Streuselchen
Hallo zusammen,
Nichts Weltbewegendes, mein silopo des Tages (muss auch mal sein ).
Ich hatte ja etwas weiter unten zu Klimaanlagen gefragt ....
Jetzt freue ich mich wirklich auf den nächsten Sommer und angenehme Nächte in kühlen Räumen.*aufatem*
Für mich ist eine Klimaanlage in unseren Breiten bisher immer etwas Ungewöhnliches, Besonderes gewesen (naja, bei den Temperaturen in unseren Breiten demnächst wohl nicht mehr).
Ich habe mich mit meinen beiden großen Damen unterhalten und bin total verblüfft.
Ich kann es immer noch gar nicht glauben.
Beide haben abgewunken und gemeint, dass die meisten in ihrer Klasse (Kind 1) und viele (Patenkind) zu Hause fest eingebaute Klimaanlagen haben.
Überwiegend haben die Eltern neu gebaut und dann gleich mit Klimaanlage.
Ich werde alt, bin alt oder nicht mehr up to date. Das ist eine Bauentwicklung, die an uns vorbeigegangen ist.
LG + habt einen schönen Tag
Streuselchen
Wenn man neu baut, kann ich mir das gut vorstellen. Von den Freunden meines Sohnes hat niemand eine Klimaanlage zu Hause - die wohnen aber alle auch, wie wir, in Altbauten.
Mein Mann verträgt die überhaupt nicht. Hat am Wochenende im Auto eine Stunde die Klimaanlage angehabt, Stimme fast weg und jetzt ist die Nase zu. Regelmäßig wenn wir mit der Bahn unterwegs sind das gleiche Spiel. Total nervig. Ich mag es auch nicht so, weil die Luft trocken wird. Ich bekomme aber wenigstens keine Erkältung.
>>Ich mag es auch nicht so, weil die Luft trocken wird. Ich bekomme aber wenigstens keine Erkältung. Erkältungen bekommt man nicht von Klimaanlagen, kalter oder trockener Luft, sondern von Viren.
Danke, diesen einfachen Zusammenhang scheinen die meisten Menschen nicht zu kennen. Und der Mythos von der bösen Klimaanlage hält sich ewig. Silvia
mir hat man erklärt dass durch das Entfeuchtete die barriere weniger wäre und die Keime besser eindringen könnten, obs stimmt ? Bei mir im Auto echt extrem und nicht eingebildet ich sehe nicht ob die Klimaanlage eingeschaltet ist ausser ich schau hin dagmar
Tatsächlich könnte es sein, dass es mit dem austrocknen der Schleimhäute zu tun hat. Das spricht eigentlich aber eher dafür, dass man zu wenig Flüssigkeit aufnimmt. Ich trinke mindestens 4, eher 5 Liter am Tag. Probleme habe ich keine damit. Ansonsten hilft es im Sommer auf Nasenspray/-creme/-gel und Bonbons für den Rachen zu setzen, wenn es mit dem Trinken nicht klappt.
auf vier Liter komme ich definitiv nicht und ich weiss dass es nicht gut ist
hallo vor Jahren auf Sylt, angekommen - Stimme weg. Davor nur leichtes Halskratzen. Er meinte dann hätte mir die Klimaanlage im Zug "den Rest gegeben". Im übrigen haben wir uns diesen Sommer 2 kleine mobile "Klimageräte" gekauft für je 18,- im Globus Baumarkt, der Nachbar hat so eins im Schlafzimmer u. war ganz begeistert, da füllt man Wasser in 2 Kleine Behälter (kann sie auch zur Hälfte einfrieren wenn man möchte) u. lässt dies dann "verwedeln". Es kühlt den Raum nicht wirklich runter aber es zeigt Wirkung, nachdem wir die Nächte davon kaum geschlafen hatten haben wir seit dem Kauf dieses Geräts durchschlafen können auch bei großer nächtlicher Hitze. Und wir waren nicht erkältet obwohl mein Mann da sehr empfindlich ist.... Stromverbrauch ist da sehr gering bei den Teilen..... https://www.hse24.de/dpl/p/product/431914?mkt=LSEM&gclsrc=aw.ds&&utm_id=css&gclid=EAIaIQobChMIo6Cv7PfO6wIVWe7tCh3JTAPrEAQYAiABEgK4AfD_BwE sehr ähnlich wie dieses Gerät sind unsere beiden.... viele Grüße
Die Vorbesitzerin unseres Hauses hat 2003 im Zuge des Hochs Michaela eine Klimaanlage einbauen lassen. Fand' ich sehr nett von ihr. So nach einer Woche 30+ ist dann die Wärme tatsächlich auch durch unsere Mauern durch. Und dann gibt es nix besseres.
