Elternforum Mein Haushalt

Meine Wäsche müffelt ständig...Hiillllfffeee!!!

Meine Wäsche müffelt ständig...Hiillllfffeee!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer kann mir einen Tip geben? Bin langsam echt verzweifelt :-( Ich muss meine Wäsche leider in der Wohnung trocknen, weil wir keinen großen Balkon haben und auch keinen Trockenraum. Nun habe ich das Problem, dass meine frisch gewaschene Wäsche trotz offener Fenster nur schlecht trocknet. Wahrscheinlich ist sie zu lange feucht, so dass sie beginnt irgendwie modrig zu riechen. Der frische Duft des Waschmittels und Weichspülers ist also dahin :-( Was kann ich nur tun? Vielen Dank im Voraus Gruß Sandra N.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist Du sicher, dass es am Trocknen liegt oder riecht die Wäsche schon so, wenn sie aus der Wama kommt? LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn ich sie aus der Trommel rausnehme riecht sie noch nach dem Waschmittel und dann beim Trocknen geht das Müffeln los. Es riechen komischerweise auch nicht alle Kleidungsstücke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe ich das Problem auch und bin ihm auf die Schliche gekommen: Durch die (bei uns) verhältnismäßig kalte UND FEUCHTE (!) Luft draußen wurde die Wäsche nur seeeeehr, seeeehr langsam trocken, demnach roch sie modrig. Nun habe ich das Fenster beim Trocknen geschlossen und siehe da - sie trocknet schneller und riecht nicht mehr :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die dauer kannst du dir damit aber einen feinen schimmelpilz im zimmer ziehen... durch die feuchtigkeit der wäsche, die im raum bleibt, ist das total gefährlich. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um Himmels Willen :-) Ich lasse das Fenster nicht auf Dauer zu! ;-) Ich mache es immer mal wieder auf, das ist ja logisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vor einigen Jahren gab es mal einen Radiobeitrag, in dem gesagt wurde, daß gerade die dunkle 30- u. 40-Grad-Wäsche gerne mal müffelt. Warum nur die dunkle weiß ich nicht, ist aber bei uns auch so. Der Grund sind Bakterien, die jeder auf der Haut hat, die an sich nicht schädlich sind, sich aber im feuchtwarmen Waschmaschinenbiotop vermehren. Wenn man die Wäsche aus der Maschine nimmt riecht sie noch ganz passabel wegen des Waschmittel- und Weichspülerdufts, aber wenn sie trocken ist, stinkt sie und das wird noch schlimmer, wenn man sie trägt, denn die Körpertemperatur tut wieder ein übriges. Dagegen helfen soll einmal die Wäsche bei 60-Grad, was natürlich nicht mit allen Kleidungsstücken geht, die gelegentliche Verwendung von Vollwaschmittel, denn es enthält Sauerstoffbleiche, die die Bakterien ebenfalls tötet oder man gibt Bleiche wie Ace etc. hinzu. Soweit die Theorie. Bei uns hat es solange funktioniert wie es Bleiche von Sil gab, mit Ace oder dm klappt es nämlich nicht. Leider gibt es Sil schon seit ein paar Jahren nicht mehr - oder jedenfalls nicht mehr in der Form und zu dem Preis *schnief* - und wir kämpfen auch immer wieder mit diesem Problem. Meine Lösung zur Zeit ist, die Wäsche meines Mannes getrennt und mit Vollwaschmittel zu waschen, denn ich glaube es kommt von ihm, wenn er beim Sport war. Manchmal gebe ich auch noch Essig ins Weichspülerfach. LG Bebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann habe ich hier gelesen, frau sollte die 30 und 40 Grad Wäsche ab und zu mit einem Hygienespüler (zB.Sagrotan) waschen... Und siehe da...das Problem hat sich verduftet!!! Viel Erfolg, Sigrun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich hatte dieses Problem auch mal. Habe dann auch alles ausprobiert und bei mir hat nichts geholfen. Irgendwann habe ich hier im Forum mal von einem Waschmittelreiniger von Dr. Beckmann gelesen. Habe diesen dann gleich ausprobiert. Ich war ganz begeistert von dem Reiniger, denn meine Wäsche riecht seitdem nur noch nach Weichspüler. Der Reiniger kostet ca. 3€ und die Anwendung ist ganz einfach. Kann ich nur empfehlen. Viel Erfolg beim Ausprobieren. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Wir hatten auch lange Jahre keinen Trockner und im Winter und Herbst hat unsere Wäsche oft zwei bis drei Tage gebraucht um zu trocknen. Danach hat sie auch nicht mehr gut gerochen, eben total nach abgestandenem Wasser, modrig halt. Dagegen hilft jede Maschine zwei, Jeans und dicke Pullis auch dreimal schleudern zu lassen, dann trocknen die Sachen innerhalb eines Tages. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du, vielen Dank für Deinen Ratschlag. Werde ich mal versuchen. Ist nur etwas schwierig, da mein Mann viele Hemden trägt und die kann ich halt nicht auf vollen Touren schleudern sonst sind sie zerknittert :-) Gruß Sandra N.