erdbeere-123
Ist es wirklich so unmöglich das Futter anzubieten??Meine Hündin frisst es....habe es gekauft,da ich von vielen Hundebesitzern gehört habe,die es ebenfalls füttern???Jetzt lese ich hier,das es Abfall wäre?! Hätte da gerne noch mal Meinungen gehört und Vorschläge für Alternativen!!! Danke schon mal!!!
Nebenerzeugnisse = diverser Abfall. Zudem zeichnet sich ein gutes Futter dadurch aus, dass es einen hohen Fleischanteil hat und wenig (bis gar kein) Getreide. Wenn du das nun mal vergleichst mit zB Platinum, Wolfsblut, Acana usw dann wirst du schon von selbst drauf kommen Die meisten Hunde würden alles fressen was man ihnen vor die Nase setzt, das ist leider ein Anhaltspunkt ;)
Unser Golden Retriever bekommt das Aldi Futter seit 5 Jahren. Er frißt es sehr gerne und verträgt es auch gut. Hatte davor Futter von Royal Canin, aber unser Tierarzt hat mir dann das Aldi Futter empfohlen...... Hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob es gut ist oder nicht, hab es noch nie mit anderen verglichen. Aber wenn es der Tierarzt sogar selber an seine Hunde verfüttert.....
hallo, wir füttern PLATINUM und der hohe fleischanteil zeigt sich durch einen zufriedenen, glücklichen hund, der zudem noch wunderbar glänzendes fell hat uuuund nur ganz geringem output. und ärzte sind auch nicht immer vollkommen. und nur weil dieser diesen abfall selber verfüttert, hat das nix zu heißen. wie viele ärzte leben selber äußerst ungesund, obwohl sie es eigentlich besser wissen müssten.... lg
mein hund hat ein sehr glänzendes fell, ist gesund und ebenfalls glücklich..
Das ist es im Grunde...Fast Food für Hunde. Ich kenne zig Menschen die sich nur von Fixprodukten und Kram ernähren. Dennoch schlank sind und alt werden. Das heißt noch lange nicht, dass es auch GESUND ist was sie da tun...es kann 1000x gut gehn aber es kann eben auch schlimme Krankheiten auslösen.
Royal Canin, Hills, Eukanuba ist genauso ein Müll, nur teurer verkauft. ***Hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob es gut ist oder nicht, hab es noch nie mit anderen verglichen.*** Solltest du aber mal tun. ***Aber wenn es der Tierarzt sogar selber an seine Hunde verfüttert.....*** Und wenn der Tierarzt mit Stachelhalsband arbeitet und es dir empfiehlt, machst du das dann auch ? Ich find es erschreckend, daß sich soviele Menschen Tiere halten und sich über artgerechte Ernährung null Gedanken machen oder auf Ratschläge von Tierärzten hören. Mein Hund hat eine Nahrungsmittelallergie und mein ehemaliger TA hätte mir gern ein Spezialfutter von Pedigree angedreht, weil es ja soooo gut für meinen Hund ist und er würde das auch füttern, der 2-kg- Sack für über 40 Euro- und echt nur Müll drin (4% Fleisch). Unser neuer TA hat uns Barf empfohlen, schmeckt dem Hund, ich weiss was ich füttere und seitdem hat der Hund keine Probleme mehr. Manchmal sollte man das ein oder andere auch hinterfragen.
Es gibt auch Chirurgen, die selbst eine rauchen, nachdem sie eben im OP ein Raucherbein amputiert haben.. Schade, dass Dummheit nicht wehtut.
meine hündin ist jetzt 10 jahre alt und frisst seit eh und je das aldi trockenfutter. Aber und zu bekommt sie mal eine dose nassfutter, aber auch das von aldi. bisher keinerlei erkrankungen oder sonstige mangelernährung.
Der Hund meiner Nachbarin frisst auch Chappi und Beneful- das würd ich meinem Hund noch nicht mal anbieten, wenn es sonst nichts mehr gäbe.... Aldi Maximus Inhaltsstoffe: Getreide, Fleisch und tierische ´Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,4 % Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe Getreide ? Tja-was ? Reis, Mais...? Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: darunter zählt unter anderem Fell, Klauen, Hufe, Schnäbel....mmhhhhh....lecker....20% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse bedeutet auch nicht, daß 20% Fleisch drin sind (was auch wenn es so wäre für einen Fleischfresser viel zu wenig ist), sondern daß 20% vom Huhn kommen- das kann von Federn über Knochen und Haut alles sein. Nur Fleisch wirst du da nicht wirklich finden. Pflanzliche Nebenerzeugnisse: pflanzlicher Abfall, meist auch Quellstoffe, die den Hund satt halten sollen Bei einem guten Futter steht Fleisch (und damit meine ich Fleisch und keine Tierabfälle) an erster Stelle. Getreide ist gar keins drin. Ausserdem ist bei einem guten Futter klar deklariert, was und wieviel drin ist. Ein Futter, das im 3 kg Beutel ein paar Euro kostet kann kein gutes Futter sein. Alternativen: BARF (meiner Meinung nach eh die gesündeste Art einen Hund zu füttern), Platinum, Wolfsblut, Orijen, Acana, Grau. Deutlich gesünder, man braucht viel weniger und vor allem kackt der Hund keine Elefantenhaufen.
