Elternforum Mein Haushalt

Wie und wo trocknet ihr im Herbst + Winter eure Wäsche?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie und wo trocknet ihr im Herbst + Winter eure Wäsche?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben keinen Keller *das vermisse ich wirklich*, dafür eine große Terrasse. So lange es geht, d. h. kein Regenwetter oder fieser Nebel klappt das mit dem Draußen - Trocknen so einigermaßen. Mit Wäscheständer. Bei Sonnenschein und Wind nutze ich auch im Winter die Wäschespinne. (Die Terrasse ist leider nicht von allen Seiten wettergeschützt - wird sich nächstes Jahr ändern.) Für Handtücher, Bettwäsche, Decken usw. habe ich einen Trockner. Aber empfindliche Sachen möchte ich nicht dort hineingeben - der Trockner ist modern, aber ich habe das Gefühl im Trockner werden einige Sachen doch kleiner. Wie trocknet ihr im Herbst / Winter eure Wäsche? (Diejenigen mit Keller, ich beneide euch ihr Glücklichen! ) LG Streuselchen


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

moin..ohne Keller...offene Terasse...somit dann alles rein in den Trockner.....Probleme gabs bisher keine damit.....lg


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Quasi alles im Trockner! Wir haben einen Miele Wärmepumpentrockner, total zufrieden mit x zusätzlichen Programmen..., ich Tumbler wirklich fast alles, sogar meine Trainingshosen. Einfach Polyester und so extrem synthetische Sachen nicht.... oder ganz wolliges.... aber, die Standart Wäsche geht in den Tumbler... was ich einfach oft schaue, dass die Wäsche nicht ganz trocken aus dem Tumbler kommt.... mir ist auch noch nie was geschrumpft... Für den Rest habe ich einen ganz Langweiligen Wäscheständer, im Sommer auf der Terrasse im Winter im Wintergarten, da da eine Riesen Scheibenfront ist, dauert das Trockenen auch nicht lange.. Früher hab ich noch im 3. Stock Wäsche aufgehängt, Dass wollte ich aber nicht mehr mit zwei Kindern... daher haben wir für einen guten Trockner geschaut und ich bin wirklich zufrieden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ganz normal auf Wäscheständern. Habe davon 3 Stück. Bei Sonnenschein auch gerne auf meinem Balkonen. Habe aber auch eine sehr große Wohnung. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

huhu wir haben weder Keller noch Trockner, ich trockne im Bad unten oder wenn ich den Kaminofen anhabe steht der Wäscheständer auch mal im Wohnzimmer, dann geht das superschnell mit dem Trocknen dagmar


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier genauso: Wäscheständer kommt vor den Ofen (der eh jeden Tag an ist) und ruckzuck ist die Wäsche trocken.


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Streuselchen, wir haben einen Trockner und zusätzlich einen kleinen Wäscheständer im Haus. Ich sortiere nach dem Waschen die Sachen kurz durch, bevor ich sie in den Trockner gebe und nehme empfindliche Kleidungsstücke, die nicht für den Trockner geeignet sind, heraus. Die kommen dann auf den Wäscheständer. Für alles außer Handtüchern, Bettwäsche und Co. verwende ich ein Programm mit niedriger Temperatur. So funktioniert das bei uns ganz gut und es wird nichts kleiner. Im Sommer nutze ich gern unsere Wäschespinne im Garten. Lg Lilalaune


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Ich habe Wäschespinne ohne Überdachung, Leinen unter dem überdachten Sitzplatz, Wäschekeller und einen Wärmepumpentrockner. In den Trockner schmeiße ich je nach Lust und Laune alles, wirklich alles! Da ist nie etwas passiert. Zu der Jahreszeit bin ich zu faul raus zu gehen. Aber mit guter Planung reicht der Keller. Und wie gesagt nach Laune der Trockner.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe jetzt eine sehr warme Wohnung mit Fußbodenheizung und trockener Luft, Wäscheständer steht in einer Ecke im sehr großen Wohnzimmer, klappt problemlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Da ich viel Wäsche aber wenig Platz habe hab ich so eine Ikea Garderobenstange,dort hänge ich alles auf Bügeln auf,in den Trockner kommt nur Bettwäsche und Handtücher und Schlafanzüge,und für Kleinkram einen sehr kleinen Turmständer Die Wäsche meiner Eltern hänge ich bei ihnen in der Wohnung auf einen Klappständer


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

ich LIIIEEEBE meinen Trockner. Was nicht trocknergeeignet ist, fliegt bei uns aus dem Kleiderschrank. Ich gebe bis auf Neoprenanzüge, Hemden und Blusen (alle Jubeljahre ein Teil) alles in den Trockner. Im Sommer ganz klar auf die Wäschespinne, aber jetzt nimmer. Da hätte ich nur Nachbars Laub (und damit die Flecken) auf der Wäsche.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben zwar einen Keller, aber dort trockne ich, außer meinen Putzlappen, nichts. Bei schönem Wetter kommt der Wäscheständer auf die Terrasse, ansonsten ins Wohnzimmer, auf den Flur oder, wenn wer erkältet ist, dort ins Zimmer. Die trockene Heizungsluft wird so etwas feuchter. Einen Trockner habe ich auch, da kommen Bettwäsche, Handtücher und Unterwäsche rein.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wenn irgends geht steht sie immer draußen, Kommt abends dann rein. oder wenns regnet im Wohnzimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Handtücher, Bettwäsche, Socken und Schlüppis kommen im Winter meist in den Trockner. Ansonsten habe ich unterm Carport Wäscheleinen, da hängt sie fast immer. Wenn es regnet etc. hängt die Wäsche, die nicht in den Trockner wandert, bei mir im Wäschekeller.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo derzeit unterm Vordach vorm Haus, das ist von 3 Seiten "geschlossen". Braucht zwar dann 2 Tage aber egal.... Wenn es nicht regnet bzw. neblig ist im Winter dann unterm Vordach vom Gartenhaus, das ist nur von 1 Seite aus geschlossen, mit bisschen Wind ist sie da nach 1 Tag trocken. viele Grüße


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken, Untetwäsche, Handtücher, Bettwäsche ect im Trockner. Oberteile und Hosen kommen auf die Wäscheleine im HWR. Der ist zwar viel zu klein und wenn die Wäsche da hängt, m6ss man sich da durchwuseln um an die Regale zu kommen, aber ich kann es absolut nicht ausstehen, Wäsche in meinen normalen Räumen (Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer ect) auf einem Wäscheständer bor sich hon trocknen zu sehen. Das sieht für mich unordentlich aus und immer nach noch anfallender Hausarbeit. Aus den gleichen Gründen trocke ich keine Wäsche auf meiner auf 10m überdachten Terrasse. Das ist im Frühjahr/Sommer quasi mein 2. Wohnzimmer und da will ich so Wäschegedöns nicht stehen haben. Deswegen steht da auch im Herbst/Winter kein Wäscheständer. Da wir riesige Glasfronten von Küche und Wohnzimmer auf die Terrasse haben, müsste ich mir ja wieder dauernd die noch zu erledigende Hausarbeit angucken. Im Winter trocknet die Wäsche in unserem Mini HWR auch schnell weg. Erstens ist da immer das kleine Fenster auf kipp und zweitens läuft nach einer Wäsche zum Aufhängen immer noch eine Maschine Trocknerwäsche. Der Kondenstrockner pustet somit noch schöne warme Luft in die Wäscheleine (steht erhöht auf der Waschmaschine).