Mitglied inaktiv
Hallooo, die letzten Wochen schlafe ich total schlecht und da mir morgens vom Nacken an alles weh tut tippe ich mal auf meine Matratze (eine recht gute und eigentlich erst 5,5 Jahre alt!). Nun war ich mal in einem Fachgeschäft für Wasserbetten und war auch ganz angetan, allerdings sind wir kurz danach in Hamburg in einem Hotel gewesen und hatten dort ein Wasserbett. War die Hölle, das ganze geschuckel hat uns beide verrückt gemacht. Hm, ich habe gehört es kann ein paar Wochen dauern bis man die Vorzüge merkt, stimmt das? Und kennt jemand zufällig die Tempur-Matratzen? Wird hier massig Werbung für gemacht!?! Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar :-) Steffi
Tempur kenn ich nicht, Wasserbett auch nicht wirklich (hab nur ne nagelneue Matratze noch zu verk. ...), aber wenns geschuckelt hat, wie verrückt, dann war es offensichtlich ein "weiches" Wasserbett (ich weiß nicht, wie das in der Fachsprache heißt). Es gibt ja div. Ausführungen, welche, wo man glaubt im Boot zu liegen, dann wieder ganz feste und dann noch dazwischen so.
...so fühlte sich das echt nicht an! Na ja, das gute beim Wasserbett ist das man beim Fachhandel das Bett innerhalb von zwei Monaten zurück geben kann, bis dahin müsste ich ja gemerkt haben ob ich mich anfreunde und es besser ist :-))) lieber Gruß Steffi
Hallo, Ich habe seit 9 Jahren ein Wasserbett. Wichtig ist dass das Wasser-Ehebett unterteilt ist!Das bedeutet in der mitte hatt es einen Steig(erhöhung) so das jeder sein eigenes Bett hat.Denn jeder Hat 5 Schläuche die mit Wasser gefüllt sind. Denn nicht jeder liegt gerne weich oder hart. Der Steg ist da zu da das wenn der Partner sich dreht nicht die Partnerin durch geschaukelt wird und das es nicht glutscht sonst muss man andauernd aufs Kloo.Das mit dem Steg merkt mann natürlich nicht wenn man in die Mitte liegt. Denn Die billigen W-Betten haben nur eine Kammer fürs Wasser und genau das hast Du erleb.Das wahr alles andere als erholsam Lg.Mara
steffi, wir standen vor gut einem jahr vor genau derselben entscheidung. und haben uns fürs wasserbett entschieden. rein "liegetechnisch" und komfortmäßig ist das wasserbett okay, auch von der ganzen hygiene (wenig staub und staubmilben) her ist es sehr angenehm. hochwertige wasserbetten schaukeln wenig. aber das musst du dann vor ort gut durchtesten, am besten wohl im fachhandel. freilich: mit "herkömmlichen" matratzen wäre man halt flexibler, denke ich heute manchmal; ich würd nämlich gern im moment in ein anderes zimmer umziehen im haus zum schlafen, aber mit dem wasserteil ist man ja wie festgemauert. das ding woanders hinzuräumen, ist ein heidenaufwand. ach, wenn du mich fragst, ich würd fast sagen, nimm tempur. meine freundin in den usa, die rückenprobleme hat, hat tempur schon lange und ist sehr zufrieden (die art von matratze gibts ja dort schon länger, soweit ich weiss.) eingeschworene wasserbettanhänger, zu denen ich irgendwie noch nicht so ganz gehöre, würden freilich ihr bett nicht unter stärksten gewaltandrohungen je wieder hergeben. tja, jetzt musst du dich entscheiden... schwierig. grüße von old mama
hallo! wir haben auch seit gut einem jahr ein schönes wasserbett. War auch gar nicht mal so teuer. wir haben es von ebay... musst mal gucken... also es ist total schön... wir haben matratzen die gleich voll sind, man mus es halt ausprobieren. und wenn man regelmäßig die luft raussaugt, gluckst da auch nichts. regelmäßige pflege der matratzen gehört natülich auch dazu, sowie haljahrlich konditioner ins wasser, damit das wasser nicht "umkippt". und gammelt. also gegen algen etc.... für uns ist es eine sehr schöne sache, da wasserbetten ja auch temperiert sind--- lieben Gruß Melli, ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wir haben die seit 5 Jahren und würden sie nie mehr hergeben. Einziger "Nachteil": wenn ich woanders schlafe habe ich jetzt Probleme - bin eben das Schlafen wie auf `ner Wolke gewöhnt *ggg*
