Elternforum Mein Haushalt

Wie wascht Ihr ....

Wie wascht Ihr ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... die Kuscheltiere Eurer Kinder? Meine Tochter hat ein ehemals weißes Kuscheltier, das nun langsam die Farbe von weiß zu grau zu dunkelgrau wechselt. Ich hab es schon zweimal mit der Hand gewaschen, was aber nicht wirklich viel geholfen hat. Nun wollte ich es in der Waschmaschine waschen, aber wie??? Was für ein Waschgang? Normal, Wolle, mit Schleudern oder ohne? Mit normalen Waschpulver oder Feinwaschmittel? Hat da jemand Erfahrungen? Natürlich darf sich dabei das Vieh nicht in Luft auflösen. Das wär dann echt eine Katastrophe! Hab deshalb ein bisschen Bammel, es in die Waschmaschine zu tun. Es tut nun aber wirklich Not, denn es steht schon von alleine! Hat jemand einen Tip! Wäre toll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wasche Kuscheltiere mit der Feinwäsche bei 30°C, am besten in einem Kopfkissenüberzug, mit. In das Weichspülfach gebe ich dann noch von Sagrotan den Wäsche-Hygienespüler und ganz wenig Lenor rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin da mittlerweile schmerzfrei geworden und wasche die auch auf Feinwäsche oder einem Programm was sehr viel Wasser zieht in einem Wäschesack oder Kopfkissen und wenn es sein muss wenn es aus Baumwolle ist auch mit Vollwaschmittel sonst nehme ich Wollwaschmittel oder Coral und dazu auch schon mal ein Fleckenentferner in flüssig. Denn unsere sehen oft so aus und dann gewinnen sie immer eine Fahrt in der Maschine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schmeiß entweder ne ganze maschine kuscheltiere an oder hau sie ganz normal mit in die helle oder dunkle wäsche, fertig. normales bunt-waschmittel, normale buntwäsche, voll schleudern, ab in den trockner (oder auch nicht, wenn eh fast trocken) und fertig. habe in 15 jahren kuscheltiere waschen bisher keinerlei schlechte erfahrung gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dank Euch! Werde es morgen mal versuchen mit einem Kopfkissenbezug, Perwoll und Feinwaschprogramm bei 30°!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wasche Kuscheltiere in der ganz normalen 30 Grad Bunt- oder Weißwäsche mit ganz normalem Waschmittel und Weichspüler und lasse sie dann an der Luft trocknen da wir keinen Trockner haben! Ich muß nur aufpassen das die Kurze nichts davon mitbekommt da sie sonst sofort Alarm schlägt! ( sie wird im Feb. 3 und glaubt ihre Kuschels tun sich weh in der Maschine!) Besonders heftig war es letztens, als ich ihren absoluten Liebling Winnie Pooh waschen musste weil er in einer Matschpfütze gelandet ist und wir ihn auch noch mit dem Buggy überfahren hatten! Sie stand den ganzen Waschgang über im Bad vor der Maschine und heulte und maulte! Zum guten Schluß habe ich ihn dann notgedrungen bei 50 Grad Umluft im Backofen getrocknet damit sie ihn abends wieder mit ins Bettchen nehmen konnte! (Not macht bekanntlich erfinderisch! Lol) Aber, was soll ich sagen, das ist nun schon einige Wochen her und der gute Mister Pooh Bär hat schon wieder ein Bad nötig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wasch sie auch mit der ganz nromalen Wsche und schön flauschig werden sie dann im Trockner. Bis jetzt hat alles überlebt. Achso, wenn mal wieder Magen-Darm herrscht werden die vollgek.... Tiere ausm Bett auch bei 60° gewaschen, hatte ich erst letzte WOche. Und den Steiff Bär meiner Tochter, hat mein Mann letztens sogar bei 95° gewaschen (ok war ausversehen, woher soll ein Mann auch wissen dass Kuscheltiere das evtl. nicht überleben) naja er ist etwas eingelaufen und der Kopf ist ein bisschen wackelig geworden und so schön flauschig ist er auch nicht mehr, aber er hat überlebt und er darf auch weiter mit ins Bett. Steck die übrigens nie in nen Bezug oder Wäschesack


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück hatten wir unserem Zwerg damals direkt einen 4-fachen Satz seiner jetzigen Lieblingstiere gekauft (er hat immer 2 Tiere im Schlepptau, einen gelben Hund und einen blauen Bär, von jedem haben wir 4). So ist permanent ein Satz auf der Wäscheleine, im Schrank befindet sich IMMER mindestens ein Satz sauberer Tiere.. Macht meinem Kind gar nichts aus. Selbst wenn er es sieht, findet er es lustig, dass sein "Pinz" und "Panz" auf der Leine hängen. Er nimmt die überall mit hin, auch in den privaten Kindergarten, da schmuddeln die grundsätzlich ein im Garten. Ich wasche die mit der normalen hellen Wäsche bei 40 Grad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hauptsache nicht zu heiß waschen und Wäschenetz ist sinnvoll, damit die Augen der Tiere nicht verkratzen, gerade bei den Diddlmäusen.