kleines_elfchen
So, noch eine Frage: Hat jmd von Euch eine Plexiglasscheibe hinter dem Herd als Ersatz zu dem klassischen Fliesenspiegel. Ich fänd es irgnedwie schöner, aber habe gehört dass sich der Dampf dahinter absetzt und es auch schon mal weiter spritzen kann. Was meint ihr, setzt sich der Dampf dahinter ab? Unsere Küche ist massive Buche und streichen wollen wir in lindgrün, das Problem dann beim Fliesenspiegel ist, dass wir da nicht wüssten welche Farbe ausser weiss. Denn das gleiche LIndgrün bekommt man eh nicht und was dunkles kommt auch nicht in Frage. die Arbeitsplatte wird schon weiß-marmoriert, da uns da auch nichts besseres einfällt - eine Holzarbeitsplatte fällt raus, da ein Holzton sich wohl zu Buche beißen wird und dunkle Farben wie Schwarz fallen total raus. sonst hätten wir die Wand eben einfach lindgrün gestrichen und die Plexiglasscheibe beim Herd einfach davor.
Hallo... Hat meine Schwiemu vor kurzem auf den Fliesenspiegel gemacht. Also dicke Holzplatte weiß lackiert, darauf Wandtattos und darüber dann das Plexiglas. Bis jetzt ist sie zufrieden damit. Wegen dem Dampf könnte sein, aber kann man ja zb. mit Silikon abdichten... lg
Wir haben so eine Scheibe hinter dem Herd angebaut, funktioniert wunderbar. Wir haben sie seit ca. einem halben Jahr, bisher ist noch alles "normal". Hätte ich die Wahl (die hatten wir nämlich nicht wirklich), würde ich wohl trotzdem lieber Fliesen nehmen...bei uns ist der Fliesenspiegel genau auf der gegenüberliegenden Seite, wo aber auch Einrichtungs-/Platzgründen nicht der Herd steht.
ich würde kein plexiglas nehmen, weil ich mir vorstellen kann, dass es schnell verkratzt. Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es Hitzebeständig auf Dauer ist. Wir haben erst vor kurzem unsere Küche geplant, ich hätte am liebsten den Spritzschutz genauso wie die Arbeitsplatte gehabt. Da ich aber ein Gaskochfeld wollte, ging das nicht, weil durch die Hitze der Gasflammen würde ich wohl der Hintergrund dann wellen, weil die Arbeitsplatte ein Kunststoff ist. Eine Alternative wäre Glas gewesen, allerdings hätten wir dann hochwertiges ESG Glas (hitzebeständig) genommen und wären dann bei 700.- €!!! Somit blieb uns dann auch nur noch der Fliesenspiegel. Da ich die arbeitsplatte Stahl-Oxid gewählt hatte, war das auch nicht ganz einfach. So bin ich einem Stück Arbeitsplatte ins Fliesencenter und hab an alle in Frage kommenden Fliesen meine Platte gehalten.... Ich hab auch eine Fliese gefunden, die wirklich gut dazu aussieht - mit Bordüre. Was für ein Kochfeld möchtest du nehmen? Induktion? dann hast du nicht so große Hitzeentwicklung und ich würde dir zur Rückwand wie Arbeitsplatte raten. Bei Gaskochfeld kannst du nur ESG Glas oder Fliesen nehmen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, wir haben einen normales Cerankochfeld. Dachte mittlerweile auch eher an eine Glasplatte dahinter. Aber das Glas sollte natürlich die Hitze aushalten, daran habe ich gar nicht gedacht. Unsere Arbeitsplatte ist kunststoff hell (so weiss marmoriert) und die Küche ist eben Buchefarben.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, wir haben einen normales Cerankochfeld. Dachte mittlerweile auch eher an eine Glasplatte dahinter. Aber das Glas sollte natürlich die Hitze aushalten, daran habe ich gar nicht gedacht. Unsere Arbeitsplatte ist kunststoff hell (so weiss marmoriert) und die Küche ist eben Buchefarben.
Plexi verträgt die Hitze wunderbar. Von Kratzern kann ich auch nicht berichten (aber ich wische einfach nur drüber, es war noch nie nötig zu kratzen). Dampf ist auch noch nie dahinter gegangen. Mittlerweile haben sowohl Brüderchen als auch meine Eltern die gleiche Lösung.
Vergiss doch den Fliesenspiegel!!! Wir haben eine Holzplatte aus exakt dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte - nur wesentlich dünner... (direkt aus dem Küchenstudio) Ich würde mal einen Maler fragen, wenn Ihr eine dünne Holzplatte in der gleichen Farbe wie die Wände anstreicht, wie Ihr diese Holzplatte versiegeln könnt (abwischbar). Also: Buchenküche mit gründem "Holzspiegel" Sieht bestimmt super aus! KKM
Wir haben gerade eine neue Küche geplant - mit Steinarbeitsplatte und anstatt Fliesenspiegel haben wir die Arbeitsplatte dahinter hochgezogen
wir haben eine marmorarbeitsplatte und auch hinter dem kochfeld wurde marmor eingearbeitet. sieht hinreißend aus.
ist auch geschmacksache.
und absolut nicht billig.