Harun
Hallo, Haben uns vor kurzem eine neue Waschmaschine und einen Wärmepumpentrockner zugelegt jeweils 9kg. Jedoch fällt der Trockner relativ klein aus irgendwie wenn die Maschine komplett voll ist und dann knittert es leicht mehr. Meine eigentliche Frage darf alles in Trockner also auch Jeans gute Polos Pullis usw.? Tut ihr auch weichgespülte Wäsche in Trockner soll ja nicht so gut sein aber ich habe es bereits getan sollte reichen wenn man die Sensoren ab und zu putzt. Stromverbrauch war bis jetzt das höchste was der gebraucht hat bei 1,2kwh und ich trockne ausschließlich bei Schranktrocken mit Trockengrad 1. Normale Wäschen wie Jeans, Hosen, Pullis, Tshirts Hemden usw. hänge ich gerne auf. LG
moin..ich habe einen Wärmepumpentrockner allerdings 7 Kilo und da wandert 99% der Wäsche rein...im Sommer kann ich..wenn ich Zeit hab...auch draußen trocken...je mehr drin ist je mehr knittert es...das ist hier auch so...deine Waschmaschinenladung sollte auch nicht mehr als diese 5 Kilo bei dir sein...oft haben Waschmaschinen heute 6-7 Kilo....mal draufschauen...lg
Wenn die Wäsche nicht knittrig sein soll, dann musst Du das Programm „Extra trocken“ wählen. Bei „Schranktrocken“ ist noch soviel Restfeuchtigkeit enthalten, dass es Falten gibt, sobald der Trockner fertig ist und aufhört, sich zu drehen. Die Wäsche wird dann durch ihr eigenes Gewicht ziemlich gequetscht, und weil sie (unsichtbare) Restfeuchte hat, entstehen viele Knicke. Mein Trockner hat zusätzlich noch das Programm „Knitterschutz“, das man zum „Extra trocken“ dazunehmen kann. Dann ist die Wäsche kaum noch knittrig. Den etwas höheren Stromverbrauch nehme ich in Kauf, weil ich dann vieles nicht bügeln muss. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen