Elternforum Haustiere

Ein paar Fragen....zum Hund

Ein paar Fragen....zum Hund

cystus

Beitrag melden

Hallo wie manche hier wissen, versuchen wir für nächstes jahr einen hund aufzunehmen, naja, leider hat sich die zuständige dame noch nciht wieder gemeldet, aber die haben ja such immer alle hände voll zu tun. es ist zwar im grunde viel zu früh, weil ich ja nicht weiß obs klappt aber ich finde es schadet nicht infos generell fürs leben zu kennen. 1.wenn man einen hund hat, braucht man ja eine haftpflicht für das tier... was sollte die alles beinhalten? 2. wenn man einen hund dann hat,( dieser würde dann so um die 3 jahre sien und kommt aus einer tötunganlage) ab wann geht man dann zur hundeschule, wie viel zeit sollte man vergehen lassen, tier erst eingewöhnen oder gleich von anfang an schauen , dass man hundeschule besucht? 3. ich möchte mein lebenlang auch katzen weiterhin haben, was sind gute tipp um hund und katzen einander zu gewöhnen, bzw. wie geht man da generell vor....? 4.wleche leinen sind gerade am anfang , wenn man das tier noch nicht´"kennt" gut oder welche leinen sind generell gut? (ist ein kleiner hund, -schulterhöhe 33 cm) 4.badet ihr eure hunde?-wenn ja wie oft und wo mit? 5. was macht ihr im winter.beim gassi gehen?-habe mal gehört hunde bekommen schmerzen oder wegen salz das gestreut ist probleme an den pfoten?.-oder ist so was quatsch? 6.falls ihr eine hündin habt, ist sie kastriert? ist es sinnvoll es zu tun? Ich würde sagen ja ...aber habe schon unterschiedliches gelesen... 7. thema zahnpflege, was macht ihr da alles? 9. wie macht ihr das mit ins auto nehmen, wir haben ja zwillinge, und wenn wir zur zeit mal weg fahren und in kofferraum kommt kinderwagen ist der voll. kann man einen kleinen hund in die mitte setzten ?-anschnallen ? Auf dem schoß nehemen dar fman glaub ich ncith, zu gefährlich oder? Wie löst ihr so ein Problem?! 10. Manche Hunde finde ich stinken regelrecht, da hat mir mal jemadn erzählt, dass es auch am futter liegen kann. stimmt dass? welches futter nimmt ihr und was tut ihr wegen starkem hundegeruch... (finde nämlich nicht jeder hund riecht extrem). soo glaube das wars erst mal..mir fällt bestimmt noch mehr mal ein lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

