Elternforum Mein Haushalt

Trockner vs. Bügeln

Trockner vs. Bügeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, irgendwo habe ich gelesen, dass, wenn die Wäsche im Trockner war, sie nicht mehr gebügelt werden braucht. Also, bei Oberteilen klappt das bei mir leider nicht. Hosen gehen ja noch, aber T-Shirts und auch die angeblich bügelfreien Hemden meines Mannes kommen zerknittert aus dem Trockner. Einstellungen habe ich schon verschiedene versucht. Liegt es evtl. an der Füllmenge? Wie sind eure Erfahrungen? LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zum einen kann es an der Füllmenge liegen. Zum anderen habe ich auch einige T-Shirts hier, die jedesmal irgendwie knittrig auf dem Trockner kommen. Zum Glück sind die meisten o.k. und nach dem zusammenlegen gut glatt. Helfen kann, wenn die T-Shirts noch etwas feucht (ganz leicht nur) sind. Dann kannst du sie zusammenlegen und z.B. Jeans drüber stapeln im Korb, dadurch werden sie wieder glatt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz genau diese erfahrung mach ich hier auch gerade. den ganzen sommer über brauchte ich keine bügelfrau, da die luftgetrocknete wäsche gleich in den schrank konnte. die gemachte ersparnis ohne bügelfrau find ich SEHR angenehm, aber kaum kommt die wäsche wieder aus dem trockner, müsste sie auch wieder gebügelt werden.. ich mach den nie ganz voll, entleere sofort, wenn er fertig ist, aber dennoch, die wäsche ist entweder überweich oder total zerknittert. hab jetzt mal die wäschespinne im bad stehn und bin gespannt obs auch zimmergetrocknet ohne bügeln klappt. würde nur ungern wieder geld dafür ausgeben und zum selber machen fehlt mir leider die zeit (und wahrscheinlich auch die nötige lust bei den 8-personen-wäschebergen..) lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwar keinen trockner, aber auch luftgetrocknet und sofort gebügelt kämpfe ich damit mehr als mit normalen hemden. ich habe meinem mann verboten solche zu kaufen. problem nur: er hat sich erst vor kurzem mit ca 20 neuen eingedeckt, bei der brands 4 friends einhorn-aktion...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

benutzt mal ein anderes trockenprogramm. ich nehme sehr selten den trockner und muss überhaupt nichts bügeln, wenn es noch warm zusammengelegt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zerknitter kommen die Sachen meistens raus, wenn sie zu heiß getrocknet wurden - zumindest bei mir. Und es kommt auf die T-shirt Qualität drauf an. Es gibt welche die kommen wie ne 1 aus dem Trockner andere müssen trotzdem gebügelt werden. Ich Bügle alle T-Shirts die für den "Ausgehbereich" sind grundsätzlich auch wenn sie im Trockner waren - nur die Arbeits und Laufshirts meines Mannes streiche ich gleich nach dem Trocknen glatt und bügle sie nicht. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

holst du es denn recht zeitnah aus dem Trockner nachdem er fertig ist? Bei mir wird nie was knittrig. Vielleicht weniger füllen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schmeiße immer eine komplette 5 kg-maschine in den trockner und trockne "feinwäsche", obwohl da nur 2,5 kg reinsollten. mit 5 kg sollte ich buntwäsche trocknen - aber das programm ist heißer, das nehm ich nur für 60 ° wäsche. wenn ich mal nicht sofort zum legen komme, dann stelle ich den trockner nochmal paar minuten an zum "aufplustern" und dann ist die wäsche wieder schön warm, aber nicht mehr so feucht wie beim ersten mal. ich lasse sie schranktrocken trocknen, da hat sie eine leichte restfeuchte (dampft noch bissel), wird sofort gelegt (vieles mit faltbrett, macht sich super) und dann ab in den korb. bis die im schrank landet, ist sie trocken und glatt. wenige teile muss ich bügeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So mache ich das auch und nie zu trocken dann knittert das wenn mein Mann vergisst ihn auszuräumen und noch mal anmacht damit es noch mal warum wird. Wenn wir es sofort raus nehmen und dann glatt hinlegen und dann falten dann ist es wie gebügelt nehme seit einem Jahr auch nur noch das Faltbrett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäsche nach dem Waschen in den Trockner, 10-20-Minuten-Programm durchlaufen lassen (je nach Maschine). Dann sind die Sachen warm und bereits recht glatt. Dann sofort raus, ausklopfen bzw. glattstreichen, aufhängen und durchtrocknen lassen. Oberteile (auch Kinder) hänge ich zum Trocknen direkt auf die entsprechenden Bügel auf einen ausgedienten Garderobenständer. Hängewäsche kann dann auch so in den Schrank eingeräumt werden. Die Hosen hänge ich faltenfrei am Bund auf. Bügeln muss ich so maximal noch 1/2 Stunde pro Woche. Komplett durchtrocknen tue ich nur Sachen, bei denen im Trockner keine Falten entstehen (z.B. Socken) oder sie mir egal sind (z.B. Unterwäsche, Schlafanzüge). Und dann auch nur im Winter, sonst kommt es auf die Leine. Ausnahme: Bettwäsche! Die kriege ich nämlich nicht vernünftig aufgehängt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie samsine mache ich es auch: 15 min trocknen, heiss und dampfend aufhängen und (fast) nie wieder bügeln. Nie wieder anders!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hängst Kinder zum Trocknen auf Bügel an einen Garderobenständer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ab und zu wär das ja schon ganz praktisch

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg