Elternforum Mein Haushalt

Tele.kom DSL/Festnetz vs. 1&.1 DSL/Festnetz

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Tele.kom DSL/Festnetz vs. 1&.1 DSL/Festnetz

nulesa

Beitrag melden

Guten Morgen, wir haben "schon immer" einen Festnetz/DSL-Tarif bei der Telek.om. Lange war alles super und wir immer zufrieden. War mal etwas wurde es schnell geklärt und behoben. Inzwischen (alle Kinder benötigen viel WLAN, Handys, PC, Spielekonsole...) haben wir immer wieder Probleme. Laut Tele.kom ist aber alles in Ordnung. Router ist vergleichsweise neu und auch ein guter. Wir haben in 2 Räumen WLAN Repeater um bessere Weite/Signal... zu erreichen. Das hilft ein bisschen. Dennoch bricht das WLAN immer wieder weg. Sehr ärgerlich in vielen Dingen. Freunde haben sich vor kurzem einen höheren Tarif zugelegt. Auch bei der Tele.kom. Seither können Sie nicht mehr vom Festnetz aus erreicht werden und auch selbst nicht telefonieren. Bisher konnte niemand eine Lösung finden. Nun wurde mir bei einem Vergleichsportal 1.&1 "empfohlen" als Preis-Leistungssieger. Wie sind eure Erfahrungen mit 1&.1? Hat vielleicht sogar schon jemand von der Telek.om dorthin gewechselt? Und: Wird bei 1&.1 auch der Router an der Telefondose angeschlossen oder wie z.b. bei Vodafone über das Antennenkabel? Das möchten wir nämlich nicht. Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte schon mal und habt ein gutes, erfolgreiches 2021! Liebe Grüße


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Die wichtige Frage ist, liegt es am überlasteten WLan oder kommt schon an der Dose im Haus zu wenig an? Wie haben 1+1, Router (Fritzbox) hinter der Telefonbuchse, online Telefonie (Fritzfone und Smartphoneapp) über dect/wlan. Da wir zum einrichten etwas zu faul waren hatten wir bisher alles über WLAN im Netz, inzwischen sind das hier 5 Smartphones, 1 Tablett, der Fernseher und 5 Computerarbeitsplätze, von denen einer auch öfters mal mehrere Computer gleichzeitig braucht. Im letzten Lockdown hatten wir dann einige Male, dass das eine oder andere Gerät nur noch stockte. Nun haben wir aufgerüstet, ein Lannetz gab es im Haus, wir speisen nun das Lannetz von einer neuen Fritzbox aus, der Fernseher und die meisten PCs gehen nun stabil über Lan ins Netz und das neue WLan (6er Standart) wirkt auch stabiler. Zuviele Geräte an einem Router ist schlecht und ein Repeater greift auf den gleichen Router zurück, bringt nur was um Reichweite zu erhöhen, nicht kapazität. Der eine Router kann eben nur eine bestimmte Menge Daten durchschleusen, über Kabel aber mehr als über WLAN.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

huhu wir hattena uch mal ne Telekompause und 1&1 und waren mehr als unglücklich weil nichts klappte auch Vodafone machte uns nicht glücklich. Wir sind also wieder zurück, wir haben Probleme mit dem TV wenn wir mehrere anschliessen auch weil wir sehr viel Stahl in den Decken verbaut haben geht das Signal nicht super nach unten durch. 2 Fernseher gehen problemlos , auch im oberen Stock vier Internetanschlüsse uten ( durch die Decke) hakt es manchmal auch, wir leiten das dann übers Stromnetz, keine Ahnung wie das geht, geht aber Was ist denn an der Leitung von Anbieter zu Anbieter von der Leistung her verschieden ? Ich kann nur von Ausfall an sich berichten, damit ging die Telekom bisher super um, die Konkurrenz nicht, Kind hat Vodafone und oft Ausfälle.... Liegt halt auch immer an den Leitungen und der Verfügbarkeit LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir sind seit Jahren bei 1&1 und sehr zufrieden. Man schließt den Router an die Telefondose an. Hier kommt auch die volle Leistung an. Wir hatten früher Telekom und das lief nicht, sind dann zu Vodafone gewechselt das war der reinste Horror. Ich habe jetzt 7 Jahre 1&1 und wir hatten 2 mal Probleme und einen Totalausfall. Die Mitarbeiter dort sind immer freundlich und man hängt nicht ewig in der Warteschlange. Wir können 1&1 empfehlen. Informiere dich aber vorher ob 1&1 deine gewünschte Leistung in deinem Wohnort erbringen kann. Das kann man irgendwo testen,ich weiß momentan nicht wo genau. Wir konnten damit testen ob wir hier überhaupt die Möglichkeit einer sehr schnellen Leitung haben.