Elternforum Mein Haushalt

was kann man im Haushalt wie vereinfachen?

was kann man im Haushalt wie vereinfachen?

RR

Beitrag melden

Hallo da weiter unten schon gefragt wurde wie man z. B. das Wäsche sortieren vereinfachen kann - was habt ihr noch im HH allgemein für Ideen um was zu vereinfachen? Ich hänge dann z. b. die Sachen von unserem Junior alle schon extra auf nen Ständer nach dem Waschen u. lege alles schon von der Leine runter sortiert in den Waschkorb u. so wandert es in den Schrank. Also gleich sortiert nach dem Waschen. Da ich von Hand spüle u. immer erst morgens den Abwasch vom Vortag mache, weiche ich das Geschirr z. B. im Wasser in dem ich die Kartoffeln/Gemüse gewaschen habe ein u. dann lässt es sich viel leichter abspülen.... Habt ihr noch Tipps zur Vereinfachung? viele Grüße


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

vielleicht wäre das buch: besser einfach - einfach besser von bianca bleier eine hilfe. hier die website von ihr: http://www.fromme-hausfrau.de/index.php?id=1824 z. b. mehrere portionen vorkochen und einfrieren - also z. b. grad bei soße bolognese, fleischgerichten, aufläufen ... macht sich das sehr gut. wobei wir immer so viel auflauf auf einmal brauchen, dass ich eh nen großen berg kochen muss, drum froste ich den nicht ein. aber käse z. b. (gouda am stück, der preiswerte), reibe ich auf vorrat und froste den ein, so ist meist was parat, wenn mans braucht. und der gouda schmeckt egal auf was - viel besser als dieses ganze fertigzeugs an reibekäse. kochfleisch mach ich auch gerne in größeren portionen und froste das ein, so kann man fix nudelsuppe oder eintopf zaubern. fleisch, wenn richtig reduziert (30 oder 50 %), kaufe ich dann auch in größeren mengen, wenn vorhanden und verarbeite es entweder gleich und froste es dann ein oder tu es gleich in den froster - je nachdem, was es ist. grillfleisch z. b. fliegt so rein, das ist ja verzehrfertig. gulasch mach ich erst fertig und dann froste ich ein. man kann sich auch nen hh-plan machen, ich hab mir so kleine kärtchen gemacht, für jede arbeit eine karte, diese dann farblich geschrieben je nach der häufigkeit (täglich, 2-tägig, wöchentlich, 14tägig, aller 4 wochen, sporadisch) und dazu dann etwas "längere" karten, wo oben der wochentag draufsteht (wie so ein kleines register). dort werden dann alle karten, die man braucht, auf die tage einsortiert und sobald man was fertig hat, wandert die karte gleich zu dem tag, wo es wieder dran ist. ach so - wochentage braucht man dann natürlich viermal alles, damit man diese 4 wochen überblicken kann. und wenn man dann vorplant, stellt man vorher schon schneller fest - uups, an dem tag kann ich ja gar nicht einkaufen, putzen, geschenke einpacken und post schreiben, das schaff ich nicht - dann plant man vorher gleich anders. (als beispiel) oder "auf vorrat kaufen" - wenn man die möglichkeit hat, diese dinge aufzubewahren. ich kaufe z. b. nie jede woche in päckchen kaffee, aller paar wochen ein duschbad ... sowas nervt mich. und man muss ständig an alle nötigen dinge denken und durch alle regale im supermarkt rennen. wenn kaffee im angebot ist, dann werden eben 10 packs gekauft, brauche ich duschbad und es ist im angebot (kaufe eh fast nur eigenmarken, es sei denn das andere ist preislich grad vergleichbar durch angebot oder abverkauf), dann werden eben auch gleich 10 oder 15 mitgenommen und in meinem fall in den einbauschränken meiner dachschräge im bad eingelagert. da hab ich so plastikboxen stehen mit allen vorräten (der reihe nach sortiert - links das duschbad, daneben shampoo, dann spülung, in der anderen deo, creme, sonnenmilch, haarschaum, in so ner kosmetiktasche immer die zahnpasta usw.) und so sehe ich auch, wenn was fast alle ist und ich wieder nach angeboten gucke. oder wenn eben z. b. bei kaufland was im abverkauf ist für 1 cent und wir das essen, dann wird gleich mal zugeschlagen. letztens war das gute mehl für 20 cent, da hab ich gleich 20 kg gekauft. kommt in den keller und wird nach und nach verbraucht und ich muss nicht ständig an mehl denken.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

hallo waschmaschine und spülmaschine laufen bei mir immer über nacht. ich brauche regelmäßigkeit und das ist das letzte, was ich am abend anstelle. morgens räume ich beides aus. die wäsche kommt teils in den trockner, teils auf den ständer (pullis mit aufdruck, wollsachen usw) socken hänge ich immer schon paarweise auf. pro paar eine klammer) oder drapiere sie auf der heizung. den trockner programmiere ich so, dass er fertig ist, wenn ich heim komme. ich räume dann sofort aus und lege die sachen ordentlich zusammen. ab in den schrank. ich habe alle plastikschüsseln entsorgt und mir locks&locks angeschafft. ich hatte haufenweise deckel und schüsseln, die nie zusammen gepasst haben. ich kaufe auf vorrat, wenn ich drauf zu komme. waschpulver, lätta, fleisch. koche und froste ein, wenns grad passt. lg suki


