Mitglied inaktiv
... das Thema gabs hier ja vor kurzem.Vielleicht kann mir ja doch noch mal jemand die genaue physikalische Erklärung dafür liefern, dass heißes Wasser scharfe Messer stumpf machen soll. Ich meine, Messerklingen sind doch fast immer aus Edelstahl - da macht normales Spülwasser ja kaum was dran, denn das hat beim Handspülen kaum 45 und in der Spülmaschine meist zwischen 65 und 85 Grad Celsius - und bei diesen Temperaturen KANN sich Edelstahlo ja wohl nicht verändern????!!! Versteh ich echt nicht, zumal ich trotz Spülmaschine keine stumpfen Messer habe. Also, ich will jetzt ja nicht irgendwelche Haushaltstipps von euch infrage stellen aber das prinzip leuchtet mir nicht ein... lg, lupa
Hallole, ich glaube, es liegt an den Salzkristallen.. Tatsächlich werden auch Gläser mit der Zeit stumpf und weisen Kratzspuren auf. VG Jacky
Es liegr definitiv an den Salzkristallen, die schaffen jedes Messer.. lg nördel
In der Spülmaschine ist es vor allem die Chemie, die die Messer stumpf macht. Na ja, und was die Definition von scharf angeht, so gibt es da doch unterschiedliche Vorstellungen. Das mußte ich zumindest als Leiterin von Kochkursen schon erleben. LG, Svenja
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen