Mitglied inaktiv
Innen ist klar, da nehme ich auch die WC-Ente (oder ähnliches), aber wie macht Ihr Deckel, Brille und Rand sauber? Bin sehr gespannt auf Eure Antworten! Ich mache es wahrscheinlich gründlich falsch..... aber das erzähle ich Euch dann später! *schäm* Saludos! Mone
Hallo Mone, innen benutze ich auch einen WC-Reiniger und manchmal über Nacht so WC-Tabs, weil sich da immer was ablagert. Den Rest der Toilette putze ich mit warmem Wasser, dem ich Neutralreiniger zusetze. Wie machst du das denn? LG Tinka
hhalllöchen, wc...klar mit zeugs für innen...manchmal haue ich auch corega tabs rein...die brille mache ich mit neutralreiniger....gelegendlich mit desinfektionszeugs....schmierseife tuts manchmal auch...je nach dem.... auf deine antwort gespannt bin.... lg silk...die ja vielleicht selbst falsch putzt
unterm wc rand...da wo das wasser her kommt.....erst einweichen mit der ente oder sonst was...nehme dann immer den duschkopf und spüle heiss alles aus plus bürste....bad sehr klein....passt mit dusche und wc *ggg*
einmal rundrum und gut ist! Ist ein 2 Minuten Schauspiel und wird nicht unbedingt taeglich gemacht, wenn ich es vergesse. Sind doch nur unsere eigenen Bakterien. Ich finde, dass allgemein gerade ins Klo viel zu viel Chemie geschuettet wird... Ein Tropfen Schampoo und eine Klobuerste reichen vollkommen! Da brauchts keine antibakterielle Chlor WC Ente. Merkt man, dass ich von der amerikanischen Werbung beeinflusst bin?! *GG* Die Amis haben eine sehr tiefsitzende Angst vor Bakterien, das ist schon gestoert....was es hier an Reinigern und Chlorzeug gibt, geht auf keine Kuhhaut.... LG
wie gesagt, viel hilft nicht immer viel. LG
Hallo, nur das halte ich für falsch *g* Ich habe einen gekennzeichneten Schwamm für die Toiletten (abgeschnittene Ecke), mit dessen Schwammseite ich Deckel, Brille, jeweils oben/unten, Oberseite der Schüssel mit Putzmittel abwische und mit klarem Wasser nachwische. Die raue Schwammseite ist für das Innere der Toilette. Richtig hinein und unter den Rand damit ;-) Wie gesagt : Putzen mit der Klobürste finde ich fies. Fragen gibts ... ;-)) LG Anna
was besseres gibts doch gar nicht, zack zack und fertig....moechte da keinen Schwamm, den man womoeglich noch wochenlang benutzt....das ist Verschwendung, die Klobuerste finde ich hygienischer, weil sie sich nicht vollsaugt, finde ich. Naja jedem das seine *G* LG
und hier ist die Antwort: Klobürste und Essigreiniger. LG Libelle
Also ich mache es mit dem Lappen ganz normal alles sauber machen nachtrocknen mit klopapier und danach desispray drüber. mit der klobürste?? neeeeee du kannst doch nicht die klobürste mit der du tagsüber die bremsspuren aus dem klomachst danach zum putzen der brille nehmen *brrrrrr* ne neeeee dat is ja nu wirklich FALSCH
die ist fuer innen!!! *G*
NATÜRLICH wird nicht alles mit der Klobürste geputzt(oh doch unser Kleiner hat die Technik drauf :-). Lappen/Schwamm Essigreiniger drauf und der Rest ist gemacht. Was für ein Thema... Saubere Grüße Libelle
Hallo! Ich mache das WC mit Lysoformspray (desinfiziert weil ich es hygienischer finde) und Küchenrolle die ich dann ins WC werfen kann sauber. Ich weiß, nicht gerade die umweltfreundlichste Variante, aber beim WC möchte ich nicht mit Schwämme oder so wischen. LG
WC Ente und Bürste geputzt und der Deckel mit Zewa und Sprühdesinfektion.
