Sue_Ellen
Ich habe einen neuen trockner gekauft und nun versucht, meine weisse wäsche darin zu trocknen. Das sind socken, unterwäsche und auch ein deckenbezug (nicht baumwolle). Ich glaub, ich hab schon 3x nachgetrocknet, insgesamt bestimmt 4 std. Ist das normal??? Mein alter zanussi hat das schneller hingekriegt. Muss ich mehr sortieren oder gleich auf schranktrocken stellen, das sind 3std.? Der neue ist von beko, falls wichtig. Dank im voraus
Es gibt da verschiedene Einstellungen. Wif können zB Trocknerprogramm, -stufe, und - grad einstellen. Da muss man ein wenig testen. Die modernen sind auch tatsächlich nicht mehr so heiß wie früher. Passt denn die Füllmenge?
Füllmenge 8kg, das war es sicher nicht. Wajrschnl hast du recht, man muss sich erst zurechtmodeln. Hätt ich mal den alten zanussi behalten
Lies doch mal die Bedienungsanleitung bei meinem musste man extra einstellen wie trocken es werden sollte, sonst hat er nur angetrocknet.
Die habe ich natürlich gelesen, ich wasche aber nach farben und nicht nur socken oder nur bettwäsche oder nur jeans, Es gibt auch schranktrocken, bügeltrocken, extra trocken, ich will gerne dass in dem fall alles schranktrocken wird.bettwäsche war trocken, aber socken zb nicht.
Kommt vielleicht auf das Material an. Ich würde extra Trocken wählen. Schranktrocken bedeutet oft, dass noch Restfeuchte drin ist. Sonst einfach durchprobieren.
Helfen kann ich dir leider nicht, aber wir haben auch so Probleme mit unserem Trockner, dass ich ihn schon nur noch im Notfall benutze, weil ich mich immer so ärgere. Das Ding läuft stundenlang und die Wäsche ist meist trotzdem noch feucht (trotz Einstellung extratrocken) oder wenn wenig drin ist hört er nach 5 Minuten auf und macht nicht mehr weiter, die Wäsche natürlich noch nass. Deshalb lese ich hier gerne für Tipps mit.
Ich hatte auch einen Beko-Trockner, leider hat er mir nicht lange Freude gemacht. Eingestellt auf Extratrocken lief er anfangs gut. Dann reagierte er megaempfindlich auf Filterunreinheiten, d.h. ich musste die Siebe mit einer Zahnbürste und Spülmittel schrubben, um sie zu entkalken und mit einem Haarfön trockenföhnen, sonst zeigte er sofort wieder Ausfälle. Jetzt habe ich ein hochwertigeres Markengerät.
Was wäre dann ein hochwertigeres markengerät?
Ich habe jetzt einen Bosch. Der hat Filter in zwei Stufen und wird regelmäßig ausgesaugt. Der läuft jetzt 3 Jahre gut.
Wir hatten früher einen normalen Kondens und der trocknete heiss und schnell lange keinen trockner, dann wieder einen mit Wärmepumpe und der ist auch sehr langsam und vor allem, nichtmal schranktrocken extrem trocken, die Bettdecke musste ich aufhängen ( das Innen) weil es auch nach dreimal nicht trocken war
Ja, genau so stellt sich mir das auch dar! Dann will ich den nicht, wenn ich alles nachtrocknen muss...
Ärgere mich jetzt, hätte ich mal vorher hier gefragt! So ein mist!
ein Wärmepumpentrockner ist das so wenn der Fühler eine ziemlich trockene Ecke von der Wäsche fühlt dann sagt er...trocken...und geht aus....also möglichst gleiche Dinge bzw gleiche Sachen..also Baumwolle nicht mit Kunstfaser usw. trocknen...ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn da was gemischtes drin ist muß ich damit leben das eventuell die Ecken vom großen Spannlaken nicht ganz trocken sind....weil das Teil andres Material ist als der Rest....ich bekomme aber inzwischen so gut wie alles trocken....viel Erfolg beim austesten..lg Regina
nicht dabei uns dennoch hats nicht hingehauen, extratrocken und dennoch wirklich feucht. Und wir haben keinen Noname sondern Bosch
Beko ist keine No Name ! Das mal vorneweg. Es ist eine türkische Firma Wir haben eine Spülmaschine von Beko, mit der bin ich seit jetzt 7 Jahren super zufrieden. Alle "Marken" vorher waren nach 4 - 6 Jahren Schrott. Mein Trockner hat auch einen Sensor, da klappt das auch nicht immer. Wenn ich Bettdecken trockne, mache ich das ohne Sensor. Da braucht es dann aber auch oft 3 Stunden. Dann sind die Oberbetten aber auch trocken und ich muß nix mehr aufhängen. Allerdings gebe ich Trocknerbälle vom Rossmann mit rein (KEINE Tennisbälle!!) Habe ich gemischte Wäsche, mache ich es schon mit Sensor und auch das klappt. Anfangs stehen da dann aber auch bis zu 4 Stunden, das geht dann aber schneller runter. Oft ist sie schon nach 2 Stunden trocken. Man muß anfangs bißchen rumprobieren. Ich habe schon alles durch: Abluft, Kondens und jetzt die Wärmepumpe.
Da bin ich aber heilfroh, dass mir ein Handwerker des Elektronikgeschäftes meines Vertrauens von einem Wärmepumpentrockner abgeraten hat und ich einen normalen Trockner mit Abluft von AEG habe! Da wird alles trocken!
Ich habe einen Wärmepumpentrockner von Bosch (Mann arbeitet da) und bin sehr zufrieden. Wärmepumpe spart auch mehr Strom genauso wie Programme die besonders lange gehen.Klingt unlogisch ist aber so. Bei Waschmaschinen ist das gleiche.Je länger umso sparsamer. Ich packe von einer Woche (5Personen!!!) Schlüpper und Hand/Duschtücher in den Trockner.Auf Schranktrocken + und es ist immer alles komplett trocken nach den 3 Stunden. Schuhe (im Gestell) trocknen kalt in 3 Stunden fast komplett. Bei Kissen und Bettdecken bleibt immer etwas Restfeuchte.Das ist aber normal.Ich hänge sie dann so noch etwas auf und dann ist am Abend alles trocken. Man kann auch Zeittrocknen bei kleinen Mengen reichen oft 1.5Stunden. Jeans trockne ich auch so. Ich kann empfehlen die Anleitung zu was wielange dauert zu lesen.
Mittlerweilen habe ich mich arrangiert und trockne alles auf extratrocken, dann passt es. Jeans trockne ich immer so, wir haben auch nicht viele.