Elternforum Mein Haushalt

Spinnt der Vermieter der Heizungsmann oder doch eher ich ****lang****

Spinnt der Vermieter der Heizungsmann oder doch eher ich ****lang****

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben und einen schönen Guten Morgen, ich hoffe das Ihr den 1. Advent schön verbracht habt und euch genau wie ich auf den 2. freut. So nun aber zu meinem Anliegen. Ich habe hier ja gepost gehabt wegen den Beschlagenen Scheiben. Viele Tipps habe ich bekommen und diese auch genutzt. So sieht es aus. Sind die Scheiben beschlagen, wird die Heizung ausgemacht, Fenster auf und die Rahmen abgewischt. Mindestens 10 Min lang muss das Fenster offen sein, damit das beschlagene innen weg geht. Danach stelle ich die Heizung auf 1 und sie Heizt. Danach stelle ich sie wie gewohnt auf 2 1/2 -3. Jetzt aber, habe ich noch ein problem, und bin mir unsicher was ich machen soll. Ich muss dazu sagen, das wir kein extra Flur haben. Wohnzimmer und Flur ist praktisch zusammen und wenn man die Wohnungstür rein kommt, steht man praktisch schon im Wohnzimmer, (und vor der Küchentür) Es ist keine extra Tür was dazwischen ist. In der Küche ist die Heizung aus, und die Türe zu. Vorne an der Wohnungstür die Heizung ist auch aus. Im Wohnzimmer hinten dachte ich reicht aus....nur die Zimmer werden irgendwie nicht warm. Wohnzimmer, Schlafzimmer steht die Heizung auf 3. Die Heizung ist manchmal warm so das man sich die Finger verbrennt, und es gibt zeiten, da ist die Heizung generell kalt obwohl sie auf 3 steht. Im Schlafzimmer steht die Heizung ebenfalls auf 3 aber immer wenn ich die Heizung anpacke, ist sie mehr kalt als warm. Im Kinderzimmer, da steht die Heizung auf 2. Da verbrennt man sich auf stufe 2 schon fast die Finger. Ich habe auch schon bemerkt, die Heizung ist teilweise oben heiss, mitte warm (lauwarm) und unten kalt Entweder sie ist stellenweiße ganz kalt oder eben diese 3 schritte. Aber in den Zimmern kommt es mir so richtig kalt vor. Mein Mann bemerkt das nicht so. Er ist eine wandelnde Heizung. Meine große Tochter sagt nur morgens beim umziehen das es ihr kalt ist. Sonst eigentlich nicht. Abends wenn man sich hinsetzt und sich ein buch nimmt oder einfach nur Fern schaut, nehme ich mir immer eine Decke. Ich friere. Selbst Mittags. Sitzt man gemütlich und macht nichts, friert man. Die Heizung steht auf 3. Das kann doch nicht normal sein oder? Ich kenne es noch so, das man im Winter wenn die Heizung an ist gemütlich mit einem Buch auf dem Sofa sitzen kann ohne zu frieren. Und hier? Habe ich stellenweiße immer etwas das frösteln wenn ich es mir mit einem Buch gemütlich mache. Ohne Decke geht bei mir nichts. Geht man Abends ins Bett, da friert man sich erst mal einen ab bis das Bettchen warm geworden ist. Stellenweiße ist es so, das es bei uns im Treppenhaus wärmer ist. (Im Treppenhaus ist eine Heizung, und die Heizt auf stufe 1 wie auf stufe 5) Warum ist die Heizung obenher heiss, mitte lauwarm unten kalt oder sogar ganz kalt wenn sie auf 3 steht. Warum werden die Zimmer nicht richtig warm? Bin ich nur so verfroren das es mir so vorkommt? Bei unserem Vermieter war ich gewesen. Er sagt ich solle den Heizungsmonteur anrufen, oder die Heizung auf 4 Stellen bzw 5. Ja der Heizungsmonteur kommt dann ein 4tes mal um zu sagen das alles OK ist mit der Heizung, und die Heizung auf 5.....wer zahlt die Nachzahlung? Und ausserdem...ist es nicht bischen übertrieben die Heizung auf 5 zu haben? Wie soll man den da nach ner gewissen zeit noch Atmen können vor lauter Husten der dann irgendwann einsetzen wird. Die Feuchtigkeit die man brauch, kann man bei Stufe 5 gar nicht herbringen. So viele Schüsseln habe ich gar nicht um auf jede Fensterbank zu stellen. Aber müsste die Heizung auf 3 nicht komplett warm sein und die Zimmer aufheizen so das man nicht leicht frieren muss wenn man sich gemütlich irgendwo hinsetzt? Kann mir das mal einer Erklären? (Im Nachtzeug morgens oder Abends ist es ziemlich unangenehm....das aufstehen und zu bett gehen macht keinen spass mehr. Abends möchte man nicht von der Couch hoch weil es unter der Decke so schön warm ist, und morgens mag man nicht aufstehen weil es im Bett so schön warm ist.) LG Jessi die eigentlich egal wie kalt es ist immer