Ich habe meine Tempur seit 5 Jahren (auch Auf Grund meines Rückens). Ich würde nie mehr eine andere Matratze kaufen. Sie ist jeden Cent wert und besser als jedes Wasserbett (hatte ich auch schon). Meine Tante und meine Freundin hatten beide schon mehrere Bandscheibenvorfälle. Seitdem sie auf Tempur schlafen, geht es ihnen viel besser. Meine Tante legt sich z.B. bei starken Rückenschmerzen auf ihre Matratze und es wird bald besser (durch die Druckentlastung). Gemein ist nur wenn wir im Hotel sind. Da fühle ich mich am nähchsten Tag wie gerädert weil mir meine Matratze fehlt. :-) Viele Grüsse, Chrissie
Hallo! Im Prinzip stimme ich 58er zu, wir haben auch schon seit gut 8 Jahren ein Wasserbett, unabdingbar sind da 2 separate Matratzen mit Wasser- bzw. Luftkeil drin, damit man nicht mitkriegt, wenn sein Nebenan sich mal dreht. ABER: Wir haben definitiv keine billige Wasserbettmatratze und dennoch nicht das Schlauchsystem sondern jeder hat für sich eine komplette Matratze. Das hat mit billig oder nicht nix zu tun, jedes Wasserbettenstudio versucht halt sein System bzw. seine Matratzen am Besten zu verkaufen, wir haben beides getestet, also Schläuche und eine ganze Matratze und für uns war die letzte Lösung die Bessere. Man sagte uns auch von verschiedenen Seiten, dass sich eine ganze Matratze am Besten dem Körper anpasst, da ja keine Unterbrechung drin ist wie bei den Schläuchen. Ist aber Geschmackssache und jeder sieht die Vor- und Nachteile woanders. Jedenfalls DARF bei KEINEM Wasserbett wild was schaukeln. Ich war auch mal in einem Hotel mit Wasserbett und war danach mehr als abgetörnt davon, aber zum einen war da Luft mit drin, da hat es erst mal gegluckert wie doll und es war viel zu weich, das heißt, zu wenig Wasser drin. Aber genau das wird individuell gemacht, wenn man sein eigenes Bett bekommt, d. h. je nach Körpergewicht und persönliche Vorlieben wird die Wassermenge eingelassen. Wir haben es so eingestellt, dass die "Nachschaukelzeit" (so nenn ichs), also z. B. wenn man sich dreht, max. 1 - 2 Sekunden beträgt, und selbst da ist das nur ganz leicht zu bemerken und kein wildes Geschaukel! Also auf jeden Fall Wasserbett, einfach Testen in einem Studio und sich gut beraten lassen! Ein weiterer Vorteil ist übrigens, dass man die Temperatur regeln kann, was wiederum den Vorteil hat, dass man in ein körperwarmes Bett steigt, und der Körper selbst nicht mehr die Aufgabe hat, das Bett und sich selbst mit aufzuheizen, was auch zu einem erholsameren Schlaf führt. Und von jeweils unterschiedlichen Rückenproblemen können mein Mann und ich auch ein Lied von singen, und das ist definitiv kein Thema mehr seit dem Wasserbett. Das merken wir immer wieder dann, wenn wir mehr als 2 Tage woanders übernachten ... LG Steffi
Bandscheibenvorfall, eingeklemmte Nerven, Karpaltunnelsyndrom - alles kein Problem mehr, seit ich auf diesem Nasa-Schaum-Teil schlafe. Hab es in einem Hotel in Florida kennengelernt und mir dann zuhause eine Matratze geleistet.....einfach göttlich!!!!! LG patchworkmum
Hallo, endlich jemand der auch Tempur kennt :-))) sag mal, darf ich fragen mit was ich ungefähr für die Matratze rechnen muss??? Worauf sollte ich achten? Lieben Dank schon einmal, Steffi
Huhu, also meine Matratze hat 879 Euronen gekostet...leider!! Aber es ist mir das Geld wert gewesen.. Achten solltest du nur auf das Originalprodukt, sind schon viele Nachahmer auf dem Markt, die haben aber nicht so eine hohe Raumdichte.... LG patchworkmum
Vielleicht habe ich Glück und du liest noch mal soweit zurück, sonst schreibe ich gleich aktuell einen neuen Beitrag für dich :-) habe gestern noch gegoogelt und als starken Kritikpunkt gelesen das die Betten bei einem gekühlten Schlafzimmer steinhart wie ein Brett sind und sich wirklich erst mit der Körperwärme angleich, sprich man liegt erst mal 20 min. total unbequem. Stimmt das denn??? Wäre für mich schon eher ein k.o.-Kriterium weil ich gerne "kalt" schlafe :-) danke schon mal!! Steffi
ja,das stimmt. ISt die Raumtemperatur eher kühl/kalt ist auch ein Tempurkissen/Matratze hart-sehr hart. Man muß es dann erst mit seinem Körper"wärmen" und es passt sich dann wieder optimal an.