Itzy
Ich gauche mal die Top Tipps gegen die Stinknormalen Fliegen. Wir haben 10 Meerschweinchen, Stall mit 40 qm Aussengehege. Sie leben ganzjährig draußen. Nachts nur im Stall, sonst mit Aussengehege. Wird alles regelmäßig gereinigt. Unser alter Herr, 9 Jahre, putzt sich nicht mehr so gut, ist blind und taub, ist aber sonst fit, schläft nur viel und das leider auch in seinen Ausscheidungen. So....Jetzt haben wir gestern gesehen das Fliegeneier am Hintern sind. Also alles gesäubert, Fell kürzer geschnitten, andere Meeris gecheckt-da war nix, abends nochmal, da war alles gut. Heute Mittag alles voll mit Fliegeneiern.. ... Gleiches Programm, richtig ausgewaschen mit warmen Wasser, ihn vorsichtig getrocknet-was er sogar mag, und jetzt erstmal in eine sehr große durchsichtige Plastikbox gesetzt die wir mit Insektenschutzgitter abgedeckt haben. Er findet das gut, der liegt entspannt drin und frisst. Wir können auch noch ein anderes Meerschweinchen dazusetzen. Auch so eine gechillte. Denn unser Problem ist, wir fahren Ende der Woche in den Urlaub. Unsere Sitter kommen 2x am Tag, machen das seit Jahren top! Aber wenn unser Kermit so schnell voll mit Fliegeneiern ist, kann ich ihn doch nicht wieder zu den anderen setzen. Aber 3 Wochen raus aus der Gruppe? Gibt es irgendwas womit ich ihn (ungiftig) einsprühen könnte? Das Gehege Fliegendicht machen ist unmöglich. .. .
Hallo, unsere Meerschweinchen waren nur tagsüber draußen, daher kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber spontan einfallen würde mir a. Für die Zeit Eurer Abwesenheit den alten Herrn mit einer Kumpeline drinnen in einem Käfig unterbringen, dann müssen die Sitter zwar an zwei Stellen füttern, brauchen aber keine Angst wegen der Fliegen haben oder b. ausnahmsweise Kermit mit Kumpeline so lange in einer Notstation unterbringen. (Beides in der Hoffnung dass der Rest sie auch nachher wieder akzeptiert, aber das kannst Du sicher besser beurteilen) Viele Grüße, Sabine
... was Du tun kannst, sondern explizit nach einem Antifliegenmittel, das hab ich nicht ganz richtig gelesen, tut mir leid.... und da weiß ich auch leider keins....
Ich kenne das leider, ich hatte u.a. langhaarige Meerschweinchen und in einem Sommer dasselbe Problem. Ich habe innerhalb des Auslaufs einen kleinen Auslauf gebastelt und den zusätzlich mit Fliegengitter gesichert und täglich an eine neue Stelle geschoben. Das hat funktioniert. So waren die beiden trotzdem bei ihrer Gruppe. Vielleicht lässt sich das bei euch auch umsetzen? Bei mir waren das übrigens keine Fliegen, sondern die dicken ekeligen Brummer.
Ich habe im Stall ein Pulver, das die Entwicklung von Fliegen vermindert. https://www.bibo-natur.de/kleintier/pflege-und-hygiene/ungezieferbekaempfung/551/klinofix-zusatzeinstreu Allerdings eben nicht zu 100% und auch keine ganz kurzfristige Lösung.
Ich habe im Stall ein Pulver, das die Entwicklung von Fliegen vermindert. https://www.bibo-natur.de/kleintier/pflege-und-hygiene/ungezieferbekaempfung/551/klinofix-zusatzeinstreu Allerdings eben nicht zu 100% und auch keine ganz kurzfristige Lösung.
Und ich habe so Klebestreifen in Stall. Das reduziert nochmal deutlich die Fliegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben