Elternforum Mein Haushalt

Spielzeugreparatur - lohnt sich das?

Spielzeugreparatur - lohnt sich das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit einigen Tagen sind zwei Lieblingsspielzeuge meines Sohnes (19 Monate) kaputt. Es handelt sich um ein Teil von Fisher Price und ein Teil von Vtech, also eigentlich gute Marken. Irgendwie ist da was mit der Elektronik. Die Teile sind erst ca. 4 Monate alt, aber ich habe natürlich keine Kassenzettel mehr (ein Teil war sowieso ein Geschenk). Hat jemand eine Ahnung, wo man so etwas reparieren lassen kann und ob es sich überhaupt lohnt? Freue mich über jeden Tipp! LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Geschenk war oder den Schenkenden um den Kasssenzettel bitten. Meist sind die Firmen sehr kulant. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, immer die Firma anschreiben, Mattel ist immer sehr großzügig, hab da schon mehrere Male die Magna Doodle zum Umtausch geschickt, den Entchenball auch (die Ente hatte nach Jahren ein Loch - anstandslos neues Teil kostenlos geschickt), jetzt hab ich wegen diesem Furryville angefragt, weil das im Handel ausläuft, meine Große hat sich einige Teile jetzt gekauft, aber es gab da mal eine Sammelaktion, die sicher schon vorbei war. Hab gefragt, ob sie mir Infos zu der Aktion schicken können, weil ich alles weggeschmissen hab und auch allg. vielleicht noch paar Gratismuster - Antwort: ich brauch keine Belege einschicken, sie schicken mir für die beiden Mädels jeweils diese Prämie von damals: Weihnachtsbaum mit den vier Eisbären. Letztes Jahr ist offensichtlich unser Brief für die FP-Sammelaktion weggekommen, hab ich nach Monaten nachgefragt, haben sie mir als Entschuldigung ein Video und Figuren geschickt. Auch bei Zapf Creation und Dickie hab ich schon reklamiert, klappt eigentlich sehr gut. Ich schreib immer erst, wie sehr zufrieden ich bisher war, tolle Firma, blabla ... aber dieses oder jenes Problem usw. und ob sie nicht reparieren können ... Meist kann man es sogar unfrei einschicken. Abgesehen davon gibt es einen Gerichtsbeschluss, dass man nirgends mehr einen Kassenzettel als Nachweis braucht. Habe ich schon paar Mal im Sparforum gepostet. Gib mal "Kassenbon" als Suchbegriff ein und guck dann, welches Posting von sechsfachmama ist, da steht es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps! Werde gleich noch zwei freundliche Briefe verfassen und sie morgen losschicken. Habe ja eigentlich auch nichts zu verlieren... Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

e-mail genügt auch, spart man die portokosten