Barfuß rennt jetzt immer brav socken und Hausschuhe anhat. (Etwas was ich gar nicht mag)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns werden die Heizkörper nicht komplett warm bzw. nur oben, wenn Luft in den Rohren usw. ist, also dann muss mal entlüftet werden. Ansonsten ist heizen viel "ausprobieren", wir mussten auch einiges testen. Z.B. hatten wir den Fehler gemacht, die Zimmer zu sehr auskühlen zu lassen. Also nachts komplett aus, manche Zimmer, die kaum oder gar nicht genutzt werden, haben wir nicht geheizt usw. Und dann kommt die Heizung natürlich irgendwann nicht mehr gegen die Kälte an. Seitdem ist es überall ganz leicht "angeschlagen" von der Wärme her, nun ist es nicht mehr kalt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ganz vestanden habe ich nicht alles :) Aber: - Luft in der Heizung kann nich sein, dann wäre sie oben kalt und unten warm. - 1,3 oder 5 sagt ja nur indirekt aus, wie warm dass Zimmer wird. Es sagt nur aus, bei welcher Temperatur die Heizung wieder anspringt. Wenn du sie auf 3 laufen lässt und sie im wesentlichen durchheizt, bringt es dir auch nicht sie auf 5 zu stellen. Die Temperatur des Wassers, was in die Heizung fliesst bleibt ja gleich. Um es wärmer zu bekommen müsstet du dann die anderen Heizungen auch noch an machen. - Wie warm ist es denn bei euch? Hast du schon mal die Temperatur gemessen. Bei uns ist es morgens z.B. auch noch recht kühl. Die Heizung stellt um 6 Uhr auf Tagbetrieb. Dann wird aber erst mal das Heißwasser neu erhitzt, so dass die Heizung erst etwas später richtig warm wird. Da ich im 6 uhr aufstehe ist es logischerweise noch recht kühl. Da wir dann aber alle bald aus dem Haus gehen ist das in Ordnung. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, bei uns ist es immer nach unten hin kalt und oben wärmer. Und das ist dann Luft...würde sich ja sonst durchs entlüften nicht verbessern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Häh... aber Luft ist doch leichter als Wasser und steigt demnach in der Heizung nach oben oder täuschen mich jetzt alle meine Physikkenntnisse Ich lasse mich gerne eines besseren belehren??????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst mal: 10 Min. lüften ist zu lange, auch wenn die Feuchtigkeit nicht weggeht - mit der Zeit wenn man wirklich ganz Konsequent mind. 3x täglich 2 bis max. 5 Min. lüftet, das feuchte wegwischt, dann geleicht sich das aus, aber bei 10 Min. werden die Wände viel zu kalt, es schlägt sich ab an den Wänden und wird beim erzitzen wieder feucht, das ist ein Teufelskreis, beschränke das Lüften wirklich auf 5 Min. Das nächste: seit ihr in einem einfamilienhaus im EG oder weiter oben?? Nur das EG muss keine Heizungen entlüften , alle anderen müssen und zwar gleichzeitig, d.h. man sollte sich absprechen, dass ein Stockwerk nach dem anderen die Zeizungen entlüftet und zum Schluß die Dachgeschoßwohnung, denn wenn Luft in der Heizung ist, dann wird sie nicht richtig warm allerdings bemerkt man das frühestens im 1. OG weil wie gesagt das EG nie entlüften muss. Wie stark die die Heizung heizt hängt davon ab zum einen wie sie eingestellt ist am Brenner zum anderen wo der Temperaturfühler angebracht ist. Beiuns wird auch sobald die Sonne schein die Heizung ziemlich kühl, eben weil der Temperaturfühler ziemlich schlecht (für meine Verhältnisse) positioniert ist, zudem werden neue Heizsysteme meistens so eingestellt, dass noch max. 20/21° in den Räumen beheizt ist. Zum Eingangsbereich: Macht doch einen Vorhang hinter der Eingangstüre hin damit der zu beheizende Raum abgeschirmt und etwas kleiner ist und legt noch so ein Zugtier vor die Eingangstüre wenn das machbar ist, ansonsten wenn alles miteinander verbunden und offen ist sollte auch alles, auch die Küche beheizt werden und evtl. die Küchentüre offen bleiben, ich würde sie nur zum kochen und wenn Besuch da ist schließen. Und dann kommt es auch darauf an was man an Kleidung trägt. Ich bin der Meiung, dass ich im Winter nicht mit T-Shirts Shorts und Bafuß rumlaufen muss, da trage ich mollige Kleidung auch zu Hause mit Jogginghose und Fleece oder anderem, warme Hausschuhe und kuschelige Socken, wie heist es immer so schon: Nicht das Wetter ist falsch nur die Kleidung. Gruß Birgit Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessi, ich würde folgendes tun: - weniger lang lüften! Deine Räume kühen in 10 Min zu stark aus, die heizung braucht mehr Power um die Wände und Möbel wieder aufzuheizen. 