Mitglied inaktiv
in den Trockner geben? Und was partout nicht? Stimmt es, dass Wolle bzw. wollhaltige Kleidungsstücke nicht in den Trockner dürfen? Wir haben jetzt auch endlich einen und ich wollte jetzt Einstand waschen (zwecks abnehmender Mond und so ;-), möchte aber natürlich nicht unbedingt gleichmal kleine Filzkugeln anstelle von Klamotten aus dem Trockner rausziehen *augenroll* Unterwäsche darf auch nicht rein? Echt? (das steht in der Gebrauchsanleitung). Ist das so wegen der elastischen Bünde? Danke schon einmal für eure Tipps. LG JAcky
Hallo! Wolle würd ich nie und nimmer reingeben, aus dem einfachen Grund, dass die super eingehen würde wegen der Hitze. Deshalb sollen auch viele andere Stücke nicht rein. Unterwäsche tu ich sehr wohl rein, das ist auch so ziemlich das einzige bei mir, allerdings nur die, die trocknergeeignet ist! Und dies steht in den Etiketten drin, auf folgendem Link sind die Waschsymbole erklärt: http://www.mueller-culmitz.de/Textil-Lexikon.html#wasch LG Steffi
in den Trockner. Schade, wollte sämtliche Decken waschen und trocknen.. LG JAcky
naja, diese Waschsymbole sind teilweise der größte Quark. Ich hab so viele Teile, die sind 100 % BW - und nicht trocknergeeignet. Hä? So ein Quatsch. Bei mir fliegt alles in den Trockner - bis auf direkt Wolle und evtl. reine Seide oder so was. Mir ist noch nie was eingelaufen - bis auf die Kindersocken - naja, die zieht dann eben das nächste Kind an, wenn sowas mal passiert. Wenn man nach den Etiketten gehen würde, dürfte fast gar nichts in den Trockner - ja und wozu hab ich den dann? Bei mir geht das so: Wama auf, Wäsche raus, Trockner auf, Wäsche rein - fertsch ...
eine Maschine auf, Zoich rein, andere Maschine zu, Zoich raus ;-) O.k., das mit der Wolle werde ich tatsächlich beachten. Seide ist bei mir zu Zeit kein Thema ;-) und Unterwäsche kommt alles rein. So. MAl kucken. Bin ja echt mal gespannt. Ist es wahr, dass man keinen Weichspüler mehr braucht oder nehmen soll? Lg JAcky
Nochma ich! Naja, weiß nicht, auf welcher Stufe ihr das trocknet, aber ich wills immer bitteschön ganz trocken haben, und da gehen manche Sachen sehr wohl ein. Wenn die Einstellung so ist, dass alles noch etwas feucht aus dem Trockner kommt, dann wird es auch nicht so heiß und die Einlaufgefahr ist geringer. Bei Stücken, die schon öfters gewaschen worden sind, die gehen meist auch nicht mehr so ein, oder eben gar nicht, aber neue Sachen schon. Wegen Weichspüler: Viele schwören auf Essig stattdessen, das mach ich auch bei 60°-Wäsche, weil die dann anschließend in den Trockner wandert und dort eh weich wieder rauskommt. Essig ist haut- und umweltverträglicher und tötet Bakterien ab. Aber für alles, was nicht in den Trocker kommt, nehm ich schon Weichspüler, aus dem Reformhaus - wegen der Umwelt, der Haut und dem guten Gewissen ;-) Steffi
Hallo, nochmal wegen der Wolle: wir haben unseren Trockner auch neu, und der hat so ein Wolle Finish Programm, vielleicht hat deiner das ja auch. Das trocknet die Wolle nur vor und dann hängst du die Sachen noch kurz auf zum Trocken. Hab auch so ein super empfindliches Teil reingetan, auf dem Pflegeetikett stand auch "Kein Trockner". Passiert ist nix, außer dass es trocken geworden ist :) In die anderen normalen Programme kannst du die Wolle natürlich nicht tun, da geht sie dann wirklich ein. LG
Huhu... Ich stopf auch alles - wirklich alles ganz normal in den Trockner und mir ist auch noch nie was eingelaufen. Ich habe auch schon oft Wollschals gewaschen, das geht auch, aber Pullis würd ich nicht in den Trockner tun, da Wolle sich doch sehr verzieht teilweise. Ansonsten einfach alles rein damit. Mit dem Trockner wird die Wäsche schon sehr viel weicher, da ich aber Weichspieler ausschliesslich wegen dem Geruch benutze, tue ich das auch weiterhin. Liebe Grüsse Joelina
auf die etiketten darf man wirklich nicht allzugroßen wert legen, ich tu vieles rein was laut etikett nicht rein darf und eingelaufen isses bis jetzt noch nicht - hab sogar bettwäsche die man nur auf 40° waschen soll und nicht in trockner darf. sehr komisch. bettzeug und unterwäsche etc wird bei mir unter 60° gar nicht gewaschen und kommt auch immer in trockner, außer dessous und alles was empfindlich ist. aber bei baumwolle ist das schon okay, natürlich geht probieren über studieren und bei mir wird grundsätzlich nur die heißwäsche auch in trockner getan. und jacken, wenn ich mir sicher bin das sie rein gehörn, oder ich nehm sie nach ner viertel stunde raus. ansonsten wie gesagt probieren geht über studieren und man kann den trockner ja auch einstellen, das er nicht zu heiß ist. meiner erkennt übrigens wann die wäsche trocken ist und geht aus ^^ weiß nicht wie das bei anderen ist, hatte in meinem leben nur diesen, von previleg. lg jessy
Außer Wolle und wirklich gute Unterwäsche landet bei mir tatsächlich alles im Trockner. Ich kaufe wg. Hautproblemen eh fast nur reine Baumwolle und das darf alles in den Trockner, egal was side Etiketten sagen. Die sind eh nur verwirrend: Das eine TEil aus 110% Baumwolle kannste bei 60 Grad waschen und voll trocknen, das andere nur bei 40 Grad waschen und gar nicht in den Trockner tun... So`n Mist, alles rein. Für Wolle gibts bei vielen Trocknern aber auch ein extra Wollprogramm, hat meiner auch, hab ich aber noch nie ausprobiert da wir nur einen einzigen Wollpulli besitzen und ich den ehrlich gesagt stockhäßlich finde, so dass mein Mann den nicht anzieht *hihi*... LG, lupa
huhu gans wichtig ist wenn du nen kondens trockner hast also einen ohne schlauch das du kein weichspüler nehmen darfst weil sonst der trockner kaputt geht!! hab auch grad einen zur geburt der lütten bekommen und kann nur sagen das ding is klasse die geheilligte kuscheldecke meiner grossen wird nun in ner st trocken und das gejammer is vorbei .-))
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen