-Jule-
Hallo zusammen, ich habe in meinem Backofen ein Gitterrost, ein schwarzes Backblech und ein Blech aus Aluminium. Benutzen tu ich eigentlich nur immer das Gitterrost und das Aluminiumblech. Dementsprechend sieht das Blech auch aus. Trotz schrubben bekomm ich es nicht mehr sauber. Ich will jetzt mal versuchen mehr auf dem schwarzen Blech zu backen,zumal ich es auch ganz bequem mit der Pyrolyse reinigen kann. Aber die Backwaren werden halt von unten viel heißer und schneller kross. Womit backt ihr bevorzugt?
Ich habe nur ein schwarzes Backblech und ein Gitterrost und verwende das schwarze und das Gitterrost etwas zu gleichen Teilen. Da ich immer eine Dauerbackfolie verwende, sehen beide Backbleche noch aus wie neu. Ich nutze immer Umluft.
Ich hab zwei Bleche, die sind grau - und mit Stahlwolle reinigbar. Und ein Rost. Alle 3 Teile werden oft genutzt, eigentlich immer bei Umluft. Versuch doch mal Dein Alu-Blech mit AkoPads zu bearbeiten. Oder mit Stahlreiniger und normaler Stahlwolle (im Endeffekt macht das ja den AkoPad aus...).
moin..mein Herd..jetzt ca 15 Jahre alt...hat ein Gitterrost ein normales Backblech und eine tiefere Fettpfanne....warum das Ding so heißt keine Ahnung....benutzt wird das Gitter oder das Backblech...richtig wie neu krieg ich das Ding auch nicht mehr....aber ich denke nach der Zeit darf man auch sehen das es benutzt wurde....zur Weihnachtszeit darf dann auch mal die Fettpfanne in den Backofen...da wird mit Umluft Plätzchen gebacken auf drei Ebenen.....lg Regina
Meine Mutti hatte mir das mit der Fettpfanne mal so erklärt. Hähnchen/Gans/ fettes großes Stück Schweinefleisch kommt auf den Gitterrost und die Fettpfanne darunter fängt das austretende Fett auf und man kann es zum Begießen immer gut rausschöpfen.
Ich hatte bis zum Sommer in meiner alten Küche ein Alublech und einen Rost. Neue Küche, neuer Backofen: schwarzes Blech und Rost. Ich stelle keinen Unterschied vom silbernen Alublech zum schwarzen fest. Das Alublech habe ich mit so einem Topfschwamm aus Metall gesäubert
Ich benutze die schwarzen Bleche am liebsten, ich habe ein flaches (für Pizza etc.) und ein tieferes, zum Beispiel für Käsekuchen vom Blech, wo nichts überlaufen darf. Alu-Geschirr verwende ich sowieso nicht, weil Aluminium giftig ist, vor allem wenn saure Lebensmittel es berühren (wie z.B. das Obst beim Obstkuchen, aber auch Gemüse aus dem Ofen usw.), denn Säure löst Aluminium. Bei meinen dunklen Blechen brennt auch nichts fest oder wird zu dunkel. Wenn bei Dir Backsachen zu dunkel von unten werden, liegt es eher am Ofen. Manche Öfen muss man deutlich niedriger einstellen von der Temperatur her als im Rezept angegeben. LG
Ich habe genau wie omagina einen Gitterrost, ein flaches dunkles Blech und ein dunkles tiefes Blech (Fettpfanne). Hauptsächlich benutzte ich den Gitterrost und das dunkle flache Blech. Das tiefe Blech vorallen für Ofengemüse mit Hühnerkeulen oder auch für dicken Blechkuchen.
Gitterrost ist eh im Backofen. Das Alublech hab ich gegen ein schwarzes ausgetauscht. Da sieht man den Dreck schlechter.
Die zwei Teile sind im Backofen.
Darüber hinaus hab ich eine Fettpfanne, ein Pizzabackblech und diverse andere Bleche. Die liegen aber im Schrank und kommen nur gelegentlich zum Einsatz.
Auf dem schwarzen steht alles. Vom Gulasch, über Brötchen, Kuchen oder Plätzchen.