Elternforum Mein Haushalt

Was sagt Ihr dazu, dass Obst und Gemüse vom Lidl hoch mit Schadstoffen belastet sein soll.

Was sagt Ihr dazu, dass Obst und Gemüse vom Lidl hoch mit Schadstoffen belastet sein soll.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schon wieder ne miese Nachricht was die Qualität unserer Lebensmittel angeht. Dabei fand ich Obst und Gemüse gerade im Lidl immer recht ordentlich. Dagegen bei Aldi, wo es weniger belastet sein soll, sieht es bei uns immer nicht wirklich frisch und ansehnlich aus. Langsam weiß man echt nicht mehr was man noch kaufen kann und was nicht. Trotzdem einen schönen Tag noch und liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wußte ich gar nicht. Aber ich kaufe trotzdem weiterhin beim Lidl ein. Hab keine andere Wahl. Aber was sind eigentlich Schadstoffe? Bei uns im Dorf gibt es eine große Gärtnerei. Sie bauen selber Gemüse an, auf ihren riesigen Feldern, die direkt neben einer Bundesstraße liegen. Ihr Gemüse ist sehr teuer und die Leute kaufen es wie verrückt. Meiner Meinung nach sind diese Gemüse ebenso mit Schadstoffen belastet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Davon habe ich noch nichts gehört weil ich aus Österreich kommen, möchte aber trotzdem einen Beitrag geben: Eigentlich finde ich es einen Witz, wenn über Obst und Schadstoffe berichtet wird, denn die meißten Familien greifen zu billigen Obst- und Gemüse weil es die Haushaltskasse verlangt. Ich kaufe auch billiges Obst und Gemüse und finde in der Qualität eigentlich keinen Unterschied. Worüber ich mich aufregen könnte ist, das z.B. der Merkus (Österreich) Hühnerfleisch von Slowenien importiert!!! Ich meine haben wir in Österreich nicht genug eigene Hühner??? Und über die Massentierhaltung, bei uns soll es verboten werden, und dann verkauft der Hofer Eier aus Käfighaltung aus z.B. Polen??????? Wenn sich Österreich schon so gegen Massentierhaltung einsetzt, dann sollten sie auch nicht aus anderen Längern welche anschleppen meiner Meinung nach. PS: Ich kaufe Freilandeier die sind beim Zielpunkt relativ billig (zwar nicht bio aber das ist mir egal). Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Es ist doch logisch, daß das was am längsten gut aussieht am meisten behandelt ist. ich habe mal Weintrauben liegengelassen. Nach drei Wochen sahen sie aus wie neu... Ich denke man sollte saisonal kaufen. Wer braucht Erdbeeren im Herbst und Winter. Ich kaufe immer mal da mal da. Viel im Bioladen, aber auch woanders. Dann schäle ich aber auch die Sachen. Bei Mandarinen schäle sie für die Kinder und wasche mir dann erst die Hände bevor ich sie zerteile. Gurken schäle ich auch immer, weil sie so stark belastet sind. Leider kann ich mir nicht immer Biosachen leisten. Außerdem kann ich da leider auch nicht sicher sein. Geschmscklichen Unterschied gibt es aber allemal, gerade beim Gemüse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir stinkt die Lidl-Geschichte auch, weil ich finde, daß die wirklich immer sehr schönes und vor allem auch nach etwas schmeckendes Obst und Gemüse haben! Ganz im Gegensatz zu Aldi! Ich werde dennoch dort einkaufen, mir bleibt nämlich nichts anderes übrig! Zum Thema Bio: Ein guter Freund von mir ist Gärtner und hat noch nebenbei Gartenarchitektur studiert, der sagte schon bevor die Skandale um die Bio-Sachen vor wenigen Jahren/Monaten losgingen, daß Bio in der Regel nicht schadstoffarm ist, was zum größten Teil daran liegt, daß Bio-Bauer neben Nicht-Bio-Bauer anbaut und die eingesetzten Pestizide, Düngemittel etc. sich nicht an die Feldgrenzen halten. :-/, deshalb spare ich mir das Geld für Bio-Sachen! Zum Thema Freiland-Eier: Mein Schwiegervater ist Tierarzt so richtig auf dem Lande, betreut also nicht nur Kleintiere, sondern auch das Großvieh bei den Bauern. Er sagt, bei den Freilandhühnern wird viel öfter Antibiotikum eingesetzt als bei den Bodenhaltungshühnern. Deshalb kaufe ich auch keine Freilandeier :-))) Ich glaube heutzutage gibt es keine Nahrungsmittel ohne irgendwelche Belastungen, es sei denn vielleicht man baut sie selber an/stellt sie selber her. Aber wer kann das schon? LG kleine Wildkatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/supermarkt_weintrauben_klein_lecker_und_zum_teil_extrem_giftig/