Elternforum Mein Haushalt

Wollsachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wollsachen

Florentina046

Beitrag melden

Hallo, ich trage im Winter sehr gerne Strickjacken oder Pullover aus reiner Wolle oder Kaschmir. Leider mach ich mir sehr schnell Gedanken, was Bakterien o.ä. angeht und habe das Bedürfnis, sehr oft die Klamotten zu waschen. Wie oft wascht ihr die Wollpullover? Was wäre wohl ein normales Maß? So oft kann man die ja gar nicht waschen, sonst kann man die bald wegschmeißen.. Danke für Eure Antworten!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Weil mein Jüngster noch im schönsten Klecker-Alter ist, bekomme ich bzw meine Kleidung auch regelmäßig etwas ab, von daher wasche ich Wollsachen, sobald sie es nötig haben, das war diese Herbst-/Wintersaison spätestens nach dem 3. Mal tragen. Vor den Kindern habe ich seltener gewaschen und einfach am Balkon die Sachen auslüften lassen. Vielleicht nach jedem 6. Mal tragen. Für mich war das ausreichend, weil ich direkt auf der Haut immer ein Shirt oder eine Bluse (maschinenwaschbar) trage, die abends natürlich im Wäschekorb landet. Bakterien habe ich aber ehrlich gesagt kaum im Sinn dabei, es sei denn, es geht gerade Noro oder ähnliches um, aber sonst


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Hallo, um Bakterien und ähnliches habe ich mir bei meinen Wollsachen noch nie Gedanken gemacht. Meine Wollfleece-Jacken trage ich rund eine Woche und dann kommen sie in die Wäsche (einfach weil sie dann nicht mehr frisch riechen und/ oder Flecken haben). Meine Teenie-Tochter trägt ihre Wollpullover etwa 3 Tage. Schals werden länger getragen, bevor sie in die Wäsche kommen. Gewaschen wird im Wollprogramm bei 30 Grad in der Waschmaschine. Meine Wollfleecejacken sind teilweise 4 Jahre alt und immer noch super in Schuss. Der eine Wollpullover (Kaschmir) meiner Tochter auch. LG leaelk


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Ich auch 2-3 Tage, mit T-Shirt drunter, das ich dann dafür täglich wechsel. Schals und Strickjacken auch schon mal 2 Wochen ;-) Ich wasche die Sachen mit Wollwaschmittel im Wollwaschgang und LEGE sie auf das Wäschegestell (nicht hängen, damit sich der Stoff nicht verzieht). Wollmantel meist die ganze Saison, da er in die Reinigung soll. Ich hänge ihn (und auch die Sackos von meinem Mann) aber ab und zu nach dem Duschen ins Bad, denn durch den feuchten Wasserdampf zieht der "Muff" auch etwas raus.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Ich lüfte Wollsachen ohne sichtbaren Dreck oder Flecken draußen (nicht in der Sonne). Wenn sie dann nicht gut riechen, werden sie per Wollwaschgang bei 30° mit Biowollwaschmittel gewaschen und alle 2-3 Male mit Lanolinkur nachgefettet. Damit nehmen sie dann auch Dreck und Muff nicht so leicht an. Manche Sachen wasche ich ewig nicht, weil das Lüften reicht. Kommt eben drauf an, wie man sie verwendet. Wollsachen auf der Haut wasche ich häufiger. da reicht leider das Lüften nicht immer aus. Aber häufiger heißt auch viel seltener als hier andere geschrieben haben. Übrigens lautet so auch die Empfehlung der Hersteller. Bakterien sind das Beste, was Dir passieren kann. Das sind nämlich die Verwandten (Onkels, Nichten, Neffen, Cousinen) der gefährlichen Bakterien. Die Verwandten sind ungefährlich, aber der Körper setzt sich im Kontakt mit ihnen auseinander und "kennt" dann sozusagen diese Sippschaft schon etwas besser. Wenn dann eine gefährliche Cousine auftaucht, die krank machen würde, kann der Körper besser darauf reagieren und wird damit schneller fertig. Außerdem halten die harmlosen Bakterien die weniger harmlosen auf Abstand. Man spricht von einem Bakterienrasen, den wir alle (hoffentlich) auf uns haben. Dieser Bakterienrasen besetzt die Plätze, auf denen sich sonst (z.B. bei Gebruach von Desinfektionsmitteln) schädliche Bakterien breitmachen würden. Bakterien in der eigenen Umwelt sind also sehr positiv und man sollte seinen Rasen gut pflegen! ;-) Wusstest Du, dass Dein ganzer Körper aus mehr Bakterien als Körperzellen besteht? Viel mehr! Ohne diese Bakterien würdest Du sterben. Sie machen Dich mit aus, sind Teil von Dir und arbeiten für Dich, sie schützen Dich und sorgen für Deine Gesundheit. Das Bild von Bakterien in unserer Gesellschaft ist leider viel zu schlecht. Die wenigsten sind ein Problem. Ein Problem ist aber falsch verstandene Hygiene. ;-)


Miray07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Es kommt drauf an, ob mit dem Kleidungsstück direkter Hautkontakt besteht oder dadrunter ein leichtes Unterhemd getragen wird. Wenn nicht, wird es nach dem 3. oder 4. mal tragen gewaschen. Besteht direkter Hautkontakt spätestens nach dem 2.mal... je nachdem auch, wie sehr geschwitzt wird.