Elternforum Mein Haushalt

ordnung im haushalt. Bitte Helft mir!!!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
ordnung im haushalt. Bitte Helft mir!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mir ist es sehr peinlich darüber zu reden aber ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe ein problem mit dem haushalt. ich bin alleinerziehend die woche über mein mann ist nur am wochenende zuhause. Irgendwie schaffe ich es nicht das unsere wohnung ordentlich ist es sieht immer irgendwi unordentlich aus. Ich bemühe mich scho aber ich bekomme nicht so recht die ordnung rein. Kann mir vieleicht jemand helfen. Wie ich das besser hin bekomme undvieleicht auch mehr spaß dabei habe. Ich bin echt am verzweifeln. Vieleicht bin ich einfach zu blöd zum ordnung halten. Danke schon mal im vorraus. Sorry ist etwas länger geworden als ich es wollte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.ordnung-ist-moeglich.de/_newsletter/mailingliste.php? -------------------------------- Hier sind Ihre 50 Gratistipps: -------------------------------- 1. Schauen Sie sich in Ihrem Haus (Haushalt) um. Wo sieht es am schlimmsten aus? Dort müssen Sie beginnen. 2. Wenn Sie etwas anfangen, müssen Sie es auch zu Ende führen. Sie werden sonst nicht das Gefühl haben, etwas geschafft zu haben. Viele angefangene aber nicht beendete Arbeiten bedeuten Chaos im Haus. Im Schlafzimmer sind die Kleider auf dem Bett, um eingeordnet zu werden. Im Bad liegt die Schmutzwäsche sortiert, um gewaschen zu werden. In der Küche haben Sie die Küchenschränke offen, weil Sie dort sauber machen wollen. Was für ein Anblick! Nicht so schön oder? 3. Benutzen Sie einen Timer. Er hält Sie konsequent bei einer Arbeit. 4. Wenn Sie etwas in ein anderes Zimmer bringen müssen, machen Sie das nicht sofort. Sie werden dort sonst wieder eine unerledigte Arbeit vorfinden. Das könnte Sie ablenken. Tun Sie die Dinge in einen Wäschekorb auf dem Flur und wenn Sie fertig sind, bringen Sie alles an seinen Platz. 5. Wenn Sie abgelenkt wurden, halten Sie kurz inne, beruhigen Sie sich ein bisschen und überlegen Sie, was zur Zeit am Wichtigsten ist. Daran arbeiten Sie nun. 6. Versuchen Sie nicht alles auf einmal zu erledigen! 7. Nehmen Sie sich jeden Tag ein anderes Zimmer vor. 8. Putzen Sie nach Plan (Montag Küche ...) 9. Seien Sie nicht entmutigt, wenn Sie nicht alles geschafft haben, was Sie sich für den Tag vorgenommen haben. Sehen sie auf das, was Sie geschafft haben! 10. Gehen Sie in kleinen Arbeitsschritten vor und das Woche für Woche. So werden Sie nicht in Arbeit ersticken und sehen Tag für Tag kleine Erfolge. 11. Sollten Sie zwei Stockwerke bewohnen, dann stellen Sie in jedes eine Schachtel, in die Sie Dinge tun können, die in das jeweils andere Stockwerk gehören. Am Ende des Tages nehmen Sie die Schachtel nach oben. Räumen Sie sie möglichst bald aus. Am nächsten Tag nehmen Sie die obere Schachtel nach unten und verfahren ebenso. Erledigen sie morgens die wichtigsten Sachen. 12. Fangen Sie heute an etwas zu verändern. 13. Hausarbeit nimmt nie ein Ende. Setzen Sie Grenzen. 14. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Frauen. Das führt nur zu Druck. 15. Legen Sie alles an seinen Platz zurück, nachdem Sie es benutzt haben. 16. Verlassen Sie ein Zimmer nicht, ohne vorher Schränke und Schubladen zu schließen. 17. Fällt Ihnen etwas herunter, heben Sie es gleich wieder auf und stellen es an seinen Platz. 18. Beginnen Sie eine neue Tätigkeit, räumen Sie die Dinge weg, die Sie vorher benutzt haben. 19. Laufen Sie nicht mit leeren Händen in ein anderes Zimmer. Nehmen Sie gleich etwas mit, was dorthin gehört. 20. Regelmäßiges verschenken und wegschmeißen, der Sachen, die nicht mehr gefallen oder passen schafft Ordnung. 21. Erstellen Sie sich To Do Listen. 22. Lassen Sie die Reinigungsmittel einwirken. So sparen Sie Ihre Kräfte, weil Sie nicht so schrubben müssen. 23. Schreiben Sie Einkaufslisten. Versuchen Sie nicht alles zu behalten. 24. Kleidung 20 Prozent der Kleidung ziehen wir in der Regel an. 80% nehmen uns nur Platz weg. 25. Elektogeräte Mixer, Entsafter etc. Diese Geräte sind sehr nützlich, wenn man sie benutzt. Wenn Sie dies nicht tun, verschenken Sie diese. 26. Zeitschriften Schneiden Sie die Seiten heraus, die Sie interessieren. In eine Klarsichthülle gesteckt, können Sie die Seiten einheften, wenn nötig. Den Rest der Zeitschrift kommt in die Altpapiertonne 27. Erinnerungsstücke Eine Kiste mit diesen Dingen reicht absolut aus. Was darüber hinaus geht, sind Platzfresser. 28. Möbel Haben Sie Möbel, die Ihnen nicht gefallen oder die nur Platz wegnehmen anstatt zu nützen? Haben Sie vielleicht kaputte Möbel, die Ihnen auf die Nerven gehen? Dann machen Sie sich Luft und verschenken Sie alles, was Ihnen nicht gefällt. 