solche haufen kackt mein hund auch nicht. ich glaub langsam, mancher hier bekommt provision für die werbung.
Wie reichhaltig und eben nicht reichhaltig das Aldifutter ist, darüber kann man endlos diskutieren. Ich kenne etliche Hundebesitzer, die lange nach dem Futter gesucht haben, das dem Hund schmeckt, von der Verdauung her gut bekommt, das Fell nicht stumpf werden lässt und auch keine Allergien auslösen. Zwei von meinen Bekannten haben wirklich die Futtersorten rauf und runter gefüttert. Erst mit dem Aldifutter wurden die Hunde gesund und blieben es auch. Selbst bei einem Dalmatiner, bei dem man gerade bei der Ernährung auf einige Dinge achten muss, die bei anderen Hunderassen eher unwichtig sind, war es das Aldifutter, was dem Hund endlich "Frieden" brachte. Man sollte also das Aldifutter nicht so verteufeln. Für mich zählen eigentlich nur zwei Dinge. 1. Es muss dem Hund schmecken und 2. der Hund muss es in allen Belangen vertragen.
Mein 1.Hund wurde mit Aldifutter..fast ausschließlich 16 Jahre alt..klar gab es auch mal was anderes,aber es bekam ihm gut,er war fit etc mein 2.Hund bekam auch erst Aldi..Barfen sagten viele ist so toll..ich hab nen Beagle,der wirklich alles frißt,das wollte sie aber nicht,die Not ließ es sie dann wohl fressen..dann bekam sie ne dicke Magenschleimhautentzündung,ich sagte Barf adieu..denn was soll ich damit,wenn der Hund das nicht will dann las ich viel Gutes über markus Mühle,da kotzte mein Hund ständig von nun bekommt sie an Trofu Happy Dog,wo auch viele sagen um Gottes Willen..es bekommt ihr gut und Nassfutter bekommt sie meist das Tipnassfutter aus dem Real oder auch mal pedigree..mein Hund hinterläßt keine Elefantenhaufen,ist fit und hat keine Magenprobleme..was will ich da mehr
Aldi Futter ist absolut minderwertig in der Zusammensetzung, wie leider viele Futter die in gängigen Läden verkauft werden. Klar kann ein Hund dennoch gesund sein, genauso gibt es Menschen die trotz einseitiger Ernährung nicht krank werden. Gute Futter erkennt man allerdings daran, dass der Fleischanteil an erster Stelle steht, wenig billiges Füllmaterial verwendet wird usw. Gut wäre eine Mischung aus Trofu, Nassfutter und ab und zu gekochtes. BARF ist auch toll, wenn der Hund es verträgt. Bei den Trockenfuttern sollte man schauen ob es kaltgepresst ist (markus mühle, platinum u.a.) oder extrudiert denn ersteres wird nicht von allen Hunden vertragen. Ich persönlich fütter lieber Glutenfrei und finde Weizen, Mais, Gerste hat in Hundefutter nichts zu suchen. Gut gefällt mir persönlich Wolfsblut, Bestes Futter, Orijen, Josera, Grau. Das ist definitiv was anderes als Aldifutter und laut MEINEM Tierarzt sieht man das den Hunden auch durchaus an. LG
Ich habe auch lange Aldi-Futter gefüttert, bin jetzt zu Fleisch und Reis umgeschwenkt. Aber Aldi wurde gut vertragen, keine Beschwerden. Zum Thema Nebenerzeugnisse: für Menschen mag es Abfall sein. Aber nicht alles was uns ekelt ist für den Hund schlecht. Wo sollen denn die ganzen Abfallprodukte für unser "200g - rein- Fleisch- aber bitte ohne Fett und Knorpel- Steak" hin? Für Hunde ist es doch fress- und verwertbar (mag Ausnahmen geben). Es kann doch nicht sein, dass für die Gourmet-Verwertung des menschlichen Appetits Millionen Lebewesen geschlachtet werden und der Rest schlicht weggeworfen wird. Da ist eine Resteverwertung schon wichtig.
