Elternforum Mein Haushalt

Silikonbackformen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Silikonbackformen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab einige Silikonbackformen der Fa. Lurch. Anfangs löste sich der Kuchen wirklich wie von selbst aus der Form ohne einfetten. Hab die Formen auch in die Spülmaschine getan (kann man ja) und seitdem geht gar nichts mehr. Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich spüle sie vorher mit kalten Wasser aus, fette sogar mit Öl ein und trotzdem. Jedesmal bleibt der halbe Kuchen drinnen kleben. Bitte, was mache ich falsch??? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe eine von Tupper und das geht sehr gut (blieb aber auch schon mal kleben weil er zu heiß war). Wichtig ist, dass du den Kuchen ca. 10 Minuten auskühlen läßt und dann ev. leicht vom Rand löst (z.B. mit einem abgerundeten Messer). Die Spülmaschine ist sicher nicht gut für die Silikonformen, hatte meine aber auch schon oft drinnen. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alsoo mein menne der ist ja bei uns koch und backdings hat gesagt man kann aber soll silikonbackformen nicht in den geschirrspüler stecken und wenn doch danach wieder richtig gut rundherum einfetten hab jetzt einbisserl gegoogelt und das für dich gefunden vielleicht hilft es dir ja http://www.zoeliakie-treff.de/zoeliakie/viewtopic.php?p=18889 viel glück shelpy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte sie ja schon im Geschirrspüler (steht ja auch drauf) und einfetten bringt gar nichts mehr. Bleibt trotzdem die Hälfte drin kleben. Muss ich die jetzt wegwerfen oder gibt es noch eine Möglichkeit? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lässt du den Kuchen auch immer gut auskühlen? Normalerweise ist das "Indiespülmaschinegeben" nicht dauerhaft schadhaft und müsste nach dem Einfetten wieder behoben sein. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gestehe, ich bin da wohl immer etwas ungeduldig. Aber wie weit soll man ihn auskühlen lassen? Bis er ganz kalt ist? Krieg ich ihn dann überhaupt noch raus weil der ist ja richtig festgeklebt an der Form. D.h. ich werde sie mal ordentlich einfetten vor dem Waschen und nicht kalt ausspülen. Müsste das so gehen? Die Formen fühlen sich auch vom Kasten wenn ich sie raushole tw. so leicht fettig und pickig/klebrig an. Ist das normal? Ich wasche sie dann immer in der Abwasch mit viel Spüli. VIell. sollte ich das auch nicht? Ist aber doch eklig oder? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm ich glaub das solltest nicht machen vorm backen nur mit kalten wasser ausspülen müsste ich dann mein menne fragen wenn er nachhause kommt dauert aber leider noch ein weilchen, lg shelpy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist er, wenn einigermassen gut abgekühlt (ca. 20 Min) gut aus der Form zu lösen. Ich mach es immer so, dass ich zunächst einmal die Form an allen Seiten ein wenig auseinanderziehe, so löst sich schon das meiste und dann stürze ich ihn. Ich haben sowohl die Guglhupf- als auch die Kastenform von Tupper und hatte nie Probleme. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.