1. Uns war wichtig, dass die Deckungssumme so hoch wie moeglich ist (Hund ist mit 10 Mio versichert) und dass die Versicherung auch bei fremden Gassigaengern im Schadensfall greift. 2. Ich persoenlich wuerde ein Weilchen warten, damit der Hund auch richtig ankommen kann. Gleich zur Hundeschule ist wohl eher stressig fuer das Tier. 3.da kann ich leider nicht weiterhelfen, aber vll kann dir die Organisation schon im voraus sagen ob der Hund katzenvertraeglich ist. 4. Eine kurze Leine tuts voll und ganz fuer den Anfang. Von Flexileinen ist eher abzuraten. Wichtiger als die Leine ist -gerade bei fremden Hunden- ein gut sitzendes Geschirr. 5. Ja, regelmaessig alle 4-5 Wochen. Wir haben aber auch einen Langhaarhund, da wird das Fell nach ner Weile "fettig" und faengt an zu muffeln, dann wirds hoechste Zeit fuer die Wanne. Wir nehmen das Koksoelshampoo von Trixie, da es gut rueckfettet. 6. Nein, unsere Huendin ist nicht kastriert und wird es auch nicht, solange keine gesundheitlichen Probleme auftauchen. Wenn du aber deinen Hund von einer Tierschutzorga bekommst, muesste dieser dann schon kastriert sein. Umser TA findet die Kastration nur sinnvoll, wenn das Tier darunter leidet oder Probleme gesundheitlicher Art hat wie zB Scheinschwangerschaften 7. Ich kontrolliere regelmaessig das Gebiss, ansonsten kriegt unser Hund immer mal wieder nen Knochen, um die Zaehne zu putzen. 8. Wir haben unseren zZt in der Mitte sitzen. Wichtig ist, dass er richtig gesichert ist. Dafuer haben wir ein bestimmtes Geschirr zum Autofahren ud einen Autoanschnallgurt fuer Hunde. Allerdings funktioniert das nur, wenn derHund beim Fahren keine Probleme hat. Ansonsten gige bei einem so kleinen Hund notfalls noch der Fussraum des Beifahrers (als Notloesung), aber auf dem Schoss transportieren ist eher ne schlechte Idee. 9. Vom Futter ist vieles abhaengig, unter anderem auch der Geruch des Hundes. Welches Futter der Hund vertraegt musst du ausprobieren. Am gesuendesten ist immer noch Barf, moegen aber viele Besitzer nicht. Ansonsten musst du schauen was dein Hund vertraegt, es gibt viele sehr hochwertige Dosenfutter (zb Grau, Terra Canis,) aber das vertragt auch nicht jeder Hund. Meiner zb kriegt von Dosenfutter Durchfall, mit Barf ist alles ok. Wichtig ist, dass das Futter viel Fleisch und kein Getreide enthaelt, falls es Trofu sein soll kann man erstmal mit Proben schauen was der Hund frisst und wie es ihm bekommt (Anzahl und Konsistenz der Haeufchen) So, das sind unsere Erfahrungen zu dem Thema, hoffe ich konnte dir helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Hallo, 1. Ich kann jetzt nicht sagen, was unser Vertrag speziell beinhaltet, der Abschluss ist schon zu lange her. Kannst ja bei den einzelnen Versicherungen mal ein bisschen quer lesen... 2. Lass ihn sich eingewöhnen. Nach ein paar Wochen könnt Ihr sicher problemlos zur Hundeschule gehen. 3. Nein, einen Tipp habe ich nicht. Hund und Katzen kamen bei uns relativ zeitnah ins Haus, alle als recht junge Tiere. Kater und Hund lieben sich abgöttisch, Katze und Hund respektieren sich. Alle anderen Katzen draußen werden/wurden vom Hund gejagt. 4. Wir haben seit jeher eine kurze Leder- und zwei längere Stoffleinen. Mit Geschirren o.ä. kenne ich mich nicht aus. Ausziehleinen wären jetzt nicht so meins. 5. Gebadet wird der Hund bei Bedarf, aber relativ selten. Wir haben ein Sensitiv-Shampoo vom Tierarzt, da sie zu Allergien neigt. 6. Bei Salz bekommt der Hund Melkfett auf die Pfoten. Das schützt ganz gut. Nach dem Spaziergang Pfoten gut abwaschen (zwischen den Zehen!) und ggf. nochmals eincremen, wenn es rissig ist. 7. Ja, sie ist kastriert. Würde ich immer wieder so machen. 8. Aktive Zahnpflege: null. Der Hund bekommt ab und zu einen Knochen oder einen Greenie (z.B. von zooplus), mehr nicht. Zähne sind auch im Alter einwandfrei, es musste noch nie Zahnstein entfernt werden. 9. Früher war sie im Kofferraum, seit sie da nicht mehr reinspringen kann, sitzt sie im Fußraum vorm Beifahrersitz. 10. Unser Hund stinkt nur, wenn er nass geworden ist. Und: Nein, das ist nicht nur unsere Wahrnehmung ;o) Die Dackeldame aus dem näheren Familienumfeld hingegen ist ein Dauermüffler, ganz unerträglich ist es, wenn sie läufig ist (noch ein Grund für die Kastration!). Ob das am Futter liegt, kann ich nicht sagen.