Elternforum Mein Haushalt

Wie friert ihr Blumenkohl, Rosenkohl, und andere Saisonsorten ein????

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie friert ihr Blumenkohl, Rosenkohl, und andere Saisonsorten ein????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann zur Zeit kostenlos an die saisongemüsesorten kommen, sind zwar nicht mehr einwandfrei, aber das faule kann man ja wegschneiden, und den rest will ich dann einfrieren. Aber wie mache ich das am besten. Habe heute gut 4 Kilo Porree eingefroren, den habe ich nur kleingeschnitten und dann in Tüten verpackt. Hatte das letztes jahr mit rosenkohl ausprobiert, und das schmeckte überhaupt nicht brrrrr. Freue mich über eure Ratschlägge!!! Habe Mailaddy auch hinterlegt, wenn mir lieber jemans so schreiben will. Danke!!! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist Kohl am besten: frisch, eingemacht oder eingefroren? In welcher Form Sie welchen Kohl einkaufen sollten, hat Sternekoch Michael Beck für Sie zusammengestellt. Grundsätzlich gilt: Egal in welcher Form Sie den Kohl kaufen, die Mineralstoffe (z.B. Kalzium und Kalium) gehen durch Lagerung oder Weiterverarbeitung nicht verloren, nur die Vitamine leiden. Frisch einkaufen sollten Sie vor allem Brokkoli, Rosenkohl und Chinakohl. Denn sobald dieses Gemüse durch einfrieren oder einmachen haltbar gemacht wird, wird es matschig, verliert seinen Geschmack und Biss und außerdem den größten Teil seiner wertvollen Vitamine. Eingefroren ist vor allem frostfester Winterkohl sehr gesund. Das ist z.B. Wirsing, Grünkohl und Kohlrabi. Diese Kohlsorten bekommen nämlich gerade durch Minus-temperaturen erst einen besonders guten Geschmack. Außerdem macht sie die Kälte auch leichter verdaulich. Je schneller das Gemüse nach der Ernte und dem Kochen eingefroren wird, desto mehr gesunde Vitamine bleiben erhalten. Fertige Tiefkühlkost wird in der Regel sofort nach der Ernte bzw. nach Vorverarbeitung (z. B. dünsten) schockgefroren. Das ist besonders vitaminschonend und deshalb für die oben genannten Sorten absolut empfehlenswert. Eingemacht in Dosen, Folienbeutel und im Glas wird vor allem fertiges Sauerkraut und Rotkraut angeboten. Das muss einfach nur noch aufgewärmt werden. Bei diesen Fertigprodukten gehen in der Regel hitze- und lichtempfindliche Vitamine, wie z. B. A- und B-Vitamine, verloren. In der Dose und im Folienbeutel durch das Pasteurisieren (Haltbarmachen durch Erhitzen) und beim Glas durch den Lichteinfall bei der Lagerung. Aber auch beim Kochen von frischem Kraut, werden diese Vitamine zerstört. In allen Produkten und auch beim Kochen von frischem Kraut bleiben jedoch die Mineralstoffe (z. B. Kalzium und Kalium), das Vitamin C sowie die sekundären Pflanzenstoffe erhalten. Deshalb ist es auch in punkto Vitamine egal, ob Sie Ihr Kraut selbst machen oder aus Dose, Glas oder Folienbeutel kaufen. Tipp: Gläser lassen sich oft schwer aufschrauben. Deshalb einfach z. B. mit einem Messergriff oder einem Holzlöffel einige Male leicht gegen den Rand des Deckels schlagen. Das durchbricht das Vakuum und der Schraubverschluss lässt sich kinderleicht öffnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch!!!!! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich gare das gemüse etwas vor ,schmeiße es dann in eiswasser und friere es dann ein.roh friehe ich nie was ein. also brokolie wird bei mir nicht maschtig.den kaufe ich sogar oft so imm gefreirbeutel.möhren und kohlrabie und porree friehe ich selbst ein und rosenkohl auch.