Elternforum Mein Haushalt

Wie oft räumt ihr Kinderzimmer richtig auf?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie oft räumt ihr Kinderzimmer richtig auf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren wie oft ihr die Zimmer von Euern Kinder so richtig aufräumt mit Playmobil und Legos etc sortieren? Besonders bei den älteren Kinder, die richtig schon was in den Zimmern haben. Ich habe heute ungelogen 2 Std das Zimmer von unserem 5jährigen sohn aufgeräumt. Horror, ich kam kaum ans Bett ran.Alleine klappt das noch nciht so gut,er stopft alles zusammen in irgentwelche Kisten und weg damit. Mir viel dabei auf, das ich mind 4 Wochen nciht mehr komplett aufgeräumt hatte.*schluck Ok, durchsaugen und Betten und so ist ja klar, aber das richtige Sortieren und soo, war doch etwas länger her. Vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tipp, wie die diesbezüglich noch etwas pfiffiger werden, was Ordnung anbelangt. Dann her damit! Auf jeden fall habe ich bei der Gelegenheit mal wieder etlliches unbemerkt (hoffe ich doch) ausgemistet.*freu. Liebe Grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa (6) hat das Trofast Stufenregal mit den Spielzeugkisten zum Reinhängen. Und da hat alles seinen Platz. Also je 1 Kiste für Barbie, little Pony, Playmobil, Lego,... Und bei uns gilt schon seit jeher der Grundsatz: wenn was rausgeholt wird, wird es auch wieder weggeräumt bevor was anderes rausgeholt wird. Das machen wir sicher schon seit sie 2 ist und funktioniert sehr gut. Klar, tw. liegt auch bei ihr schon mal was herum, aber nie so viel dass ich 2 Std. bräuchte für Aufräumen. Und ist für Lisa auch völlig klar dass sie alles in die jeweilige Kiste räumt und nicht durcheinanderschmeißt. Und heute hat sie selbstständig mit ihrer Freundin während dem spielen und auch nach dem Spielen aufgeräumt. Klappt super. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meinen zwei kiddies von anfang an beigebracht aufzuräumen wenn sie fertig waren mit spielen. auch wenn sie spielen gehen räumen sie erst mit auf bevor wir nachhause gehen. am anfang haben sie immer nur ein oder zwei teile geholfen aufzuräumen und das hab ich dann immer mehr gesteigert. klar dürfen sie auch mal was stehen lassen, wie z.b. wenn sie ein haus von lego bauen oder es wird mit playmobile was tolles aufgebaut. oder der kleine baut sich eine straße für seine traktors. hab ich nichts dagegen, aber sie fangen nicht dauernt neue sachen an zu spielen ohne vorher das andere wegzuräumen. mitlerweile sind sie 4 u. 2 jahre und sie räumen ihre zimmer alleine auf und jedes teil an die richtige stelle. ich gehe höchstens mal hin u. werfe ein paar malblätter weg oder räume nochmal den kaufladen oder die spielküche mal wieder ordentlich ein, aber das wars auch schon. sie wissen wenn ich ankündige mama putzt morgen das alles in einen blauen sack kommt was im weg rumliegt und dann erstmal weg ist. bevor das geschieht räumen sie lieber auf. bis jetzt hab ich immer nur damit gedroht - mal gespannt wie lange ich nur drohen muß?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab letztens gesehen, dass Fotos vom Spielzeug gemacht wurden und die dann an die jeweiligen Kisten geklebt wurden. Idee fandich super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das ist gut mit den Fotos, könnte man dann noch etwas spielerisch gestalten. Danke für den Tipp LG Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gern geschehen. Fand die Idee auch echt gut. So wissen die Kids auch immer wo was hinkommt. Und auch wenn Freunde zu Besuch kommen, fällt das Aufräumen hinterher leichter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cordula, man mit zwei Stunden bist du ja super dran, ich wäre da noch nicht durch. Bei unserer Großen (sie wird bald neun) ist das ganze Bastelzeug das Problem, weil das einfach keinen festen Platz hat. Klar hat sie eine Kommode nur für Bastelsachen, aber die quillt förmlich über und meine Tochter ist mit der Stapelei, das alles rein paßt, schlichtweg überfordert. Dann wären da noch diverse Malblätter, Window-color Motive, gepreßte Blätter, Steine, Muscheln, Wolle, Wollzwerge, Perlen über Perlen, bunte Schnüre, Stoffreste, Trockenblumen, Knetfiguren, Kerzen, Zeitschriften... alles wichtige Schätze und unverzichtbare Dinge einer Drittklässlerin. Der ganze Kram liegt in Körben, Kisten, diversen Tüten oder halt auf dem Schreibtisch oder als Deko auf dem Regal. Im einem Regal fein aufgestapelt sind ihre Spiele, Puzzel und Bücher. Ich habe mich mit dem kreativen Chaos abgefunden, denn wenn der ganze Bastelkram weg wäre, wäre es schlagartig richtig übersichtlich. Dazu hat sie noch zwei Wellensittiche und eine kleine Schwester von einem Jahr, die sich zu gerne im Kinderzimmer tummeln. Alle drei bis vier Wochen reichts auch mir und ich plane ich einen ganzen Tag ein. Da wird jede Ritze auseinandergenommen und ausgemistet und von unbenutzbarem und überflüssigem befeit. Kind darf da aber nicht dabei sein. Ich tröste mich damit, dass diese Phase irgendwann vorbei ist, und sie als Teenager überwiegend nur Schulkram im Zimmer hat und sie nicht mehr an jeder Kastanie hängt. Gute Nerven wünscht Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, da bin ich ja beruhigt. Unsere Große ist zwar erst 8 1/2, aber auch Drittklässlerin und eigentlich wollte ich auch schon immer mal fragen, wie andere Mütter das mit dem Aufräumen halten. Wir ersticken auch in Bastelkram und unsere Tochter liebt es Tische und Regale mit netten Deckchen ( oder Gästehandtüchern) zu dekorieren. Außerdem bastelt sie wie ein Weltmeister und bekommt noch ständig "nette" Geschenke von Omas und Tanten, die irgendetwas ausmisten, was das Kind ja sicher gebrauchen kann ( alte Telefone, Handtaschen, Nippes) und auch das wird dekorativ im Regal aufgebaut. Ich krieg manchmal echt die Krise denn Steine, Muscheln usw. liegen da natürlich auch. Aber nun hab ich ja Hoffnung das es irgendwann einmal besser wird :o))))))))))) LG Christina