29. Fotos können auch sehr viel Platz wegnehmen. Lassen Sie Bilder, die nichts geworden sind, gleich im Geschäft. In der Regel braucht man diese nicht einmal zu bezahlen. Fragen kostet nichts. Dazu empfehle ich Ihnen, Ihr Fotoarchiv einmal durchzusehen und unnötige Bilder wegzuwerfen oder zu verschenken. Büro 30. Jeden Abend, bevor Sie das Büro verlassen, nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um Ihren Schreibtisch aufzuräumen. Es sollten sich dann keine Zettel mehr auf dem Schreibtisch befinden. 31. Im Laufe des Tages sollten sich auf Ihrem Schreibtisch immer nur die Schriftstücke befinden, an denen Sie gerade arbeiten. So sind Sie konzentrierter bei Ihrer Arbeit und werden nicht von einer Informationsflut auf dem Schreibtisch abgelenkt. 32. Legen Sie sich für jeden Vorgang eine neue Mappe an. Ich benutze ein bestimmtes Orgamappensystem, dass sich in der Praxis sehr gut bewährt hat. Möchten Sie darüber mehr wissen, schreiben Sie mir eine Email. Ich helfe Ihnen gerne weiter. 33. Arbeitsmittel gehören in die Schublade. Halten Sie sich Ihren Schreibtisch für die die Arbeit frei. Paper Management 34. Lassen Sie nicht zu, dass sich Papierberge auf Ihrem Schreibtisch türmen. Erledigen Sie alle Aufgaben, die nicht länger als drei Minuten dauern, sofort. 35. Einen bereits vorhandenen Papierberg erledigen Sie wie folgt: a) Sortieren Sie grob vor: a.a) Papierkorb a.b) Delegieren a.c) Bearbeiten a.d) Ablage o. Abheften 36. Werfen Sie alles unbenötigte Papier weg. 37. Delegieren Sie alle Arbeiten, die jemand anderes auch tun kann. 38. Für Dokumente, die Sie selber bearbeiten müssen, legen Sie sich ebenfalls Hängeregister an. Diese können Sie in verschiedene Projekte aufteilen. 39. Alle erledigten, zu archivierenden, Dokumente sortieren Sie nun in die entsprechenden Ringordner. Auch diese Arbeit können Sie eventuell an Ihre Mitarbeiter delegieren. Zeitmanagement 40. Schreiben Sie alles auf, um Ihr Gedächtnis zu entlasten. 41. Machen Sie das Wichtigste zuerst, nicht das, was Ihnen am besten gefällt. 42. Erstellen Sie ein System für Ihre Unterlagen, damit Sie keine Zeit beim Suchen verlieren. 43. Delegieren Sie Arbeiten. Ein anderes Familienmitglied kann zum Beispiel den Müll raustragen, wenn es sowieso morgens zur Tür rausgeht. Ein Chef kann seinen Mitarbeitern einiges delegieren. 44. Erstellen Sie Listen, in denen Sie genaue Arbeitsschritte erklären. So sparen Sie Zeit, weil Sie nicht jedem alles neu erklären müssen. Familie: Sie brauchen nicht Ihrem Partner oder den Kindern alles immer wieder erklären. 45. Schreiben Sie eine Liste, in der Sie aufschreiben, was Sie alles in fünf Minuten erledigen können. Wenn Sie dann warten müssen, können Sie die Liste rausholen und eine Sache erledigen, wie zum Beispiel, Müll raustragen, einen kurzen Anruf betätigen, Vokabeln wiederholen usw. 46. Halten Sie immer einen Vorrat an Büromaterial. 47. Halten Sie sich einen Ordner oder eine Mappe, in der Sie alles aufheben, was Sie noch lesen wollen, zum Beispiel einen Artikel, oder einen ganze Zeitschrift oder einen Brief usw. Wenn Sie eine Wartezeit zu Hause oder beim Arzt oder in der S-Bahn haben, dann können Sie diese Mappe rausziehen und Ihre Sachen lesen. 48. Sind Sie ein Morgenmensch oder eine Nachteule? Machen Sie das, was wichtig ist zu Ihrem Zeit entweder am Morgen oder eben am Abend. 49. Machen Sie am besten die Tür Ihres Zimmers zu oder schauen nicht, wer gerade an Ihrem Büro vorbei läuft, denn das könnte heißen, dass Sie sich mit der Person unterhalten müssen und so von Ihrer Arbeit abgelenkt werden. 50. Es ist wichtig, dass Sie eine Uhr tragen, damit Sie immer wissen, wieviel Zeit Sie noch für eine Aufgabe haben. Sie wissen dann auch, wie lange Sie für bestimmte Tätigkeiten brauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du, ich denke so geht es uns allen mal aber dann muss halt wieder den "DREH" bekommen und einmal klar Schiff machen! Ich würde nun an deiner Stelle folgender Massen vorgehen: Nutze nur die Zeiten wo dein Kind beschäftigt ist oder schläft! Und fange dann in einem Raum an!! MUSIK anmachen! Damit man auch ein bisschen Freude daran hat! Dann alle Schränke ausräumen, sortieren und auswaschen und erst dann wieder einräumen! Dann Schränke, Heizung (evtl auch innen) aussen und oben abwischen dann alles andere Staubwischen und Fenster purtzen dann zum Schluss den Boden! Danach wirst du so Stolz auf die Ordung in dem Raum sein das die anderen Räume wie von selbst gehen! ;-) Wenn du einmal wieder Grund drin hast braucht du nur jeden morgen "klar Schiff" zu machen und kannst immer unerwarteten Besuch empfangen! :-)) Und dein Männe wird denken er ist in der falschen Wohnung wenn er am WE nach Hause kommt! :-)) ***grins***