Mitglied inaktiv
neu gekauft, einmal gewaschen und die Odyssee geht los. Kommt zwar nicht so oft vor, aber doch immer mal wieder. Egal ob ein gutes Top aus Naturseide von mir oder ein "Fußball-Shirt" von unserem Großen. Bei den kleinen Größen gehts noch irgendwie, aber je größer umso schlimmer. Kann man die irgendwie wieder "gerade" kriegen? Ziehen hier und da hilft nicht und mit jeder Wäsche wirds schlimmer. Und seid ich mir das Faltbrett zugelegt habe (bei Rossmann für 3 Euro - und ich möchte es nie wieder hergeben), kommt dieses Problem massiv zum Tragen. Wie macht ihr das? Einfach verwurschtelt zusammenlegen, nicht hingucken und fertig? Oder gibts hilfreiche Tricks?
s
hab das gleiche problem. und gleich noch eins obendrauf: ich hab einfache herren-xxl-shirts fuer nachts, die werden mit jedem waschen kuerzer, aber im ausgleich dafuer auch breiter!!! mitlerweile sind das bauchfreie langarm-kartoffelsaecke... die gingen mal bis zum knie. ziehen hilft auch hier nix mehr :( lg rochen
Hi, m.e,. liegt es am Schleudern. Tatsächlich kann ich beobachten, dass gewisse Shirts (unabhängig von Preis bzw. Qualität) einfach dazu tendieren, sich seitlich zu verdrehen. Das muss an der Kettelung (??? nennt man das so??), also an der Webart des Stoffes liegen. Einfacher Trick: Bei T-Shirts nur noch seamless kaufen, also ohne Seitennähte. Und bei allen anderen Teilen feucht in die richtige Lage zurückziehen. Wenn die schräge Lage erst einmal "fest"getrocknet ist, kannsch nix meh macha. Da hilft dann nur: anfeuchten, zurechtziehen, durch Bügeln wieder trocknen. Lg JAcky
o.T.
das ist schon mal ein Problem - da die Wäsche sofort in den Trockner wandert, schleudere ich mit höchstmöglicher Zahl - ich glaube 1200. Aber ich werde mal die Sorgenteile nach der Wäsche in Form ziehen und auf der Leine trocknen - soviele sind das ja nicht. Mit dem Wäschenetz das ist auch noch ne Idee. Werd mich mal durchtesten. Da ich die meisten neuen Sachen über Versand bestelle (Neckermann & Co. und nur reduziertes), sehe ich eben nicht vorher, wie die genäht sind. Und bei nem Kinder-Shirt, was vorher mal 10 oder mehr Euro war, dachte ich eben, dass das dann nicht passiert. Dachte immer, das gibts nur bei den absoluten Billigshirts, wo man schon beim Kauf durchgucken kann.
Also an der Umdrehungszahl beim Schleudern kanns definitiv nicht liegen. Ich hab noch meine alte Ost-Waschmaschine, die hat maximal 800 Umdrehungen. Ein großer Teil unserer Shirts sind trotzdem verzogen, egal ob billig oder teuer! LG platschi
Hallo ich selbst hab das Problem nicht, aber meine Freundin hat es auch. Sie wäscht seitdem die Shirts jedes einzeln in so einem Wäschenetz damit sie nicht an anderen Wäscheteilen hängen bleiben beim Schleudern u. seitdem geht es. Hoffe ich konnte dir helfen... viele Grüße
ganz wie früher Aufhängen mit Wäscheklammern unten und dann in Form ziehen, klappt einwandfrei, und das Bügeln ist auch unerlässlich wenn sie sich verzogen haben nach dem Waschen, aber es hilft, alle schiefen Shirts bei mir werden zuerst in Form gezogen, dann sauber aufgehängt, nochmal in Form gezogen und dann nach Trocknun bügeln. Ist zwar mehr Arbeit aber die Freude hält länger. Wenn sie allerdings teuere Shirts extrem verdrehen beim Waschen ist der Zuschnitt falsch und jederzeit eine Reklamation wert. Gruss Birgit