ob du deinem Freund, Familienmitglied, Hund solche Abfälle füttern willst?! Ja Hunde essen andere Sachen als wir. Hälse,Knochen usw klar. Aber wenn ein Hund ein Tier reisst wird es (ausser minis vielleicht) auch nicht KOMPLETT gefresen. Also sehe ich es nicht ein, meinem Hund Sachen zu verfüttern die er in der Natur nicht auch essen würde. Nur weil ICH bzw meine Gesellschaft solchen Mist verursacht durch ihren Konsumwahn heißt das nicht, dass MEIN HUND dafür leiden muss, oder!? Übrigens versuche ich auch so zu leben, dass durch meine Lebensweise solche "Abfallprodukte" gar nicht erst entstehen ;) Aber das Arguent "wohin denn sonst damit" finde ich unangebracht...das zeugt eigentlich von echt wenig Respekt und Verantwortungsbewusstsein dem eigenen Hund gegenüber - schade
Ich sage ja, es gibt sicher Ausnahmen. Aber man kann mit eben auch nicht menschliche Maßstäbe anlegen, was "Ekel" und so betrifft. mich stört einfach das Wort Abfall, was für Hunde ja nicht zutreffen muß. Und es gibt doch z.B. auch Hufe zum Kauen in der Hundeabteilung.
Wenn du deinem Barf-Hund solche Sachen holst und weißt was drin ist ist das was anderes Nebenprodukte SIND Abfall und du wirst nie genau wissen WAS drin ist. Mein Hund isst zB keine Schnäbel/Krallen...keine Federn und auch nicht alle Knorpel und Knochen. Augen oder was weiß ich. Weißt du, was ich meine? Nebenerzeugnisse kann im Grunde fast alles sein was anderswo (meist aus gutem Grunde) nicht mehr gebraucht wird. Barfer verfüttern auch genug Sachen die sie selbst nie essen würden. Pansen, Mägen, gewisse Knochen, Hälse und und und. Aber da weiß man wenigstens dass es gut für den Hund ist, dass es artgerecht ist und man bemüht sich ihm das zu geben was er braucht anstatt in Kauf zu nehmen, dass der Hund einfach Abfälle bekommt nur weil's günstiger ist oder das "Zeug" ja schließlich irgendwo hin muss. Mir persönlich kommt jedenfalls nur Zeug in's Haus bei dem ich genau weiß was drin ist - egal ob nun bei mir oder meinen Tieren ;)
naja.... dieser "Abfall" waren immerhin mal Tiere. Stell dir vor jeder Mensch würde seinem Hund Filet und STeak füttern wieviele Tiere noch qualvoll in Massentierzuchten leiden müssten und erstrecht beim Transport oder bei der Schlachtung. Meine Oma hat ihrem Bernhardiner damals Kutteln gekocht. Sonst nix. Manchmal gabs vom Nachbarpferd Hufhorn und Pansen. Man kann ja aus allem ein Geschiss machen, aber ob nun die Hundeernährung wirklich genauso teuer bzw. teurer als die der Menschen sein muss? wenn Tiere mit der günstigen Variante zurechtkommen dann soll das doch okay sein. Man muss sein Tier ohnehin jeden Tag anschauen ob ihm etwas fehlt oder in der Ernährung Mangel sind. Meine Hündin bekommt im Wechsel Aldi Futter, Tier"abfälle", mal selbstgekocht mit Fleisch, Getreide, Mais.
Barfen ist günstiger als viele Fertigfuttersorten auf dem Markt, also das Geld darf bei dieser Argumentation keine Rolle spielen *lach* Hier geht es dann lediglich um irgendwelche Ausreden die Halter an Land ziehen um ihr schlechtes Gewissen reinzuwaschen oder sich halt rauszureden oder oder oder
Das Barfen preisgünstiger ist halte ich für ein Gerücht. Der Gedanke meinem Hund etwas gutes tun zu wollen, kam mir nämlich auch schon. Aber entweder hatte ich die falschen Quellen oder ich hab mich einfach stark verlesen. Aber die Kilopreise haben es ja wirklich in sich. Bei den Mahlzeiten geht es ja dann auch um ganz andere Mengen. Hinzu kommt, dass man auch gewisse Lagermöglichkeiten haben muss. Diese habe ich leider nicht und werde diese auch in Zukunft nicht haben. Nein, ich gebe es ehrlich zu, Barfen ist mir zu aufwendig, zu kostspielig und eigentlich auch zu kompliziert. Woher weiß ich denn, dass der Hund nicht von dem einen zuviel bekommt und vom anderen zu wenig? Wie gleiche ich das wieder aus? Mit Pillen und Pülverchen? Ich bin froh, dass ich bei meinem Hund nicht viel ausprobieren musste und jetzt weiß, was ihr schmeckt, was ihr bekommt und damit hat es sich.
