Elternforum Mein Haushalt

Lebensmittelmotten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Lebensmittelmotten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vielleicht kennt sich jemand damit aus. Vor drei Tagen öffnete ich meinen Voratsschrank und eine kleine Motte flog mir entgegen. Sie hat leider die Begegnung mit mir nicht überlebt. Ich habe daraufhin meine Lebensmittel untersucht und keine Gespinste gefunden, auch keine Maden. Jetzt habe ich gestern diese Klebefalle für Lebensmittel Motten aufgehängt im Schrank. Eine ist drin. Ich habe also bis jetzt zwei entdeckt. Ich hatte das vor Jahren schon einmal. Da waren es viel mehr. Ich habe damals alle Lebensmittel entsorgt. Das fällt mir jetzt aber sehr schwer weil ich auch sonst nichts gefunden habe. Wenn die Lebensmittel befallen wären (ich habe halt so Sachen wie Linsen, Erbsen, so Getreidemischungen für vegetarische Bratlinge, Nüsse, alles schön aus dem Bioladen, mottenfreundlich und scheiß teuer ;-) ), würde ich das merken? Nicht dass meine Bratlinge auf einmal nicht vegetarisch sind. Würdet ihr alles weg werfen wegen zwei Motten? Ich bin unsicher. Danke und liebe Grüße


Idatomke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nein, brauchst du nicht alles wegschmeißen. Das sieht man, wo sie drin waren oder sind. Manchmal sind sie schon drin beim Kauf. Aber das sieht man auch, wenn da solche zarten (wie Spinn-)weben drin sind. du hast ja jetzt ne Falle aufgestellt. kontrolliere alle 2-3 Tage sämtliche Nischen, guck stichprobenartig durch die geöffneten Pakete/Dosen. bei uns waren sie mal in den Schranklöchern, die man zum Verstellen der Schrankböden hat !! und letztendlich - giftig ist es nicht - nur sehr eklig. viel Erfolg!


Idatomke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns ist mal ein Stück Keks hinter den Schrank gefallen, da waren sie gehäuft drin und wir kamen nicht ran, das war ein schwieriges Unterfangen, das rauszukriegen. Ansonsten Vorsicht mit zu eiliger Mottenfalle - die locken die Viecher manchmal erst herbei.


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon idatomke geraten hat- siehe unten- sie hat ihren haushalt nicht im griff. Wie auch wenn man das Normalste der Welt nicht begreift. Motten sind TütenLiebhaber. Klar kommen sie da rein- legen eier ab usw. Die kommen in die unmöglichsten Orte. Am sichersten ist, alles zu entsorgen. Oder, sich alle drei Wochen zu wundern, wo die Motten her kommen. Und natürlich schränke auswaschen. Aber da hat idatomke natürlich keine zeit für.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Hand aufs Herz :was habe ich dir getan?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerne auch per Pn. Deine Stänkereien gegen mir tierisch auf den Keks. Womit bin ich dir auf die Füße getreten? Lass mich und meine Threads doch bitte in Ruhe oder sag, was Du für ein Probleme hast. Danke.


Idatomke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

ah, der Troll des Forums? WIR haben KEINE Motten mehr. Und wir haben nicht die kompletten Schränke mit Inhalt entsorgt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Motten vermehren sich im Handel genauso wie in Privathaushalten. Und wenn du völlig normale Fragen weder im Haushalts- noch im Gesundheitsforum erträgst, warum liest du dann mit? Einige haben echt ein beängstigendes Aggressionsniveau.


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dies ist ein öffentliches forum. Du hättest auch googlen können, wenn du keine Kommentare möchtest. By the way ...Ich habe dir geraten alles zu entsorgen als Antwort auf deine Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Im Gesundheitsforum traue ich mich schon nicht mehr zu schreiben, da Du mich gerne lächerlich machst, weil Du weißt dass ich Angst vor Krankheiten habe. Das muss jetzt nicht hierher übertragen werden. Ich bin nicht lebensmittelkrank. Ich habe zwei Motten gesehen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde alles in fest verschließbare Behälter umfüllen, die Schubladen/Schränke mit Essig auswaschen und beobachten.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich würde auch alles in Verschliesßbare Dosen (Glas) einfüllen, die Regale dann vorher noch mit Glasreiniger oder sonst was putzen wenn du eh schon alles frei hast.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles in Schraubgläser füllen und nach dem Auswischen nachfönen. Hilft wirklich falls da etwas nistet. Leider kauft man Motten mit Kakao, Nüssen, Getreide extrem oft mit.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bobby, nein, da sind nicht nur zwei Motten. Es gibt bestimmt mehr, auch wenn du sie nicht siehst. Füll deine Vorräte in gut verschließbare Behälter (Schraubgläser oder Behälter mit Silikonverschluss) um, und schau, was dann passiert. Wenn Motten drin sind, dann entsorg den Inhalt. Wenn keine drin sind, dann brauchst du auch nicht alles entsorgen, denn die Motten könne sich nicht mehr frei bewegen. Wenn du die Motten so nicht losbringst, dann setz Nützlinge ein. Und lass dich nicht ärgern von unqualifizierten Beiträgen. Die Motten sind schon fast überall. Wo ich die überall rumfliegen sehe.Sie können eingekauft worden sein oder über ein geöffnetes Fenster reingeflogen sein. Das kann passieren. Ich hatte auch schon welche. Aber verfolge sie konsequent, sonst bringst du sie nicht los. Viel Erfolg Mehtab


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben manchmal welche in dem bestellten Degu-Futter. Daher haben wir in der Nähe des Käfigs solche Mottenfallen aufgestellt. Bisher ist es nie ausgeartet. Ansonsten habe ich mal gehört, dass man sich Schlupfwespen holen soll.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestellt euch Schlupfwespen! Die sind zwar nicht billig aber effektiv! Ich hatte in der Speisekammer Motten, das Problem ist mit den Wespen innerhalb kurzer Zeit erledigt.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten vor 3 Jahren Lebensmittelmotten. Der Kammerjäger meinte, bis zu 2 Motten pro Woche seien kein Befall, auch die Fallen locken bei offenem Fenster die Viecher in die Räume. Wenn doch Befall festgestellt wird, würde ich unbedingt den Kammerjäger holen. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo Danke. Bis jetzt ist immer noch nur diese eine in der Falle. Ich habe jetzt schon mal große Schraubgläser besorgt. Am Wochenende werden die Schränke ausgeräumt, gewischt und geföhnt. Ich glaube auch nicht dass ich ein großes Mottenproblem habe. Vielleicht war das gerade der Anfang. Eine Schrankausmistung und Reinigung schadet sowieso nichts. Ich mache es nur nicht gerne. :-( Wie geht das mit den Wespen? Das ist ja interessant. Wobei die Vorstellung dass dann andere Tiere herum krabbeln ein wenig seltsam ist. Wie kann ich mir das vorstellen? Danke und liebe Grüße


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bobby, die Schlupfwespen sind so klein, die siehst du gar nicht. Allerdings solltest du wissen, wo ungefähr die Motten herkommen, denn die Schlupfwespen musst du in die befallenen Schrankabteile legen, weil sie sich nicht so gut fortbewegen können. Einfacher geht es mit Brackwespen, denn die können fliegen und gehen auf die Eier und Larven der Mehlmotten los. Warte erst einmal ab, ob du überhaupt einen Befall hast, oder ob die paar Motten vielleicht doch erst von draußen rein kamen und sich noch nicht vermehrt haben. Sollten sie sich aber schon vermehrt haben, musst du schnell handeln. Viele Grüße und viel Erfolg Mehtab