Elternforum Mein Haushalt

Rezept für Meerrettichcremesuppe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Rezept für Meerrettichcremesuppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mmmmmhhhh, das war lecker. Habe heute mittag aus der Stadt aus einem Suppenrestaurant eine Meerrettichcremesuppe mit Rindfleisch mit nach Hause genommen und eben verspeist. Kann mir jemand das Rezept verraten??? Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi!! Jep ich hab das rezept seeehr gut dazu passen auch Semmelknödel! Du lässt butter zerschmelzen, dann mehl dazu (halt mehlschwitze, mit der gekauften geht das nicht, MUSS man so machen) Und wenn das mit dem Schneebesen!! verrührt hast dann halt soviel wie du brauchst an fleischbrühe rein und sehr sehr schnell rühren dabei sonst klumpt es... dann kurz aufkochen lassen, ganz viel tafelmerretisch rein verrühren und dann sahne rein. Fertig is das... Mehlschwitze so machen, das es etwas dickflüssig wird, das dann mit sahne ausgleichen so wird das cremig. Lg Traum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Rezept, wie es Traumwunschbaby geschrieben hat aber Du kannst noch einen Schuss Weißwein dazugeben und mit Zitronensaft abschmecken. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die mehlschwitze kann man auch anderst machen...einfach brühe kochen.... wähjrend sie heiss wird.... einfach etwas butter schmelzen ( zum beispiel in der mikro) und dann mehl zugeben...das ganze verrühren bis es ein einziger geschmeideiger teig ist... davon ( je nach menge ) kleine klöschen abdrehen.... diese klöschen nachher in die heise brühe werfen..und rühren bis sich alles aufgelöst hat....dauert auch ent ganz lange...solange teigklos zugeben, bis es anbindet.... die restlichen klöschen kann man gut net woche im kühlschrank aufbewahren oder auch einfrieren....einfach auf einem backlblech nebeneinander hinlegen und so in der truhe anfrieren...wenn angeforern einfach in ein gefäss geben( so lässt es sich nachher besser entnehmen).... ODER: einfach die brühe mit dem merrettich kochen und wenn es kocht, dann nimmt man speisestärke...dieses pulver kann man vorher nach beschreibung in einer tasse anrühren mit kaltem wasser. dieses dann nach und nach zugiessen bis brühe sämig geworden ist..... wenn das ganze nicht mehr kocht etwas sahne zugeben( diese gerinnt wenn die suppe noch kocht!) das alles hört sich immer so schwer an, ist es aber eigentlich gar nicht! das wichtigste ist immer: entweder kalt in heiss, oder heiss in kalt, aber nie beides gemeinsam.... das heisst, nie eine heisse brühe auf heissse mehlschwitze,sondern, kalte brühe( oder kaltes wasser) in heisse mehlschwitze, oder klates schwitzenklöschen in heisse brühe!!!! dann kann nix passieren! lg und viel spaß phi