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also ich habe mir alles mögliche angeschafft: - Waschmaschine klar (meine ist programierbar und ist fertig, wenn ich aus der Arbeit komme) - Trockner (frisst zwar Strom, aber ich erspare mit das auf- und abhängen) - Spülmaschine (erspart die Abspülarbeit und wenn es nur die kleine ist) Ich wechsel z.B. Handtücher / Bettwäsche nach Bedarf, aber Handtücher mind. 1 x die Woche, Bettwäsche mind. alle 4 Wochen. Den Staubwedel drücke ich meinem 3-jährigen in die Hand, der hat noch Spaß dabei *grins* Nevig allein finde ich das ständige staubsaugen und wischen schaffe ich meist nur alle 4 Wochen. Waschbecken wird schon häufiger ausgewischt, Toillette gehe ich mal zwischendurch mit Desinfektionsmittel drüber, aber richtig schrubben tue ich das Bad nur alle 4 Wochen, sonst nur Spray drauf, abspülen und gut. Hier fehlt eigentlich nur noch jemand die der Wäsche zusammenlegt und in die Schränke sortiert *grins* - ne im Ernst das macht mein Mann halb liegend im Bett.


2x+1Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich mache mir montags einen Plan, was ich wann erledige und was ich koche. Dann wird dienstags groß eingekauft, so dass ich normalerweise bis Freitag damit durchkomme - evt. muß ich zwischendurch mal was frisch kaufen, das deligiere ich dann an Mann / Mutter /Tante, je nach dem, wer grade unterwegs ist. Freitags oder samstags gehe ich dann die frischen Sachen fürs Wochenende einkaufen und montags gibts entweder Reste oder was einfaches, was sowieso im Vorrat ist (z.B. Nudeln mit Tomatensoße). Beim Einkaufen spare ich Zeit, in dem ich mir zu Hause einen strukturierten Einkaufszettel schreibe. Ich schreibe also die Sachen in der Reihenfolge auf, in der ich durch den Supermarkt laufe: also erst Obst/gemüse, dann Milchprodukte, Kühltheke usw. Das kostet zwar beim Aufschreiben etwas mehr Zeit, dafür bin ich im geschäft schneller und bin auch weniger versucht, Sachen zu kaufen, die gar nicht auf meiner Liste stehen. Bügeln: nur das Notwendigste. Die Kleider meiner Tochter (1,5 jahre) werden gar nicht gebügelt. Nach einer Stunde rumrutschen sieht man das sowieso nicht mehr...bettwäsche bringe ich zur Mangel. Das kostet zwar etwas, aber das ist es mir wert: ich brauch mich nicht damit rumplagen.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Waschmaschine wäscht über Nacht, morgens stecke ich alles in den Trockner. Wenn ich mittags dann aus der Arbeit komme, räume ich den aus. Aufhängen tu ich nur am Wochenende, ansonsten nur ganz wenig. Bügeln tu ich nur die Hemden und Blusen, es sei denn ein Teil ist ziemlich knittrig. Spülmaschine habe ich auch eine, die läuft jetzt öfter seit ich wieder arbeite. Einkaufen gehe ich nur mit Zettel, ich schreibe mir am Wochenende die Angebote der kommenden Woche auf, die ich kaufen will. Einkaufen geh ich wenn möglich allein, mit Kindern bin ich abgelenkt und kaufe oft mehr als nötig. Staubsaugen tu ich täglich, 1. wegen Katze, 2. wegen Kleinkind und Schulkind. Staubwischen tu ich einmal die Wochen, Böden wischen auch. Bad und Toilette kommt immer täglich dran, nicht komplett, aber das Waschebecken oder die Toilette ist ja schnell mal aus- und abgewischt. Dusche wird nach Benutzen mit Microfasertüchern gewischt bzw. getrocknet, so entstehen erst gar keine Wasserflecken. Handtücherwechsel 2x die Woche, Bettwäsche nach Bedarf so alle 4 Wochen etwa. Ich mache täglich immer einiges, so sammelt sich nicht viel an. Viele Arbeiten kann man gut aufteilen, wie eben nachts Waschen, früh den Trockner an usw. Bügeln muss ja einiges sein, mein Mann trägt täglich Hemd und Anzug, sodass ich immer Hemden zu bügeln habe. Ich lasse die nie lange liegen, sonst sammeln sich da schnell mal 5-6 Stück an, ich hasse es, soviel auf einmal zu bügeln. Obwohl ich nicht lange dafür brauche.... Ansonsten wird der Einkauf mit anderen Fahrten verbunden, sodass ich nicht ständig extra fahren muss. Essen wird oft vorbereitet oder es gibt "kalte Platte", sprich Brot, Wurst, Käse etc. Mein Mann bekommt in der Firma mittags warm, die Kinder und ich essen mittags eine Kleinigkeit warm. Abends kochen tu ich dann nicht allzu oft. Einkaufen tu ich auf Vorrat im Übrigen, vor allem, wenn es prima Angebote gibt. Waschmittel z.B., Getränke, Toi.papier oder so. Und eine ganz große Erleichterung ist auch noch, dass ich bei Schlecker oder Rossmann vieles online bestelle, und es ins Haus kommt. All meine Putzmittel, Klopapier, Katzenfutter, -streu, Windeln fürs Baby, Pflegeartikel für uns, etc. bestelle ich dort. Das spart auch eine Menge Zeit und Aufwand beim Einkaufen. melli