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Ich habe zwei Golden Retriever Hündinnen (11 Monate und 15 Monate jung) 1.wenn man einen hund hat, braucht man ja eine haftpflicht für das tier... was sollte die alles beinhalten? Meine deckt pro Hund ich 5 Mio€ ab, mir war auch wichtig, daß auch Schäden abgedeckt sind, wenn der Hund ohne Leine läuft 2. wenn man einen hund dann hat,( dieser würde dann so um die 3 jahre sien und kommt aus einer tötunganlage) ab wann geht man dann zur hundeschule, wie viel zeit sollte man vergehen lassen, tier erst eingewöhnen oder gleich von anfang an schauen , dass man hundeschule besucht? ich würde ihn sich erstmal einige Wochen eingewöhnen lassen. ist ja doch schon einKulturschock sowas. Der hat 3 jahre keine Hundeschule gehabt, da schaden ein paar Wochen länger auch nicht, 3. ich möchte mein lebenlang auch katzen weiterhin haben, was sind gute tipp um hund und katzen einander zu gewöhnen, bzw. wie geht man da generell vor....?´ War bei uns kein Problem. unser erster Hund mußte nur lernen die Katzen nicht zu jagen und die Katzen haben gelernt, daß es besser ist nicht wegzulaufen sondern sitzen zu bleiben und gegenenfalls zu fauchen oder Hund eine zu scheurern. Die ersten Monate sind die Katzen immer abgehauen, jetzt nach 1 jahr mit Hunden, läuft keiner weg und alle beschnuffeln sich gegenseitig, völlig entspannt 4.wleche leinen sind gerade am anfang , wenn man das tier noch nicht´"kennt" gut oder welche leinen sind generell gut? (ist ein kleiner hund, -schulterhöhe 33 cm) Würde anfangs ein geschirr nehmen, da kommt sie nicht so schnell raus, aus dem halsband winden sie sich schnell raus, und ich könnte mir vorstellen, daß da eventuell doch anfangs ein paar heikle Angstsituationen auftreten. 4.badet ihr eure hunde?-wenn ja wie oft und wo mit? Nur, wenn sie sich in Scheiße gewälzt haben, und dann auch nicht den ganzen Hund, sondern die betroffenen Stellen (kam jetzt vielleicht 2 oder 3 mal pro hund vor). Wenn sie total vermatscht sind im Herbst werden sie mal mit klarem Wasser abgespült. 5. was macht ihr im winter.beim gassi gehen?-habe mal gehört hunde bekommen schmerzen oder wegen salz das gestreut ist probleme an den pfoten?.-oder ist so was quatsch? War bisher nie ein Problem, wir gehen eh fast nur Feldwege ansonsten einfach kurz eine Schale mit Wasser nehmen und jede Pfote einmal abwaschen. 6.falls ihr eine hündin habt, ist sie kastriert? ist es sinnvoll es zu tun? Ich würde sagen ja ...aber habe schon unterschiedliches gelesen... 7. thema zahnpflege, was macht ihr da alles? Nix. Reinweiße Zähne bei beiden. 9. wie macht ihr das mit ins auto nehmen, wir haben ja zwillinge, und wenn wir zur zeit mal weg fahren und in kofferraum kommt kinderwagen ist der voll. kann man einen kleinen hund in die mitte setzten ?-anschnallen ? Auf dem schoß nehemen dar fman glaub ich ncith, zu gefährlich oder? Wie löst ihr so ein Problem?! Meine haben hinten eine Doppelbox. Box ist imer ams ichersten für den Hund. Mit einem speziellen Autogeschirr kann mans ie auchanschnlalen, dann haste aber immer den ganzen Dreck im Auto. Da es ein kleiner hund ist, kann man bestimmt auch eine kleine Box auf der Rücksitzbank befestigen. 10. Manche Hunde finde ich stinken regelrecht, da hat mir mal jemadn erzählt, dass es auch am futter liegen kann. stimmt dass? welches futter nimmt ihr und was tut ihr wegen starkem hundegeruch... (finde nämlich nicht jeder hund riecht extrem). Meine stinken nicht, auch nicht, wenn sie jeden Tag im See baden gehen und die haben echt viel Fell mit ordentlich Unterwolle und bruachen Stunden um komplett zu trocknen. Wenns hier im Herbst mal 2 Wochen Dauerregen ist und sie andauernd nass werden, müffelt es mal nach nassem Hund, das wars. Kann man sicherlich übers Futter beeinflussen eventuell stecken da auch Hauterkrnakungen hinter, wenn ein Hund so stark riecht.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

6.falls ihr eine hündin habt, ist sie kastriert? ist es sinnvoll es zu tun? Ich würde sagen ja ...aber habe schon unterschiedliches gelesen... meine sind nicht kastriert und werden es auch nicht, wenn keien medizinische Indikation dafür voliegt. Die 3 Wochen im Jahr haben sie Leinenzwang und sind niemals ohne Aufsicht draußen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Tierschutzhunde eh schon kastriert sind bzw. die Kastration mit eine Vorraussetzung für die Vermittlung ist.


cystus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Hallo, magst du mir auch manches dazu schreiben? auf meine fragen oben bezogen? danke ---auch an die anderen bisher!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Kriegst nachher eine pn :-)