Elternforum Mein Haushalt

Schimmelfuge - zahlt Vermieter?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Schimmelfuge - zahlt Vermieter?

HailieLila

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben im Bad um das Fenster herum Schimmel in den Selikonfugen. Es geht nicht mehr ab, auch nicht mit Chlor/Schimmelreinigern. Die Fugen müssen ausgetauscht werden. Gelüftet haben wir immer. Wisst ihr, ob das der Vermieter (Wohnungsgesellschaft) zahlen muss oder wir? Selber austauschen kann ich leider nicht, sonst würde ich es einfach machen. Viele Grüße


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HailieLila

Ist es denn während eurer Mietzeit dort passiert? Dann ist es quasi eure Schuld. Eine Tube Silikon kostet aber nix und vielleicht findet sich im Bekanntenkreis jemand, derdas kann. Aber ihr müsst den Vermieter mindestens informieren. Vielleicht kümmert er sich ja auch selbst darum. Die Putzerei kannst du dir im Übrigen auf der Fuge sparen. Von Silikon kriegt man Schimmel nieweieder weg


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HailieLila

Nein, normalerweise wird das nicht bezahlt. Weil es natürlich leider doch ein selbst verursachtes Feuchtigkeits-Problem ist. Wir hatten das Thema auch mal. Es wird erwartet, dass man bei jedem Duschen so lüftet, dass alles zügig wieder trocknen kann. Und dass man ggf. mit einem Küchenhandtuch oder anderen Lappen nachwischt und abtrocknet. Schimmel dieser Art - also nicht baulich bedingt durch feuchte Wände - gilt als hausgemacht. Man hat da rechtlich kaum Chancen. LG


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HailieLila

so ein kleinkram würde ich selbst machen und gut...ist mega einfach....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HailieLila

Da es sich um sog. Wartungsfugen handelt, zahlt das der Vermieter. Hatten wir gerade vor kurzem bei unserer Mieterin.