mama-nika
Hallo ihr Lieben, Meinen Trockner habe ich so selten benutzt, dass der Gute nun ganz den Dienst quittiert hat. Ich überlege einen neuen anzuschaffen. Aber eigentlich brauche ich ihn so selten, dass ich es auch sein lassen kann...mal sehen. Was habt ihr denn für welche und warum habt ihr euch für das Modell entschieden? Seid ihr zufrieden damit? LG
haben ein Miele Luxusmodell (hat mein Mann ausgesucht), funktioniert super, aber viele Features sind meiner Meinung nach unnötig. Prinzipiell sind Miele Geräte ihr Geld schon wert, und die Qualität spricht für sich. Wenn du ihn nur wenig brauchst, ist die Frage, ob sich das lohnt oder ob es ein günstigerer auch tut. Ich schmeisse wirklich alles aus Baumwolle in den Trockner, ausser im Hochsommer jetzt, wo es an der Sonne in 2 Stunden trocknet.
Ich hab auch einen, benutze ihn aber äußerst selten, denn wir haben in der Nähe einen Waschsalon, wo ich in 20 Minuten 4 Maschinenladungen drinne trockne für 1,40 Euro. Das schafft meine Maschine in 2 Stunden nicht! Wenn Du in der Stadt wohnst und nur selten benötigst, wäre dies evtl. eine Alternative.
Wir wohnen auf dem Land. Ich nutzte den Trockner echt selten. Höchstens mal, wenn etwas schnell wieder gebraucht wurde (Bettdecken z.B.)
Wir haben unseren Trockner tatsächlich mal als Prämie bekommen, sprich gratis. Ich weiß gar nicht mehr genau wofür (Versicherung? Konto?). Absolutes No-Name-Ding. Ich hätte jetzt gesagt er heißt "Nordmann" aber unter dem Namen finde ich online keine Geräte Irgendwas mit N...
Jedenfalls haben wir ihn damals zeitgleich mit unserer Bosch-Waschmaschine bekommen und die scheint jetzt nach 10 Jahren langsam den Geist aufzugeben. Der Trockner funktioniert nach wie vor 1A und zeigt nicht die geringsten Alterserscheinungen. Wir benutzen ihn allerdings auch ausschließlich für Bettwäsche und Handtücher.
Ich hatte viele Jahre einen von Miele, der war gut und hat lange "gelebt". Dann hat er auch das zeitliche gesegnet. Ich habe lange überlegt, ob ich mir nochmal einen Trockner anschaffe. Seit gut 4 Jahren bin ich "ohne". Und es geht fast besser als mit. Ich teile es mir halt anders ein mit dem Waschen, aber ich komme super zurecht. Ich habe aber auch den Platz im Keller, um Wäsche aufzuhängen.... andernfalls würde ich auch wieder einen Trockner anschaffen. Mir war wichtig, dass er möglichst einfach in der Bedienung ist, kein großer Schnickschnack. Trocknen soll er, mehr nicht.
hast du schon überprüfen lassen, woran es liegt? manchmal ist es nur was kleines .. solange es nicht die elektronik betrifft, würde ich mir das überlegen. habe das gefühl, dass die alten sachen viel länger halten als die neuen - auch von hochpreisigen marken. nur weil du ihn wenig nutzt, geht normalerweise ein trockner nicht kaputt. ich hab nen miele - seit 1996 oder so ... ab und zu hat der mal ne überspannung oder sowas, wo es meinen sehr empfindlichen fi-schalter raushaut, dann nehm ich ne andere steckdose. ist irgendein kriechstrom, der entsteht, wenn leute feuchte wäsche länger drin liegen lassen. darum immer leer stehen lassen und tür auf. ich fragte diesbez. mal einen mechaniker, denn man hat ja extra diese uhr, damit man den trockner auf eine bestimmte zeit "irgendwann" programmieren kann -d amit die wäsche z. b. fertig ist, wenn man von der arbeit kommt. ja, sagte er, das ist richtig, aber das ist der tod für jeden trockner. ich benutze meinen trockner - aufgrund der stromkosten - inzwischen nur zum antrocknen der wäsche, 5, 10 min rein - wird dampfend heiß aufgehangen (oberteile, hosen - alles gleich auf bügel und nen fahrbaren garderobenständer) - so spare ich mir auch gleich noch die bügelwäsche. ich hab nen miele - allerdings eben jetzt schon 20 jahre alt und läuft wie am ersten tag. wama das gleiche, hab mir 2 gebrauchte ältere miele gekauft, nachdem meine aeg nach 10, 12 jahren den geist aufgegeben hat - die eine miele hat mich 3,50 euro gekostet ... (es klappert da was ... ja es war eine kleine schraube, die wir wieder reingeschraubt haben) und die andere an die 120 euro. beide waren zum kaufzeitpunkt bereits 8 jahre oder älter und die laufen und laufen.