Elternforum Haustiere

Frage zur Ernährung von Zwergkaninchen

Frage zur Ernährung von Zwergkaninchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, immer wieder höre ich unterschiedliche Meinung zur Ernährung meiner Ninchen. Monentan bekommen Sie hauptsächlich Heu, Brot, Möhren etc. Aber eben auch täglich versch.Salat wie Eisberg, Chiccoree etc.. Manchmal ein bischen Gurke, Apfel oder ähnliche frische Sachen. Nun erzählte mir meine Freundin das so "viel" Salat, also halt täglich für die Ninchen nicht gut wäre. Gerade im Winter sollte man fast ganz darauf verzichten und hauptsächlich Heu, Möhren, Brot etc. füttern. Hm, nun bin ich ratlos. Trofu bekommen sie nur ganz selten und auch nur bis ich die Restbestände aufgebraucht habe. Ich kann sie doch im Winter nicht so einseitig ernähren? Wie macht ihr das denn? Ach so... sie sind auch im Winter im Außengehege/Käfig. Villeicht spielt das auch eine Rolle was man füttert? Vielen Dank für eure Tips. Gruß Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel Heu und Frischfutter, fertig. Salate generell weniger. Bei Aussenhaltung kann es in strengen Wintern nötig werden wenig Haferflocken, Erbsenflocken oder getreidefreies Trockenfutter zu zufüttern. Im Winter vermehrt Knollengemüse, dann haben sie eigentlich keine Probleme. Brot sollen sie nicht haben. Es ist unnötig und schadet ihnen nur. http://diebrain.de/k-futter.html http://diebrain.de/k-trofu.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was verstehst du unter Frischfutter? Möhren fressen meine z.Bsp. nur wenn ich sie nicht täglich füttere. Kohlrabi bleibt meist liegen. Was gibt es noch für Alternativen zu Salat den sie nun mal mit Vorliebe fressen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Tomate, Apfel, Gurke, Fenchel, Blumenkohl, Broccoli, Paprika, Banane, Kiwi, Ananas, Weintraube, Zucchini, Erdbeere, Wiese, Verschiedene Zweige, Melone, Petersillie, Pfefferminze, Blattspinat, Grünkohl, Petersillienwurzel, Pastnake, Basilikum, Radischenblätter, Rote Beete, Steckrübe, Maiskolben, Himbeeren, Dill, Liebstöckl... Hier eine sehr gute Futterliste,auch mit Angaben zu den einzelnen Sorten http://diebrain.de/k-frischfutter.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank. Einges davon habe ich auch schon gefüttert wie z.b. Petersilie, Fenchel, Blumenkohl, Melone, Zucchini, Mais, Zweige etc.. Ich dachte halt das meist fällt auch in die Kategorie "Salat" da z.b. Melone auch sehr viel Wasser enthält. Nun ja, ganz verkehrt scheine ich nicht zu liegen, müßte wahrscheinlich nur den heißgeliebten Salat etwas reduzieren. Lieben Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die genannte Seite ist super! Alles was bei uns bläht, bläht auch bei den Kaninchen und sollte eben auf Grund des Schubmagens nicht gefüttert werden. Brot halte ich persönlich auch für nicht empfehlenswert. Bei Zweigen am besten nur Apfel oder Birne geben, alles andere ist auch nur in sehr kleinen Mengen gesund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da diese Seite so oft genannt wird: Weisst du eigentlich, was der Name bedeutet? Ich denke immer spontan an die =englisch sterben und brain = Gehirn. Oder gibt es eine passendere Erklärung dazu? Gruss, Sternspinne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Speiseplan sieht doch ganz gut aus. Ich würde auch das Brot weglassen und dafür lieber das schon genannte Gemüse, sowie Möhrengrün u. Kohlrabiblätter, und auch mal ein wenig Obst, na und im Frühjahr/Sommer Wiese, Wiese, Wiese geben! Und nicht wundern, Nins können auch sehr unterschiedlich im Fressverhalten sein. Was der eine mag, muss der andere nicht automatisch auch gleich mit mögen. LG... Vonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 2 Ninchen bekommen Heu, Möhren, Äpfel, Broccoli, Salat und Gurke. Das sind die Sachen, die ich jeden 3. Tag vom einkaufen mitbringe. Aber die beiden haben auch den ganzen Garten zur Verfügung und holen sich ihre Leckerlies von der Wiese ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

80 g Futter pro kg Hase am Tag