, füttert und sauber hält bin ich. Daher kann ich Fische als "Haustier" für Kinder nicht wirklich empfehlen. Diese Tiere nehmen einfach nicht am "Alltag teil wenn man das so nennen darf. Da fände ich 2 Wohnungskatzen schon wesentlich interessanter fü Kinder. Mit ihnen kann man immer neue Dinge erleben und man kann sich wirklich mit ihnen beschäftigen. Dies nur meine Gedanken zu dem Thema.... Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..auf Islandpferden. LG ahm