Also früher (so bis vor zwei Jahren!) habe ich immer die Toilette nach Bedarf, bzw. Lust und Laune geputzt. Das war dann oft selten *kleinlautzugeb* und hier im Haus kam es dann plötzlich vor das sich Schimmel bildete (wir haben eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit). Nachdem ich hier gelesen hatte das es Menschen gibt die JEDEN TAG die Toi reinigen, habe ich mir dann den Donnerstag als Toilettenputztag ausgesucht und seit dem mache ich das auch, also 1 mal pro Woche! Wir haben 4 Badezimmer (von denen nur 3 regelmässig genutzt werden, wobei ich das 4. immer mitmache da es sonst schimmelt) die ich nacheinander putze. Und zwar so: - Badreiniger / Entkalker auf Becken, Armaturen und Wanne aufsprühen - Toilettenreiniger / WC-Ente einspritzen und wirken lassen - dann wische ich mit einem Schwamm Becken + Wanne mit dem Badreiniger ein und mit dem dann im Schwamm befindenden Schaum halt auch über Klodeckel, -brille und -schüsselrand - dann spüle ich den Schwamm aus und wische mit einem Ledertuch über Becken und Wanne um Schaum abzuspülen und anschliessend Wasser aufzunehmen - dann sprühe ich Glasreiniger auf die Spiegel und putze diese mit meinem alten Leinenhandtuch (die, die Löcher haben) sauber - mit dem Handtuch poliere ich dann die letzte Feuchtigkeit vom Becken (die Wanne lasse ich so trocknen) - so und dann putze ich mit dem Handtuch die Toilette wieder trocken, erst den Deckel dann die Brille dann den Schüsselrand - mit der Bürste dann nochmal durch das Innere der Schüssel und fertig! -> Ich arbeite mich so von Bad zu Bad und spüle den Schwamm also nach der Toilette gründlich aus! -> Pro Bad nehme ich dann natürlich ein neues Leinenhandtuch und die kommen anschliessend auch IMMER in die Kochwäsche! -> Der Schwamm wird regelmässig ausgetauscht, aber eben nicht jede Woche! Ich stelle mir also nun manchmal reglerecht bildlich vor, dass sich die süssen kleinen Keime und Bakterien (die ja wirklich wie hier Jemand geschrieben hat, eigentlich nur von uns sind) dermassen in meinem tollen Schwamm wohlfühlen das sie die restliche Woche über viele, viele kleine Nachkommen bilden und ich diese dann jede Woche weiterverteile!!!!! Dann stehe ich immer kurz vorm Hirninfarkt und im Supermarkt mal wieder vor dem Sagrotan-Spray! Ich halte aber gar nichts von Superkeimfreiem Milieu, da die Abwehrsysteme der Kinder dann niemals lernen werden sich selber zu verteidigen! So, und nun Ihr! Bin ich nun ein Ferkel oder nicht? *dummausderwäscheguck* Wir leben in Spanien und hier ist das Wasser stark gechlort, doch trozdem haben wir nun in den letzten zwei Jahren drei- oder viermal Salmonellen- oder Campylobakter-Infektionen gehabt! (Nur ich und mein Mann, die Kinder zum Glück nicht!) Und meine grosse Vermutung ist immer wieder die Toilette! Obwohl ich da von manchmal von den öffentlichen Toiletten ausgehe! Nachdem ich die Hygienesitten hier bei der Geburt kennenlernen durfte, wundert mich sowieso nix mehr! ACHTUNG jetzt wirds EKLIG: Um nach dem Kaiserschnitt festzustellen ob meine Nieren richtig arbeiten musste ich IMMER auf der Toi alles in ein Becken machen, das ganze in einen Messbecher schütten und nicht etwa aufschreiben wieviel es war (das habe ich anfangs gemacht), nein es musste im Becher bleiben. Es wurde dann gefragt was ich getrunken habe und dann verglichen. Und der Becher wurde dann einmal am Tag geleert und kurz mit Wasser ausgespült ..... *schüttel* ..... Der von meiner Bettnachbarin stand natürlich daneben! *angewiedertwegguck* Ich habe dann nach 3 Tagen nach dem KS gebettelt das man mich doch bitte entlassen sollte! Eine Woche später hatten wir zuhause alle Pfeiffrisches Drüsenfieber, ich könnte schwören wo wir das herhatten!!! *schimpf* Daher also eine immer grösse werdende Angst das ich es falsch mache! Gelernt habe ich putzen in meiner Ausbildung als Hotelfachfrau, aber wie, das erzähle ich Euch lieber nicht. Ich zumindest wische in Hotels IMMER nochmal selber über die Brille und den Rand!