Woher weißt du denn, dass du und deine Familie von allem genug bekommen?? Woher weißt du, dass deine Kinder genug Vitamine etc. bekommen?? Sorry, aber das ist für mich kein Argument gegen das Barfen. Kostspielig- ja im Vergleich zu billig Futtersorten,zu hochwertigem Futter hat Barfen auf jeden fall gewonnen. Aufwendig ist relativ, darüber zu diskutieren ist wohl so sinnvoll wie über Geschmack zu diskutieren. Ich bin auch der Meinung, jeder wie er mag aber dann sollte man auch dazu stehen und nicht mit "faulen" Ausreden kommen.
Du hast schon recht. Bei meiner Familie kann ich mir da auch nicht immer so sicher sein. Auf der anderen Seite hat ein Hund aber ganz andere Bedürfnisse. Ich mag halt nicht meinen Hund als Versuchskaninchen missbrauchen. Fakt ist, mir ist das ganze zu Aufwendig und ich würde entsprechende Lagermöglichkeiten benötigen, die ich einfach nicht habe und in naher Zukunft auch nicht haben werde.
Also verstehe das nicht! Mein Hund bekommt schon immer Aldifutter und ist kern gesund, hatte nie was, hat ein Glänzendesfell und so weiter! Also ich finde auch, da kann mann ein Bohei draum machen!
das kann man aus allem. Katzen, Hunde, Pferdefutter....je nach Tier, Belieben und Geldbeutel. und nein..ein Stück hochwertiges Bio Fleisch kostet mich mehr wie 5 Dosen Rah oder wies heisst von Aldi....noch den Reis, das frische Bio Gemüse dazugerechnet ist es pro Tag eine Menschenportion zusätzlich....wenn du einen sehr grossen hast eine zweifache Menschenmenge. DAS muss man sich leisten können ansonsten kann ich auch den "letzten Dreck" kaufen wenn ich normales Fleisch kaufen gehe.
Na das nenn ich mal schlau...meinst du das Ernst?
"Ich ese auch Sachen von Aldi"...meinst du das kann man vergleichen??
Gut,wenn dus so willst:Ich esse keine Sachen von Aldi-also bekommt mein Hund kein Aldi-Futter...
Der Hund "hatte noch nie was" und hat"glänzendes Fell"...mag ja sein-es gibt ja auch Leut die Ernähren sich total ungesund und"haben nie was"-für mich aber kein Argument meinem Hund Schrott zu füttern...
"Bohei" mach ich nicht ums Futter-aber ich hab mich halt informiert,was ist verkehrt daran?
Ich guck ja auch bei meiner Familie drauf WAS im Essen drin ist-normal,oder?
ja! normal! aber sei blos nicht stolz drauf zb.normales Fleisch aus normaler haltung für deinen hund oder deine Familie zu kaufen! Das ist ebenfalls der letzte Dreck!
??? Was möchtest du mir sagen?? Versteh nicht warum DU dich jetzt angesprochen fühlst?OK-war unter dein Posting gerutscht,ich bezog mich aber auf die Posterin über dir. Ach ja:Ich kaufe kein"normales" Fleisch(weiss nicht GENAU was du damit meinst,,denke aber du meinst eben Fleisch nicht vom Discounter?!)-nur zu deiner Beruhigung ;-) Leute gibts...
nicht mal Bio Fleisch ist das was es ist...;-) aber ja ich meinte den Dreck den Discounter und Co. verkaufen dürfte man dann an seine Tiere verfüttern.
Ich auch. Schlachtabfälle meide ich jedoch. Für alle Unwissenden und Uneinsichtigen die richtige Lektüre: "Katzen würden Mäuse kaufen" Aldi-Futter ist Dreck, genau wie Pedigree, Hills, Eukanuba, Royal Canin, Select Gold etc.
Na klar ich fang für meine Hund an zu kochen! Und dann wird alles in goldenen Schälchen servirt! Das ist doch auch nicht natürlich!
Also erlich!
Das Thema Hundefutter ist schier unerschöpflich,da muss jeder selbst aktiv werden,sich mit Inhaltsstoffen und Zusätzen auseinandersetzen und sich überlegen WAS will ich für meinen Hund. Es gibt einige gute Seiten im Internet ,auf denen kann man sich auch als Laie einen guten Überblick verschaffen. Guckst du zB hier: www.hund-und-futter.de
Wir haben dieses Futter auch mal an unseren Labbi verfüttert...Dann waren in dem Futter plötzlich Steine enthalten (richtige Kieselsteine), seitdem kaufe ich das Zeug nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben