Elternforum Mein Haushalt

Schimmel auf Matratze/ Andere Schimmel-Frage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Schimmel auf Matratze/ Andere Schimmel-Frage

lapin

Beitrag melden

Hallo, vor kurzem habe ich eine tolle Matratze für unschlagbare 50 Euro gekauft. Was nicht in der Ebay-Anzeige stand, war die Tatsache, dass das gute Stück an ein, zwei Stellen Schimmel-Befall aufweist, auch nachdem ich den Bezug entfernt habe. Inzwischen riecht das ganze Stockwerk nach Schimmel. Was tun? Außerdem habe ich Panik, dass sich im Keller Schimmel breit machen könnte. Das Haus (Baujahr 2003) ist noch ziemlich neu. Ich lasse im Sommer die Fenster zu und öffnet sie im Winter. Reicht das aus? Meine Schwiegereltern müssen gerade für 26.000 Euro eine Wand in einer ihrer Wohnungen abreißen lassen, weil es schimmelt. Vielen Dank, Daniela


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Die Matratze sollte auf den Sperrmüll!!!! Im keller haben wir keine Probleme. Haus ist Bj 93. Trini


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Bei der Matratze hätte ich nicht lange überlegt ,die hätte ich entsorgt ... Unser Kellerfenster ist offen ,ist nicht einsehbar (ETW im Mehrfamilienhaus) LG Kerstin


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Matratze in den Müll, das ist unrettbar. Zum lüften im Keller kannst du dir nen bausachverständigen holen der dir die Räumlichkeiten anguggt und dir sagt, wie es am besten für euch ist.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Weg mit der Matratze, das wird nix mehr. Reklamieren, wenn das geht (beweisfotos?). Lieber eine neue Matratze kaufen, da würde ich nie sparen. Bezüglich Keller mache ich es so wie von dir beschrieben, Haus ist über 30 Jahre alt, keine Probleme. In der Wohnung heißt das Zauberwort Stoßlüften. Gekippte Fenster sind der Garant für Schimmel.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Das gute Stück reklamieren, wenn es noch geht. Ist sie denn schon. So angekommen? Oder habt ihr grundsätzlich ein Schimmelproblem im Haus. Ich versteh nicht, warum du im Sommer nicht lüftest?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Zur Erklärung: Durch die warme Außenluft würde Feuchtigkeit an den kühlen kellerwänden kondensieren und Schimmelbildung fördern. Deswegen soll man Keller nur bei kalter, trockener Außenluft lüften.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Stimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Klingt logisch - was mache ich aber, wenn der Keller gar kein Fenster zum Zumachen hat, sondern nur Gitter? Hoffen, dass das weiterhin so gut geht? Haus ist Baujahr '74, bisher kein Schimmel...


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Die Matratze kannst du leider nicht retten. Die Kellerfenster kannst du nicht den ganzen Winter über auflassen, falls du das so gemeint hast? Mal durchlüften, ja. Schimmelprävention ist ein umfangreiches Thema. Neben richtigem Lüften und Heizen hat es auch mit der Bausubstanz zu tun. Ist der Keller ausgebaut, beheizt, wie wird er genutzt, liegt er komplett unter der Erde oder nur teilweise, Hanglage?