5 Min reichen, wenn du merkst dass die Raumluft frisch und kühl ist Fenster wieder zu. Die Wände und Möbel wärmen dann noch mit und die Heizung braucht nciht so viel Power. - ALLE Heizungen im Wohnzimmer / Eingangsbereich auf die gleiche Stufe stellen. Es hat sich mal jemand was dabei gedacht, so viele heizungen in einen Raum zu instalieren. Es muss pro m³ Rauminhal auch ein bestimmtes Volumen an Heizkörper da sein, zu wenig reicht dann nicht aus und frisst Energie. - ärgere dich nicht über Hausschuhe. Wärme geht nach oben, Käte bleibt unten. Im Winter ist es völlig normal, dass es "fußkalt" ist, außer du hast ne Bodenheizung. - besorg dir mal Thermostatventile bei denen man die zu erreicende Raumtemperatur einstellen kann und wo man auch einen Raumfühler anbringen kann. Bei deinem eizproblem lohnt sich die Anschaffung wirklcih, da du sonst sicherlich eine hohe Nachzahlung zu erwarten hast. - Entlüften (oder zumindest der Versuch) kann nie verkehrt sein. Wenn keine uft kommt ok, aber wenn doch ist es auch gut. Viel Erfolg dabei!! LG Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es gilt bei dir mehrere Faktoren zu beachten: 1. das Heizungssystem muss komplett entlüftet sein, einzelne Heizkörper zu entlüften bringt gar nichts. Also alle Heizungen an, die an demselben Kreislauf/derselben Pumpe hängen (auch wenn mehrere Wohnungen dran hängen, was aber eigentlich nicht sein sollte!) und dann bei warmem Heizkörper entlüften. Anschließend nicht vergessen, bei der Heizung wieder den Druck aufzufüllen, damit genug Wasser im Kreislauf ist. 2. Das Heizkörper nicht immer flächig warm werden, hat mit der Vorlauftemperatur des Kessels und dem Thermostaten zu tun - ist bei Stufe 2 oder 3 nicht unbedingt ein Fehler, da der Thermostat abhängig von der Raumtemperatur noch nicht ganz aufmacht und das warme Wasser aus dem Vorlauf erst oben zirkuliert. Bei einem kühlen Heizkörper/Raum reicht die Vorlauftemperatur dann nicht immer aus, um den ganzen Heizkörper zu temperieren -> Heizung höher stellen, wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist. Auch ein Grund kann Luft im Heizkörper sein - dann wird der Heizkörper auch nicht richtig warm. 3. Bei gleicher Thermostat-Einstellung und in etwa gleicher Raum-Ausgangstemperatur sollten die Heizkörper auch gleich warm werden. Ist das nicht der Fall, sollte mal ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden (ist heute bei jeder Heizungs-Neuinstallation Pflicht) - das ist eine Einstellung der Ventile zur Erzielung von gleichen Heizwerten. Kostet Geld, lohnt sich aber. Aufwand: ca. 1-2 Stunden für den Heizungsmonteur. 4. Es gibt auch noch Einstellungen am Kessel selbst, die das Heizverhalten/ die Vorlauftemperatur beeinflussen. Z.b. Nachtabsenkung, Tagabsenkung, Vorrang von Warmwasserbereitung... d.h. nicht immer, wenn du den Thermostaten aufdrehst, wird es gleich schnell warm. Wir haben z.B. die Thermostaten in den beheizten Räumen immer ganz offen (d.h. Stufe 7), um eine optimale Wasserzirkulation zu haben. Dafür steuert der Kessel aber nach Raum- und Außentemperatur und nach Schaltuhr, d.h. das Heizwasser wird erst gar nicht mehr erhitzt, als es zur Erzeugung von 20 Grad Raumtemperatur in den beheizten Räumen nötig ist. Manchmal fließt dann eben Wasser mit 35 Grad, manchmal mit 55 Grad durch die Heizkörper. Aber das ist ein Luxus, den man nur mit einem eigenen Heizkessel im Keller hat, nicht wenn man die Heizung teilen muss. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, sorry, aber so ganz kann ich Dich nicht verstehen! Du frierst, aber Du willst die Heizung net höher aufdrehen (wegen einer Nachzahlung)??? Nee, das wär nix für mich, bin auch ein Eiszapfen, aber frieren will ich nicht! Wir müssen auch im Wohnzimmer, in der Diele und in der Küche die Heizung auf 5 aufdrehen weil die Räume einfach viel zu groß sind, als daß man sie mit 3 heizen könnte. Luftfeuchtigkeit ist bei uns trotzdem ideal. GLG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...