Hi! Für mich hat's nur zum Praktikum in einem Hotel gelangt, nach 5 Tagen hat's mir gereicht - der Oberkellner hat regelmäßig was von den angerichteten Salattellern stibizt, die anschließend den Gästern überreicht wurden, an der Rezeption durfte ich hinten im Kämmerchen mit Bleistift geschriebene Tabellen wieder ausradieren zur anschließenden Wiederverwendung, und das Mädchen, mit der ich die Zimmer gemacht hab, war zwar unheimlich nett, aber naja ... In meinem Bad bin ich weitaus gründlicher :-( Und dies war ein angesehenes Hotel einer deutschen Großstadt. Aber das war ne andere Baustelle. Zum Thema Toilette: Erstmal *kicher*, ich denke mal nicht, dass die Bremsspuren-verseuchte Klobrille dafür herhalten muss, auch den Deckel und die Brille zu säubern, wie das wohl einige verstanden haben - das wär ja mal'n Ding!! ^^ Wir haben hier zum Glück sehr weiches Wasser und eine ein knappes Jahr alte Kloschüssel, d. h., wenn ich einigermaßen regelmäßig saubermache, muss ich keine harten Reiniger gegen Kalk & Co. einsetzen. Ich habe mir eigens für's Klo diese fiesen Gummi-Haushaltshandschuhe angeschafft, die gehen bis zum Ellbogen und dann gehe ich mit einem groben Schwamm, auf den ich vorher Essigreiniger gegeben habe, rein in die Toilette! Jawoll! Unsere Toilette ist wie gesagt noch so jungfräulich strahlend weiß anzusehen wie anfangs, von daher nicht eklig (sonst würd ich's evtl. auch nicht machen), aber ich geh ja nur mit Handschuh rein! Mit der Bürste krieg ich leider nicht alles erreicht finde ich, vor allem ganz unten im Knick oder oben unterm Rand. Wieso sollen sich auf einem Schwamm mehr Bakterien tummeln? Ich spüle ihn danach auch immer gründlich aus, drücke ihn aus, dann ist er ja eh schon so halbtrocken, innerhalb einer Stunde ist er an der Luft ganz getrocknet - da find ich die Klobürste schon bedeutend ekliger, vor allem, wenn man mal nicht so oft nachguckt und irgendwann bemerkt, dass das abgetropfte Wasser der Bürste im Halter so vor sich hindümpelt tagelang ... :-( Mit einem sauberen Lappen gehts dann weiter, den tränke ich wieder mit Essigreiniger, und reinige dann den Toilettenrand und die Schüssel ringsum. Wieder neuer Lappen und das gleiche mit Brille und Deckel. Mit frischen Wasser sauberreiben und gut is. Das alles genügt, WC-Steine, Chlor usw. sind bei uns überflüssig. LG Steffi
Hi... also ich nutze für fast alles ein Handfeuchtes Microfasertuch und Essigessenz... da gibt es fast kaum Streifen... Für Toilette auf der klobrille und auf dem Klo desinfektionstücher und "im KLo" WC Ente einwirken lassen und abspülen.... LG Peeka
Also erstmal ich putze innen mit WC Ente und Klobürste und aussen sprühdesinfektion und Toilettenpapier welches ich nach dem reinigen einfach abspüle einfach weil ich es eklich findeden Lappen oder Schwamm weiterzubenutzen wenn ich das Klo damit gewischt habe. ABER in diversen Fernsehberichten wurde schon öfters berichtet das die Toilette meist der Keimfreiste Ort in der Wohnung ist. Und das auf Türgriffen und vorallem am Spülbecken bzw. Arbeitsplatte in der Küche und im Kühlschrank bei den meisten Leuten mehr Bakterien und Keime sind als eben auf dem Klo. Und die Salmonellen kommen glaub ich nicht von der Toilette. Meist bekommt man die von verunreinigtem essen, Wasser, Eis oder von unzureichender Reinigung auf der Küchenarbeitsfläche nach der zubereiung von z.B. rohem Fleisch. LG Britta
ist, du muesstest du mal amerikanische Werbung sehen. Die haben eine Angst vor Bakterien, desinfizieren die Haende der Kinder in den Schulen, Klo und Kueche meussen klinisch keimfrei sein etc....zumindest in der Werbung *GG* LG
und die toilette von außen also brille usw. sprüh ich regelmässig mit badreiniger ein und wische mit lappen und klarem wasser drüber.. find das ganz wichtig das die toilette immer schön sauber is, egal wann ich dafür putzen muss...:-))