in unserer Gegend hat keiner eine fest Verbaute, innen sehe ich nicht rein aber mich schreckt wie beim Wäschetrockner der Stromverbrauch ab dagmar
Sinn macht eine Klimaanlage insbesondere in Kombination mit einer PV-Anlage. Gerade an sehr sonnigen Tagen kann man das Haus tagsüber preisgünstig runterkühlen, so dass die Stromrechnung nicht ganz so sehr gesprengt wird. Silvia
also ein kleines Paneel fürs Dach in Kombi mit so einer Anlage ans Zimmer die man einbaut, würde vermutlich nicht reichen oder zu kompliziert sein...
in unserer Gegend hat keiner eine fest Verbaute, innen sehe ich nicht rein aber mich schreckt wie beim Wäschetrockner der Stromverbrauch ab dagmar
Der Stromverbrauch ist natürlich davon abhängig, wie man die Klimaanlage benutzt. Ist das Haus so schlecht isoliert, dass man sie ab 27 Grad jeden Tag durchgehend nutzt, oder braucht man sie nur an den heißesten Tagen, bzw. nach einer Woche einer Hitzewelle? Und wie kalt macht man es zuhause? Stellt man unabhängig von der Außentemperatur auf 25 Grad, oder stellt man sie auf nur 5 Grad kühler als die Außentemperatur. Ich nutze meine nur dann, wenn es wirklich lange heiß ist. dieses Jahr habe ich sie ca. 1 Woche laufen gehabt. Den Rest haben die dicken Außenwände sehr gut unter Kontrolle gehalten. Ich hatte sie in Abhängigkeit von der Außentemperatur eingestellt, nachts die Schlafzimmer herunter gekühlt und dann das Gerät ausgeschaltet. Die Kosten liegen so bei ca. 6/7 Euro am Tag. Und ganz ehrlich, das ist es mir Wert. Zumal ich dieses Jahr im Sommer komplett im Homeoffice war. Bin ich im Büro, läuft die Klimaanlage wesentlich weniger Stunden pro Tag. Da sind es dann nur noch ca. 2 Euro am Tag. (Wir zahlen 22.2 Cent/kWh) In ein paar Wochen bekommen wir ein Photovoltaik Dach auf der Sonnenseite. Dann läuft die Klimaanlage im nächsten Sommer kosten-neutral.
wenn ich nun denke jemand nutzt die im Hochsommer jeden Tag ist das gewaltig viel Geld Den Sommer heuer fand ich nicht so heiss wie die letzten zwei da haben wir auch ernsthaft überlegt aber scheuen uns auch an den Stromkosten. 25 Grad finde ich auch kühl genug, anders stelle ich die im Urlaub auch nicht ein dagmar
Im Neubaugebiet sieht man hier und da immer mal welche, hier bei uns im Wohngebiet mit überwiegend Altbauten eher selten... wir haben uns eine eingebaut, bzw. Teilweise einbauen lassen, wir haben länger überlegt, uns jeden Sommer gequält und bei über 30 grad im Schlafzimmer kaum geschlafen... Letztes Jahr haben wir es dann gemacht, ehe im Juli unsere Tochter zur Welt kam, da wir uns nicht vorstellen konnten mit Säugling in der Hitze zu brüten, wir haben eine in der oberen Etage im Flur, diese kühlt alle Räume der Etage bei offener Tür, sie läuft im Sommer nachts und so bleibt es oben recht kühl, jenseits der 30 grad durchgängig lassen wir sie gegen Nachmittag eine Stunde mit Timer kühlen...ansonsten wenn ich die kleine oben zum Mittagsschlaf bringe dann auch... Mittlerweile noch nachts, das wird vielleicht noch ne Woche sein, dann ist die Saison wieder vorbei...
Wir haben vor 15 Jahren gebaut und damals schon sowohl eine Klima- als auch eine Lüftungsanlage einbauen lassen. Ich würde auf keinen Fall darauf verzichten wollen. LG
Mein Großer verkauft auf Arbeit auch Klimageräte. Die letzten zwei Sommer waren die komplett ausverkauft. Auch bei Ama*** gab es keine mehr, nur noch diese Großgeräte für Räume über 100 qm. Meine Schwiegermutter wollte ein solches Gerät, bekam aber keins mehr. Wir haben hier nur einen ganz schlichten Stand-Ventilator, da werden hinten Kühlakkus rangedüdelt und es kühlt ganz schnell runter. so daß man den Ventilator nicht lange laufen lassen muß. Am Stromverbrauch habe ich nichts gemerkt letztes Jahr. Unser Stromverbrauch liegt immer in etwa gleich. Dieses Jahr war es bei Weitem nicht so heiß. Wir hatten keine 5 Tage mit über 30 Grad.