Elternforum Mein Haushalt

Waschmaschine riecht weil die Tür zu war!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Waschmaschine riecht weil die Tür zu war!

Weißer_papagei

Beitrag melden

Leuteeee Wir sind am umziehen und ich habe das so verkackt. Jetzt riecht die Waschmaschine! Was hilft dabei? Ich war so vertieft im Packen das ich garnicht mehr darauf geachtet habe. Liebe Grüße!


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

Ich würde entweder eine (oder zwei, je nach Mief) leere Maschine mit Waschpulver bei 95 Grad durchlaufen lassen und gucken ob es weggegangen ist oder mir Maschinenreiniger im Drogeriemarkt besorgen und die Maschine damit durchlaufen lassen. Oder sogar Essigreiniger versuchen, wenn es echt extrem ist. So würde ich es versuchen! P.S. Wie lange stand die Maschine geschlossen?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

Die riecht nicht deshalb sondern das passiert einfach wenn nur dauerhaft auf 40 Grad gewaschen wird. Also 1-2 Kochprogramm, Schuss Essig oder wenn du das Geld dafür ausgeben spezielles Reinigungsmittel, Trommel von innen auswaschen, auch in den Gummidichtungen, das Fach und das Fusselsieb, dann sollte sich das erledigt haben. Und in Zukunft das ab und zu mal machen, zur Prophylaxe.


Harun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

Essig greift die Dichtungen usw. an bitte nicht verwenden. Zitronensäure reingeben bei 90 Grad durchlaufen lassen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Zitronensäure bitte nicht mit heissem Wasser benutzen. Es bildet sich Calciumcitrat, das hinterlässt auch einen Film. Zu Essig raten selbst Waschmaschinenhersteller. Meine Schwägerin hat in jede Wäsche einen Schuss Essig getan, die Gummidichtung hält das aus.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Ich schrieb essig, nicht Essigessenz oder gar unverdünnte essigsäure.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Das ist doch Quatsch. Essig greift die Dichtungen nicht an. Solange man nicht literweise Essigessenz reinkippt und das täglich, passiertda nichts, sonst hätte ich schon keine Waschmaschine mehr bei mir ist täglivh ein Schuss Essig im Weichspülfach bei jeder Wäsche. Zitronensäure ist da nicht besser.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

2 Spülmaschinen Tabs im 90 Grad Programm leer laufen lassen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

huhu dm hat die spezellen Reiniger mit Hausmarke nutze ich auch regelmäßig da wr auch nur mit 30/40 Grad waschen dagmar


Harun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wäschst du Handtücher, Unterwäsche bei 30/40???


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Handtücher ja, ich wasche mich ja vorher ehe ich mich abtrockne


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn ich meine Handtücher nur bei 40 grad wasche, stinken die sofort bei der nächsten Nutzung, auch jetzt bei der neuen Maschine. Bei 60 grad habe ich das nicht. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich hab noch alte Frottee


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier auch alte Handtücher aus Baumwolle. Wenn ich sie nur auf 40 Grad wasch, trocken (geht immer schnell) und dann wieder nach dem Duschen benutze, stinken die eben so pissig, wie dunkle dicke Jeans die zu langsam getrocknet ist. Bei 60 Grad, habe ich das nicht. LG


velovos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Ich wasche Unterwäsche bei 40 grad. Wo ist das Problem? Die Frage meine ich ernst.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von velovos

Da würde bei mir nicht alles sauber werden, zumindest bei der helle Unterwäsche. Bei schwarz egal. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

huhu also ich muss echt sagen dass hier keiner im Alter der "Bremsspuren" ist und Blut auch bei heiss nicht wirklich rausgeht. (Was fleckig ist wird vorbehandelt) ich wasche fast alles nur 40 Grad und keiner ist je krank geworden, wenn wier die Seuche herrscht, dann waschen wir auch heisser, das ist keine Frage aber normal nicht. dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Blut weiche ich immer kalt ein. Ich muss dazu sagen, dass ich immer Probleme habe , selbst wenn ich mit dem Waschlappen mich gereinigt habe. Genauer mochte ich jetzt nicht drauf eingehen. Es hat nicht immer etwas mit dem Alter zu tun. Mein 60 grad Programm läuft sogar etwas kürzer, als 40 Grad. Krank ist deswegen hier auch nie jemand , aber einiges geht eben besser bei 60 heraus. Vorbehandelt hilft auch nicht immer. Ich wasche 1x in der Woche 60 grad, aber nicht weil ich Angst vor Keime habe. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und ich schrieb ja, bei dunkler Wäsche mache ich das nicht. Aber, ich muss mich eigentlich auch nicht deswegen rechtfertigen. LG


Harun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Da stimme ich dir zu @Maxikid. Finde da wird die ganze Wäsche gar nicht sauber und riecht eigenartig Vorallem Handtücher und Pullover in einem Waschgang bei 40


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

nein, niemand muss sich rechtfertigen wenn meine nicht dauber würde dann würde ich auch heisser waschen, aber ich habe sehr sehr selten Dinge die es heisser brauchen. Und vieles was es heisser bräuchte fleckentechnisch kann man nicht heisser waschen Also ich wasche auch fleckige Tischtücher heiss aber wenn sie fleckenlos sind halt nicht dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

meine Waschmaschine ist ganz neu und bekommt öfter mal eine Trommelreinigung. Daran kann es nicht liegen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und bei anderen Kleidungsstücken, besteht das Problem nicht. Aber, es ist für mich auch kein Problem, die Handtücher auf 60 Grad zu waschen. LG


Harun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier das selbe längere Zeit 40 Stinken und Muffen die Handtücher wie sonst was.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weißer_papagei

40 Gramm Natron Waschmittelfach . 10 Gramm in die Trommel und dann bei 95 Grad durchlaufen lassen. Hat bei uns wunder geholfen.