mama-nika
Hallo ihr Lieben,
Ich höre von immer mehr Leuten, dass sie das Bügeln abgeschafft haben (Ausser bei Hemden)
Bügelt ihr?
Ich bügele bislang alles außer Unterwäsche, Socken und Teile, die eh so eng anliegen, dass es schnuppe ist, ob sie gebugelt sind.
Wenn ich aber z.B. T-Shirts nur zusammenlege, sehen sie aus wie Hund. Knitterig, faltig und so gar nicht schön.
Gibt es da einen Trick? Ich wasche normalerweise ohne Weichspüler (gelegentlich Essig) und trockne die Wäsche bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem drinnen.
Ich habe es auch schon mit Weichspüler versucht, aber es sieht trotzdem nicht ordentlicher aus.
Aber egal, wie ich es anstelle, die Wäsche, die nicht gebugelt ist, sieht immer irgendwie aus wie aus der Sofaritze gezogen
Was zum Kuckuck mache ich falsch?
Habt ihr Tipps?
Auf Bügel kann ich nicht alles hängen, soviele habe ich gar nicht und auch nicht soviel Platz um überall Bügel hinzuhängen.
LG
Ich bügle nur das, was nötig ist. Hemden und eben was, was richtig arg verknittert ist. Ich habe keinen Trockner, ich hänge alles auf die Wäscheständer. Ich achte auch, dass ich die Maschine nicht allzu voll fülle, das verhindert auch geknitterte Wäsche. Weichspüler nehme ich ab und zu mal. melli
Ich bügel alle paar Jahre mal ein Teil. Hilfreich ist: - weiches Wasser/ Essig ins Weich-Spülfach - trocknen im Trockner - Wäsche vor dem Trocknen aufschütteln! - Trockner nicht zu voll machen - nach dem Trocknen direkt legen -> Legebrett

Mit wieviel Umdrehungen schleuderst du? Je weniger, desto glatter scheinbar die Waesche.
hallo, ich bügle auch fast alles! mein mann merkt es sofort, wenn es nicht mal 100 prozentig gebügelt ist! und ich finde es einfach auch besser, wenn die kleidung gepflegt aussieht.
Ich schleudere bei 1200 Umdrehungen. Anders ist die Wäsche noch zu nass und braucht ewig beim Trocknen
Seit die Kinder da sind, Bügel ich nix mehr. Vorher tshirts und kurz über die Beine der Jeans. Natürlich sieht es erstmal nicht so ordentlich aus, wie gebügelt. Aber ich schätze mal spätestens nach einer Stunde tragen haben die gebügelten Sachen die ersten Falten und die ubgebügelten sind körpergebügelt. Perfekt ist anders - aber für uns ist's ok. Ich schleudere glaub ich mit 800 Umdrehungen (ist die Bügelleicht Einstellung) und hänge die Sachen ordentlich auf, vorher gut schütteln.
Hallo, ich bügel nur minimal Arbeits-Shirts vom Herrn des Hauses und Küchentücher oder wenn was echt knittrig ist. Sonst nur zusammen legen. Bei 5 Personen und jeder jeden Tag komplett frisch von oben bis zur Socke - Nein, danke Bügeleisen! Angemerkt, dass das heiße Bügeleisen die Fasern schädigt. Ich stell die Wama meist auf Knitterschutz. Habe einen Trockner, bei Sonne Wäsche auf links raus. Klar sieht man gebügelt oder nicht, aber die Zeit die dafür drauf geht... Vg
Bügele auch bis auf Unterwäsche, Schlafanzüge auch fast alles. Obwohl , ich habe gemerkt... nimmt man die Wäsche direkt aus dem Trockner, kann man vieles glattziehen. Selbst T-Shirts. Aber auch hier gehe ich in der Regel nochmals kurz mit dem Bügeleisen drüber. Und 1200 Umdrehungen sind zu hoch. Nimm mal 800. Da ist die Wäsche wirklich nicht so knuddelig. Und immer sofort rausnehmen und am besten die Oberteile glatt auf einen Bügel hängen. Dann gleitet das Bügeleisen noch besser drüber. Am besten wenn die Teile noch ganz leicht feucht sind.
Ich bügel Blusen oder Hemden (bzw. bügelt mein Freund seine selbst), Stoffhosen und Kleider, wenn sie wirklich zerknittert sein sollten, das kommt vllt. 3 mal im Jahr vor. Alles andere ziehe ich nach dem Waschen glatt, hänge manches auch auf Bügel. Das funktioniert sehr gut. Gerade Hosen und T- Shirts hängen sich prima aus.
Wenn man die Sachen direkt warm aus dem Trockner glatt zieht und faltet geht´s auch so, auch ohne Weichspüler. Ob ich bügle hängt davon ab, ob ich genau dann, wenn der Trockner fertig ist, Zeit zum falten habe... Aber - alles was da nicht rein kann, wird ohnehin gebügelt- außer Socken, Unterwäsche und so.
Hallo ich bügele auch nix. Schleudere aber höchstens bei 1000 u. dann gleich auf der Leine wird es glattgezogen. Sind dennoch kleine Fältchen drinnen nach dem Trocknen wird das T-Shirt zusammengerollt statt gefaltet. viele Grüße
wenns hochkommt, hab ich pro woche 1 stück, was ich bügel - das wird alles gesammelt bis mal irgendwann ... und davon sind 80 % dann tischdecken und so. bei kleidung wird außer knittrigen blusen, hemden nix gebügelt. ich schleuder bei 1200 umdrehungen, dann kommt die wäsche für 5 min in den trockner und dann wird alles was geht (hosen, oberteile, teilweise auch handtücher, bettwäsche - angeklammert) auf bügel gehangen. schön ausgeschüttelt, glattgezogen,, alles auf meinen fahrbaren garderobenständer, fertig. dann übers faltbrett und alles ist supi. um bügel aufhängen zu können, braucht man keinen extra-platz, die kann man ja auch auf die leine baumeln, wenn man keinen ständer hat. oder an türklinken, türrahmen usw.
Ich bügel fast gar nichts außer ein paar wenige Blusen, Kleider und Hemden alle paar Wochen mal wenige Teile. Ich finde bügeln absolut unnötige Zeitverschwendung. Allerdings haben wir einen Trockner. Wenn die Wäsche nach dem Waschen gleich raus geholt wird und für einige Minuten angetrocknet wird und dann aufgehängt wird, ist da nichts groß knitterig. Es ist vielleicht nicht so aalglatt wie gebügelt, aber glatt genug.
Also ohne bügeln kommen wir nicht aus. Hosen und Tshirts für draußen sowie Hemden müssen bei mir gebügelt sein sieht ordentlicher aus! Klar würden wir ohne bügeln auskommen aber rennen dann alle wie Penner rum tut mir leid aber ist so. Weiß nicht was so schlimm ist beim bügeln. Man legt sich einen vernünftigen Bügeleisen zu dann ist alles gut. Natürlich bügeln wir keine Handtücher, Unterwäsche, Schlafanzüge oder so aber Sachen für draußen müssen einfach. Und mir braucht keiner zu erzählen das es keinen Unterschied gibt kenne ich von Freundinnen die das behaupten immer und die Sachen sehen aus wie sonst was.