Mitglied inaktiv
Hallo! Gestern wurde meine neue Spülmaschine geliefert und ich frage mich, ob ich einen Fehler gemacht habe. Es handelt sich um eine Siemens, Modell SE 48M551 (Edelstahlfront, aber das ist bei meinem Problem eigentlich egal). Das Geschirr ist zwar einigermaßen trocken (immer mal ein kleines Pfützchen), aber die Körbe, die Wände und die Türe sind klatschnaß, so daß es unmöglich ist, das Geschirr auszuräumen, ohne daß es auch wieder naß wird. Abgesehen davon, daß ich es eklig finde, beim Geschirr ausräumen nasse Hände und einen nassen Küchenfußboden zu bekommen. Die Siemens-Hotline behauptet, das liege an der Trocknungsmethode (Wärmetauscher), aber ich würde trotzdem bald begeistert sein. Bin ich aber leider gar nicht. Mir graut schon davor das Ding zu öffnen, wenn es fertig ist. Die Verkäuferin im Geschäft behauptet, das sei nicht in Ordnung, aber sie habe damit nichts zu tun. Sie hat mich an den Siemens-Kundendienst verwiesen, der aber erst Ende der Woche kommen kann. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich mich mit so einer nassen Maschine abfinden muß, ob das normal ist und der Kundendienst mir auch nur dasselbe erzählen wird. Da ich mich so aufrege, daß ich einen teuren Fehler gemacht habe, würde mich interessieren, ob jemand von Euch diese Maschine besitzt und was Ihr damit für Erfahrungen gemacht habt. Viele Grüße Bebe
Huhu, ich habe noch eine Frage, bevor ich Dir einen Tipp gebe: wie lange wartest Du nach Spülende, bevor Du die Maschine öffnest? Man sollt nämlich relativ lange damit warten, weil das auskühlen nach dem Trocknen noch quasie mit dazu gehört. Machst Du die Maschine zu früh auf, sind die Sachen meißtens noch naß. Zumindest ist es bei mir so, habe auch eine Siemens, und das steht bei mir auch ganz klar in der Bedienungsanleitung! Und es gibt auch ein Programm, was gar nicht trocknet! LG Katja
hallo, ich hab zwar keine siemens, aber meine maschine trocknet ansich gut. jedoch sollte/muß ich so ne stunde bis nach dem ende warten, bis ich ausräume, dann ich alles trocken habe. öffne ich die maschine früher, ist es auch teilweise noch nass... lg pothi
1.) wie meine Vorredenerinnen schon sagten lange warten bhis man aufmacht. Ganz wichtig!!! 2.) Die Frau im geschäft wo du die maschine gekauft hast MUSS sich darum kümmern. Händlerpflicht!!!!!!! 3.) wenn man viele Plastikteile in der Machine hat wie Teller von den Kids, becher Plastikschüsseln etc streiken die Trockenprogramme auch. LG Claudia
habe zwar keine siemens, aber eine von constructa. steckt allerdings siemens dahinter und sind ziemlich baugleich. ich mache die spülmaschine 10 min nach dem das programm fertig ist auf und lass die restwärme draus, bei mir ist alles trocken lg peggy
Hallo, danke für Eure Antworten. Ich bin noch am experimentieren mit dem Öffnen, ich habe zwischen 15 Minuten bis 1 Stunde schon alles probiert und es ist einfach naß. Plastikteile - o.k., die leiten keine Wärme und können deshalb nicht so gut trocknen, aber das Hauptproblem ist, daß die Maschine an sich, also an den Körben und Etageren, klatschnaß ist. D.h., wenn ich die obere Tassenreihe abgeräumt habe und die Etageren hochklappe, um die unteren Tassen auszuräumen, regnet es mir diese komplett naß. Ist das bei Euch auch so? Ich bin echt schon ganz verzweifelt, denn billig war das Teil gerade nicht. Für 150 € mehr hätte ich eine Miele bekommen und jetzt denke ich, hätte ich nur. Ich hatte früher Bosch (soll ja baugleich mit Siemens sein) und war mit der superzufrieden, sie hat 12 Jahre gehalten, deshalb dachte ich, die Maschine müßte doch gut sein. Immerhin hat sie auch Trocknungswirkungsklasse A. Es wäre nett, wenn Ihr mir noch mal konkret zu den nassen Körben und Etageren antworten könntet. Danke! LG Bebe
hallo, also die körbe und besteckkästen sind bei meiner maschine immer weitgehenst trocken. das einzige wo sich schonmal restwasser sammelt, ist bei geschirr wo oben drauf eine vertiefung ist. da sammeln sich dann so kleine seen , die natürlich unmöglich vollkommen abtrocknen können. ich räume übrigens meine maschine grundsätzlich von unten aus. also zuerst die unterste reihe und dann die obere. wenn dann mal was von oben tropft beim rausnehmen, dann kann unten nix mehr volltropfen. lg pothi
Also, wenn das genau dein Problem ist, dann kann cih dir nur raten den leuten wo du die Maschine gekauft ordentlich Dampf unter dem Kessel zu machen. das ist deren Händlerpflicht sich darum zu kümmern!!!! Schliesslich ist auch noch garantie drauf, oder??? War doch neu, die maschine ne? Wo hast du die Maschine denn gekauft? Ich ahbe seit September ne Siemens hier stehen und da habe ich das Problem wirlich nur wenn zu viel plastik mit drin ist. sonst null Problem. Also: ab zum Händler. haben die keinen eigenen Kundendienst der raus kommt und sich das anschaut. Meine ma arbeitet in solche inem Geschäft und die kümmern sich immer um so was!!!!!