Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben einen Plantschbecken der mich zum Wahrnsinn treibt.... immer frisches Wasser... gibt es so Abderckungen für die kleinen Becken? wenn ja wo kauft man die? oder anders gefragt :WIE MACHT IHR DAS MIT DEM WASSER....WIE OFT MACHT IHR ES FRISCH? schönen Abend noch anni
Hol doch vielleicht im Baumarkt einfach so eie Plane und deck das damit ab. Drumrum legst du Steine, dass die Plane nicht verrutscht! LG Steffi
also ich mach es jeden tag neu, aber es ist auch nur ein ganz kleines planschbecken, Elias ist wird ja auch erst 1 Jahr! da passen nur etwa 10 liter rein, abends gieß ich damit die blumen!
wenn die Kinder wieder drin plantschen wollen, weil im Laufe eines Tages nicht nur Gras und Erde reinfallen, sondern auch Fliegen und Co. Das Wasser nehme ich zum Pflanzen einzeln gießen *ächz* Lg JAcky
Hallo! Also wenn es ein kleines Plaschbecken ist würde ich es auch neu machen, oder aber Abdecken (Baumakrt/Plane) und dann so Wasseraufbereiter reintun. Abkäschern damit der Rasen etc. wieder raus ist. Wir haben einen Quick Up Pool im Garten der wird auch Abends abgedeckt aber da sind auch 16000 Liter Wasser drinnen. Er steht seit April und wird gechlort und mit Pumpe saubergemacht. Die Kids lieben den Pool. LG
Also unser Planschbecken hat einen Durchmesser vonn 188 cm und eine Höhe von 50 cm und wir haben uns auch eine einfache Abdeckplane aus dem Baumarkt geholt und aktiv Sauerstoff zur desinfektion und gegen Algenbildung, muss man dann alle 5 Tage ins Becken geben und das Wasser bleibt frisch! LG Darina
.. ich habe vor ein paar Tagen von irgendwoher einen Newsletter bekommen, da stand drin, dass man das Wasser vom Planschbecken täglich erneuern sollte, weil sich schnell mal was drin bilden kann. Insbesondere dann, wenn die Kinder noch klein sind (meiner ist 19 Monate), und schon mal Pipi machen oder so. Und wenn das Becken in der Sonne steht, hat man ruckzuck Keime. Da wir aber selten hier über mehrere Tage schönes Badewetter haben, ist das bei uns sowieso der Fall, dass wir es immer abbauen. Wr machen das Becken auch nicht voll, nur so´n bisschen zum Planschen und abends werden die Blumen gegossen mit dem Wasser. Das ist dann auch kaum Arbeit. Wenn man allerdings ein großes Becken hat, dann kann ich schon verstehen, dass es nervig ist. Dann würde ich vielleicht auch dieses Zeugs ins Wasser geben (sofern ungiftig).
Das ist ja nicht mehr als ein Eimer voll. Und das reicht für ihn zum planschen? LG
hab einen kleinen Kescher, mit dem ich dann öfters durchfahre, weil wir vor dem Haus eine Birke stehen haben und da diese kleinen braunen Teile immer reinfliegen. Unser Becken hat einen Durchmesser von 1,20 m. Da lauf ich schon oft bis das so gefüllt ist das es zum palnschen reicht, also wechsel ich nicht jeden Tag, sondern so alle vier Tage ca. wenn´s denn wettermäßig mal hält das er öfters reinkann. LG Neniel
Also ich decke unser Planschbecken mit einem alten Spannleintuch zu, da fallen dann auch keine Blätter und Insekten rein. Das Wasser wechsle ich so alle drei bis vier Tage. LG Carmen
hallo, unser becken ist 3m mal ca 1,20m groß.wenn wir es aufgebaut haben lassen wir das wasser ca 3-4 tg drin.dann müssen wir es auf dem boden sauber machen,sonst rutsch mann aus.wir decken es auch nicht ab. lg schneeziege
So, ich habe mal einen Auszug aus der Eltern-Zeitrischrift kopiert: Hamburg (ots) - Der Plastik-Pool im eigenen Garten ist ein Plansch- und Bade-Paradies für Kinder. Doch die Hygiene kommt häufig zu kurz. In der Zeitschrift ELTERN rät Dr. Regine Kämmerer vom Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Lübeck, das Wasser möglichst täglich zu wechseln, weil sich von Tag zu Tag mehr Keime in den Planschbecken bilden. Sandige Füße, pinkelnde Kinder, Haustiere und Vogelkot setzen dem Wasser zu, und damit natürlich auch den badenden Kindern. Häufig sind Außenohr-Entzündungen die Folge. Das Wasser sollte spätestens nach drei, vier Tagen erneuert werden, bei Hitze und regem Badebetrieb noch häufiger. Das ausgeleerte Becken mit einem sauberen Lappen auswischen, dann trocknen lassen und erst kurz vor Gebrauch neu füllen. Auf keinen Fall sollten scharfe Desinfektionsmittel verwendet werden.
Hi! Wir machen es so, dass wir das Plantschbecken mit einer Teichfolie abdecken. Hab ein Stück beim Hornbach?? (weiß jetzt gar nicht so genau) gekauft, dass auf beiden Seiten um ca. 30cm hinausragt.. Wechseln tu ich das Wasser alle 2 Tage. LG