Elternforum Mein Haushalt

Wasserfiltergerät

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wasserfiltergerät

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Mein Wasserkocher ist mehrmals am Tag im Einsatz. Ihn zu entkalken ist jedes Mal eine aufwendige Prozedur und langwierig. Ich habe ihn gerade mit Mühe entkalkt und eigentlich könnte ich schon wieder damit anfangen. Jetzt ist gerade in einem Laden ein Wasserfiltergerät im Angebot mit Kartuschen. In der TV-Werbung ist ja auch immer das Markengerät B..., das im Angebot ist ein No name Produkt. Hat jemand von euch einen Wasserfilter und ist das Gerät empfehlenswert? LG Streuselchen


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, ich habe das Markenfiltergerät und das tut, was es soll. Das Ding an sich ist nicht teuer, die Ersatzfilterkartuschen aber schon. Ich würde drauf achten, dass du problemlos Kartuschen nachbestellen kannst und die nicht so teuer sind. Was mich ein bisschen an dem Markenfiltergerät stört (und ich wüsste gern, ob das bei allen Geräten so ist): Das Wasser läuft nicht komplett ab, es bleiben immer ca. 0,5 cm Wasser in dem oberen Teil stehen, also in dem Behälter, in dem die Filterkartusche sitzt. LG Anja


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

huhu uns wurde gesagt die Teiel seien Keimschleudern... Wir haben auch massiv Kalkprobleme ich hätte gerne einen Filter am Hauswasseranschluss aber die sind wohl arg teuer Im Wasserkocher sieht man den Kalk aber anderswo ist er da ohne dass man ihn sieht und schadet... Hat jemand einen Hauswasserfilter und kann dazu was sagen ? Kosten, was er taugt etc? dagmar


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben auch den von B. und kaufen immer die Kartuschen vom Rossmann. Unser Glaswasserkocher dankt uns;-) Lg


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

ich werde mir so ein Gerät mal näher anschauen. @Ellert: ja, so eine Anlage wäre was. Habe ich bisher nur 1x bei einer Hausbesichtigung gesehen. Aber ehrlich, das kalkhaltige Wasser ist bei uns und euch ja auch in der ganzen Gegend. Könnten da nicht die Wasserwerke was vorschalten bei sich ehe sie das Wasser "freigeben"? Ich bin Laie ... aber das wäre doch sinnvoll. LG Streuselchen


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

...ist halt für das Wasserwerk Aufwand und teuer. Ob es Deine Waschmaschine entschärft, ist dem Wasserwerk egal. So ernsthaft gesundheitsschädlich ist es ja nun nicht. Wer ohnehin trockene Haut hat, hat eben Pech. Auch nicht Problem des Wasserwerks... Wir haben nicht besonders kalkhaltiges Wasser, filtern aber für die Kaffeemaschine. Ich denke, solange das Wasser danach gekocht wird, sollte die Keimschleuderei im Rahmen sein. Grüße, Jomol


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

aber verutlich wird kein Kunde das zahlen wollen dagmar


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, wir haben eine Hauswasseranlage. Früher hatten wir auch so Filter von B. aber ich habe mir auch gedacht, bzw. viel gelesen, dass das echte Keimschleudern sind. Außerdem wird bei uns oft Tee gemacht, und wenn ich dann jedes mal das Wasser als erstes dadurchlaufen lassen muss und dann in Wasserkocher...das war mir auf Dauer zu anstrengend. Mit der Hauswasseranlage muss ich den Wasserkocher nur noch halbjährlich entkalken. Außerdem tut das auch der Kaffeemaschine/ Waschmaschine....gut. Auch die Duschkabine und Armaturen sind nach dem putzen lange schön. Die Anlage muss man aber regelmäßig mit Salz befüllen. Vielleicht könnt ihr euch bim örtlichen Installateur ein Angebot machen lassen. Viele Grüße


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterglocke83

Hallo Osterglocke, Das ist ja wirklich interessant. Ich habe mal gegoogelt nach den Hauswasseranlagen und nur mal kurz drübergeschaut. Falls ich das richtige erwischt haben sollte, dann sind die Preise für eine Hauswasseranlage zur Entkalkung wirklich vertretbar. Um das Thema muss ich mich mal näher kümmern ... und dann einen Handwerker finden - das dürfte momentan das Schwierigste sein. ;-) LG Streuselchen


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Streuselchen, also ich denke finanziell, lohnt es sich nicht sehr, da man ja auch das Salz braucht, und diese Anlage sich regelmäßig mit Wasser durchspült. Aber aus Bequemlichkeit und optisch (keine rumstehnede Filter in eh kleiner Küche, Tee und Carokafee ohne Kalkflecken...länger geputzte Armaturen..) bin ich trotzdem froh, sie zu haben. Ob jetzt die Kaffeemaschine, Spülmaschine, Waschmaschine, der Boiler usw. wirklich länger hält und ob man wirklich weniger Shampoo und Waschpulver braucht/benutzt, und ob das den Anschaffungs- und Verbrauchspreis reinholt, lässt sich schwer sagen. LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir hatten viele Jahre einen Britta-Filter, weil wir starke Teetrinker sind. Irgendwann haben wir uns dann ein Hauswasserwerk einbauen lassen und es war die beste Investition seit langem. Man merkt es überall. Keine lästigen Kalkflecken mehr an Spüle, Duschkabine oder in Waschbecken. Das Wasser fühlt sich ganz anders an. Die Wasserhärte wurde dadurch von 25 auf 5 gesenkt. Man muss ca. alle drei Monate einen Sack Salz einfüllen. Der kostet aber nicht die Welt, rund 8€. Silvia